News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163472 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
bin auch kein Pro, aber wenn die Feigen immer erst Ende September Anfangen zu reifen würde ich mir was überlegen....
z.b. Feigen rausnehmen um die verbleibenden schneller reifen zu lassen, zum Teil auch ganze Äste raus schneiden.
alles was neu gebildet wird wieder entfernen.
Bin mir fast sicher das die Feigen schneller reifen wenn weniger Früchte am Baum sind.
Eigentlich könnte man im August anfangen --> schauen wann ein Großteil der Feigen reift, wenn zu spät im nächsten Jahr früher anfangen mit ausdünnen.
z.b. Feigen rausnehmen um die verbleibenden schneller reifen zu lassen, zum Teil auch ganze Äste raus schneiden.
alles was neu gebildet wird wieder entfernen.
Bin mir fast sicher das die Feigen schneller reifen wenn weniger Früchte am Baum sind.
Eigentlich könnte man im August anfangen --> schauen wann ein Großteil der Feigen reift, wenn zu spät im nächsten Jahr früher anfangen mit ausdünnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mime7 hat geschrieben: ↑10. Aug 2021, 22:58
Heute endlich wurde die erste SOMMERfeige meiner Madeleine des deux Saisons geerntet.
Leider nicht von mir, sondern von den Vögeln, daher kann ich zum Geschmack nichts sagen.
Vermutlich übermorgen, die zweite, die hängt versteckt, evtl bin ich da schneller als die Vögel.
Das ist dann auch schon die letzte, mehrere hundert weitere wurden abgeworfen.
Das zeigt dreierlei:
1. Das Frühjahr und der bisherige Sommer waren hier erbärmlich, Sommerfeigen etwa 4 Wochen später als in anderen Jahren
2. Schon jetzt ist klar: Die Herbstfeigen werden grösstenteils nichts, die kommen schon in Normaljahren erst Ende September, diese Jahr nicht vor Mitte Oktober. Und dann reift hier keine Feige mehr
3. Die MDDS bestätigt wiedermal ihre häufige hohe Abwurfquote
Das ist schade, hast du schon nachgedacht sie zu ersetzen gegen eine gute Breba Feige?Desert King würde sich bei dir ja geradezu anbieten.
Wie stehts um deine Pastiliere?Da hast du ja immer von Ernten über 20kg geschwermt, deshalb habe ich die Sorte jetzt auch. ;D
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ein kleines Update aus der (noch) kleinen Feigensammlung:
Michurinska-10 ist dieses Jahr mit Abstand am zuverlässigsten , zusammen mit Kadota Black!
Die ersten Herbstfeigen der Michurinska beginnen nun langsam die Farbw zu ändern / weich zu werden
Michurinska-10 ist dieses Jahr mit Abstand am zuverlässigsten , zusammen mit Kadota Black!
Die ersten Herbstfeigen der Michurinska beginnen nun langsam die Farbw zu ändern / weich zu werden
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei der Kadota Black hoffe ich auch auf Herbstfeigen, sie hat auch gute Brebas produziert
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die letzten Brebas der Violeta reifen gerade
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die LDA hat zwar Herbstfeigen, ob das noch was wird.. da zweifle ich eher daran
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Fischotter hat geschrieben: ↑11. Aug 2021, 07:40
Die LDA hat zwar Herbstfeigen, ob das noch was wird.. da zweifle ich eher daran
Glaube nicht, dass das eine LdA ist :-\
Die Herbstfeige sieht komplett untypisch aus.
-
- Beiträge: 168
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen. Hat jemand von Euch schon mal den Geschmack einer DK Breba mit dem einer grünfrüchtigen Herbstfeige verglichen, also z.B. Dottato, White Naples, Dalmatie oder ähnlich? Also einer Sorte die man in Mitteleuropa auch auspflanzen kann. Brebas sind ja geschmacklich tendenziell "schlechter" als Herbstfeigen, von DK liest man hingegen sehr viel Gutes, daher die Frage.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jaaaa… mir sind die Feigen auch zu rundlich .. sie trägt das erste mal .. ::) ::)
Vermutlich wird das eine RdB sein... vielleicht muss sie auch noch üben, ansonsten ist es ein Überraschungsei :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑11. Aug 2021, 06:45
Das ist schade, hast du schon nachgedacht sie zu ersetzen gegen eine gute Breba Feige?Desert King würde sich bei dir ja geradezu anbieten.
Wie stehts um deine Pastiliere?Da hast du ja immer von Ernten über 20kg geschwermt, deshalb habe ich die Sorte jetzt auch. ;D
Die MDDS muss ich nicht ersetzen, ich hab ja noch genug andere Sorten und ausserdem genug Platz.
Auf die Pastiliere hoffe ich auch noch dieses Jahr, ich hoffe die kommt dann ab Mitte September (normal ab Mitte Aug), evtl etwas früher, denn das Wetter scheint hier zumindest die nächsten Tage besser zu werden: 25 Grad und sonnig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑10. Aug 2021, 23:20
z.b. Feigen rausnehmen um die verbleibenden schneller reifen zu lassen, zum Teil auch ganze Äste raus schneiden.
alles was neu gebildet wird wieder entfernen.
Bin mir fast sicher das die Feigen schneller reifen wenn weniger Früchte am Baum sind.
Das kann schon sein, aber für solche Spielereien hab ich keine Zeit.
Der Baum ist gut 4m hoch, 5m breit und 4m tief (steht vor ner Mauer).
Ausserdem sind die Feigen bei mir nur ne Nebenkultur, Äpfel sind mir wichtiger.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier meine im April 2021 ausgepflanzte LdA. Vielleicht wird’s ja noch etwas.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das kommt wohl auf den Standort und das Gartenjahr an. Diese ganzen Reifezeiten sind für die Tonne, wenn nicht angegeben ist für welchen Ort sie gelten.
Bei uns ist z.b. alles 3 Wochen später , mindestens.
Bei uns ist z.b. alles 3 Wochen später , mindestens.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Später als wo?
Oft wird der Reifekalender von Baud als Grundlage genommen, aber der bezieht sich halt auf den Norden der Provence. Hier in Wien muss ich je nach Sorte ca. 3 Wochen dazurechnen.