News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spaziergang im Oktober (Gelesen 14682 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im Oktober

thomas » Antwort #90 am:

Oft ist es so, dass die umgebenden Steine recht dunkel und leicht unscharf erscheinen und das Wasser im Gegensatz dazu recht hell
Das ist die Folge der Polfilterwirkung. Alles reflektiert Licht, stark vor allem die nassen Steine, und erscheint dadurch heller als es ist. Das Polfilter nimmt die Reflexionen weg => die Oberflächen wirken viel dunkler (s. mein Artikel, die Bildbeispiele der Uhr dort zeigen es auch, achtet v.a. auf die Schreibtischoberfläche). - Die bewegten Wasserpartien dagegen werden weiß, weil im Laufe der Belichtungszeit die weißen Brechungen und ggf. der Schaum die Wasserbahnen sozusagen 'übermalt'. Dieser letztere Effekt des 'weißen Wassers' findet sich bei jeder Zeitbelichtung, also auch beim Graufilter. Aber die Verdunklung der nicht bewegten Objekte findet sich nur beim Polfilter.Man muss damit herumexperimentieren, um Erfahrungen zu sammeln.bb hat schon vor über einem Jahr mal bei den ersten Experimenten in dieser Richtung festgestellt, was eben auch Katrin schrieb, nämlich dass die Bildausschnitte ganz wichtig sind bei solchen Fotos - das Auge braucht irgendwo Halt (= Schärfe), und die Komposition muss 'Sinn' machen.Aber es macht Spaß, oder?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Oktober

Faulpelz » Antwort #91 am:

Aber die Verdunklung der nicht bewegten Objekte findet sich nur beim Polfilter.
Fazit: Ein Graufilter muss her!!!!Sehr interessantes Thema, ich lese hier mit wachsender BegeisterungEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Oktober

Gartenlady » Antwort #92 am:

ich finde diese Wassermotive alle wunderbar :D @Evi, warum bist Du nicht zufrieden damit?
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #93 am:

Martina 2 - ein toller Ausflug respektive eine schöne Landschaft, in der Du wohnst! :D
Bin ganz beschämt, in dieser illustren Runde von Perfektionisten so viel Lob zu bekommen ::) Danke Frank, Katrin und Evi :D Ich glaube aber, daß die Komplimente in Wirklichkeit ohnehin der Landschaft gebühren, schön, daß sie euch so gefällt :)Evi, mir ist auch rätselhaft, was du an diesen wunderbaren Wasserbildern auszusetzen hast ???Katrin, mir ist von den Findlingen noch kein wirklich interessantes Foto gelungen, die sehen in Wirklichkeit immer besser aus. Aber ich übe ;DlgMartina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Oktober

Faulpelz » Antwort #94 am:

ich finde diese Wassermotive alle wunderbar :D @Evi, warum bist Du nicht zufrieden damit?
Ich habe da einen tollen Bildband vom Bayerischen Wald vor mir liegen. Darin ist u.a. auch ein herrlicher Bachlauf abgebildet. Der ist viel stimmiger, nicht so hart und trotzdem scharf. Das ist mein Ziel. Mich würde interessieren, wie man das hinbringt. Mit Weichzeichner?Damit habe ich allerdings null Erfahrung.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten