News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 78357 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #825 am:

Noch einer der letzten Mohikaner hier: ´Papagena´.
Dateianhänge
IMG_4346.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #826 am:

Norna hat geschrieben: 9. Aug 2021, 18:14
Diesen Phlox bekam ich von einer Gartenfreundin vor ca. 33 Jahren einmal als ´Sternhimmel´, denke aber, dass es ´Violetta Gloriosa´ist. Die Wühlmäuse hatten ihm in den letzten Jahren zugesetzt, dank des reichen Niederschlags dieses Jahr blüht er aber üppig und auf Augenhöhe.


Ja, das ist wohl 'Violetta Gloriosa'! Gut erkennbar an der runden Blütenform. Ein herrlicher Foerster-Phlox, dem ich immer den Vorzug vor 'Prospero' geben würde. @Norna, das ist doch mal ein Phlox?! :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #827 am:

Definitiv sehr schön und sehr dankbar - obwohl - ´Prospero´hat für mich so seinen eigenen Charme, ich mag die beiden nicht vergleichen.
Sieht Deine ´Lotten von Köhler´so aus wie der Phlox vorne rechts? Dahinter und daneben dürften sich mit je einem Stängel zwei Usurpatoren befinden - links ´Molodost´, der glücklicherweise immer ungeschoren blieb. :)
Dateianhänge
IMG_4365.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #828 am:

Norna hat geschrieben: 9. Aug 2021, 18:24
... Sieht Deine ´Lotten von Köhler´so aus wie der Phlox vorne rechts? ...


Das kann ich schlecht einschätzen. Ein weißer Spiegel bildet sich im Verlauf der Blüte bei meinem Phlox auch, ähnlich 'Württembergia', aber unregelmäßig. Der Charakter scheint andersartig zu sein, vor allem die Blütenform, doch aufgrund des unterschiedlichen Entwicklungsstands traue ich mir hier wirklich kein Urteil zu.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #829 am:

Norna hat geschrieben: 9. Aug 2021, 18:24
... - links ´Molodost´, der glücklicherweise immer ungeschoren blieb. :)


Zum Glück! ;)
Hier kämpfe ich um einen endlich großen 'Molodost'. Ich mag die Sorte sehr (очень!) und habe mir in diesem Jahr zwei Pflanzen aus unterschiedlichen Quellen nachbestellt, da die ersten beiden nicht gut wachsen.

Bild 'Molodost'

'Molodost' wird bei Gaißmayer nach wie vor als 'Nachodka' verkauft - vielleicht könnte man das nun ändern? :-X
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #830 am:

@lerchenzorn: Vielen Dank für die schönen Fotos von 'Le Mahdi'.
Ich hatte mir die Farbe noch dunkler vorgestellt und überlege nun, ob dieser Phlox hier auch 'Le Mahdi' sein könnte oder 'Iris'?
Guda hatte bei sich im Garten auch gerätselt, und wir waren zu keinem Ergebnis gekommen.
Leider gibt es kein besseres Foto von 2021 wegen des Starkregens als dies alte.
Dateianhänge
Iris Ostgarten 2018-07-04 (2).jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #831 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Aug 2021, 09:33
... 'Alen´kij Cvetochek' (oder 'Finist - Jasnyj Sokol'?) am sonnigen Platz

Bild


Fantastische Blüten! Genauso sah mein Alen'kij aus. 'Finist Jasny Sokol' aber auch. 8) Ich habe sarastro gebeten, die beiden Phloxe zu vergleichen, und hoffe, es führt zu einem Ergebnis. Er erhielt 'Alen'kij Cvetochek' aus Estland von Aarne Kähr, in dessen Phloxbuch (2014) die Sorte auch abgebildet ist. Leider zeigt dieses Foto einen anderen Phlox, möglicherweise handelt es sich um eine Verwechslung mit dem Foto darunter auf derselben Seite. Es ist wie verhext. Jedenfalls wird Alen'kij dort als Groshikova-Züchtung (1941) bezeichnet, was wieder Fragen aufwirft. Am Ende müssen wir selbst vergleichen ...
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #832 am:

Inken, so ein schöner 'Molodost' bei Dir!

So freudig wie ich wünsche, wächst er hier auch nicht. Ist er es denn überhaupt?
Dateianhänge
Molodost 2021-07-31.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #833 am:

Meiner Meinung nach ja, die Merkmale sind deutlich zu sehen. So schön! Wenn dieser helle Spiegel sich bildet, wird die Blüte gesteigert. Hach. :)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #834 am:

Hier ein schöner lila-blauer Phlox, den ich in den Topf retten musste, und der sich nun erholt. ::) :-X 'Sinee More' ('Синее Море') von Marija Sharonova. Daneben noch einmal 'Schneerausch'. Phloxrausch.

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #835 am:

'Polarfuchs' (zL) blüht auch wieder. Auf dem Foto daneben ist ein Sämling von Peter zur Linden zu sehen.

Bild Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #836 am:

Inken hat geschrieben: 9. Aug 2021, 19:06
Meiner Meinung nach ja, die Merkmale sind deutlich zu sehen. So schön! Wenn dieser helle Spiegel sich bildet, wird die Blüte gesteigert. Hach. :)

So etwa? :)

Mit der Blütenform von ´Lotten von Köhler´hadere ich im Vergleich zu Deinem Foto weniger, ich werde bei besserem Wetter eine Nahaufnahme machen. Irritierend finde ich eher das sehr warmrötliche Rosa auf Deinem Foto, die schwedischen Abbildungen zeigen meist auch einen kühleren Ton. Leider musste meine Pflanze umziehen, aber ich hoffe, dass ich den richtigen Phlox mit diesem Namen erwischt habe Bedauerlicherweise habe ich diesen Phlox in Schweden nie blühend gesehen.
Diese zur-Linden-Phloxe sind beide sehr schön, leider habe ich ´Polarfuchs´auch verloren.
Dateianhänge
DSCF5410.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #837 am:

@Norna, Du hast recht, der Farbton von 'Lotten von Köhler' ist in natura kühler. Ich fotografiere gern bei Sonne, und ich fotografiere nicht gut, daher sind die Farben häufig nicht realitätsgetreu dargestellt. Ich möchte den Phlox wohl so sehen ...

Die Freude an den zur-Linden-Züchtungen ist in vielen Fällen dauerhaft, eine Menge sehr gute Züchtungen kommt aus Linne. Allerdings habe ich mit 'Papagena' kein Glück bisher.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #838 am:

Wie gut, dass wir hier so selten Sonne haben! ;) Zumindest dieses Jahr.
Meine ´Papagena´ist schon 13 Jahre alt und besteht immer noch aus 2 Stängeln, aber wenigstens ist sie noch da, im Gegensatz zu dem großen Horst von´Othello´daneben.
´Molodost´ist hier dagegen sehr gut gewachsen, davon kann ich bei Bedarf gerne abgeben. :)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2021

Anke02 » Antwort #839 am:

Inken hat geschrieben: 9. Aug 2021, 18:56
Norna hat geschrieben: 9. Aug 2021, 18:24
... - links ´Molodost´, der glücklicherweise immer ungeschoren blieb. :)


Zum Glück! ;)
Hier kämpfe ich um einen endlich großen 'Molodost'. Ich mag die Sorte sehr (очень!) und habe mir in diesem Jahr zwei Pflanzen aus unterschiedlichen Quellen nachbestellt, da die ersten beiden nicht gut wachsen.


'Molodost' wird bei Gaißmayer nach wie vor als 'Nachodka' verkauft - vielleicht könnte man das nun ändern? :-X


Schöne Phloxe phloxt ihr hier wieder!

Die Farbe sieht toll aus! :D
Wirkt auf mich kräftig und gleichzeitig doch zart in der Wirkung. Kann es gerade nicht richtig beschreiben.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten