News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 78399 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2021

häwimädel » Antwort #855 am:

Sehr hoch, sehr große Blüten, blasses violett

Im Hintergrund ein dunkelmagenta, das Foto ist nichts geworden, Telekomphlox. ;)
Dateianhänge
IMG_20210811_091414.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Phloxgarten 2021

MadJohn » Antwort #856 am:

h hat geschrieben: 11. Aug 2021, 09:50
Dunkelviolett, eher kleine Blüten was aber auch am schlechten Standort liegen könnte. Ziemlich schattig und trocken. :-X Der hat Besseres verdient. ;)

Kleine Blüten sind toll.
Pflanz' den mal nicht zu sonnig, sonst ist ggf. die Farbe futsch.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2021

häwimädel » Antwort #857 am:

Und noch ein hoher, etwas kräftiger gefärbt als der vorige mit weißer Mitte. Der hat Fernwirkung, habe ihn aus ca 10m leuchten gesehen. :D
Dateianhänge
IMG_20210811_091828.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2021

häwimädel » Antwort #858 am:

MadJohn hat geschrieben: 11. Aug 2021, 10:01
h hat geschrieben: 11. Aug 2021, 09:50
Dunkelviolett, eher kleine Blüten was aber auch am schlechten Standort liegen könnte. Ziemlich schattig und trocken. :-X Der hat Besseres verdient. ;)

Kleine Blüten sind toll.
Pflanz' den mal nicht zu sonnig, sonst ist ggf. die Farbe futsch.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Ja, mir gefallen die kleinblütigen auch gut. ;D Schatten kann er ja schon, aber unterm Efeu hole ich ihn raus. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2021

häwimädel » Antwort #859 am:

Und dann gibt es noch warmes rosa in verschiedenen Varianten, z.B. so
Dateianhänge
IMG_20210811_092547.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #860 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Aug 2021, 07:29


'Kirmesländler', der ewig stängelwelkende, hält sich in diesem Jahr recht gut. Trotzdem werde ich versuchen, ein gesünderes Exemplar zu bekommen. Habt Ihr Erkenntnisse, ob die Welke sortentypisch ist oder ob sie individuell auftritt?

Bild

Stängelwelke hatte ich bei dieser Sorte nie beobachtet, aber hier sind Boden und Klima ja auch ganz anders als bei Dir. Leider habe ich diese Sorte in den trockenen Jahren auch an die Wühlmäuse verloren, obwohl sie an mehreren Stellen gepflanzt war. Eine Schwägerin, wiewohl nicht sehr gartenrührig, war von der Sorte so begeistert, dass sie auch etwas davon bekommen musste - was doch wohl ein wenig für Foersters Geschmack spricht? ;) Dort haben dann leider die Rehe dem ´Kirmesländler´den Garaus gemacht, die seinen lieblichen Duft offenbar auch zu schätzen wussten.

Schöne Phloxe hast Du da in Deinem Garten, Häwimädel - besonders der hohe, lilafarbene gefällt mir gut.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2021

häwimädel » Antwort #861 am:

Wenn ich sie vermehrt bekomme Norna, gebe ich gerne davon ab.
Bis jetzt sind das immer nur so 1 - 3 Stiele im rosa Brighteyes-Dschungel.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten 2021

teasing georgia » Antwort #862 am:

Kirmesländler ist hier eine der gesündesten Sorten, obwohl er vollsonnig und eingeklemmt neben einem Ilex steht.
Er blüht noch nicht, ist immer einer der spätesten Phlöxe.

Apfelblüte
Bild

Fallschirmseide
Bild

Charlotte Blanchet
Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #863 am:

Norna hat geschrieben: 11. Aug 2021, 10:13
..., war von der Sorte so begeistert, dass sie auch etwas davon bekommen musste - was doch wohl ein wenig für Foersters Geschmack spricht? ;) ...


Den er absolut hatte, ja! Er hat herausragende Phloxe gezüchtet und bei ihrer Beschreibung nicht mit Superlativen gespart. ;)
Was würde ich ohne 'Pastorale', 'Schneeferner', 'Juliglut' oder 'Wennschondennschon' nur anfangen? Wie sehr fehlen mir 'Frauenlob', 'Fesselballon' und 'Lachsjuwel'?! Wo bleibt ein Platz frei für 'Appassionata'? ;)
'Schaumkrone' rangiert in meiner persönlichen Foerster-Phloxliste vor 'Kirmesländler'. Dieser Phlox ist vielleicht nicht ganz so heiter, aber er hat mehr Haltung.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #864 am:

teasing hat geschrieben: 11. Aug 2021, 10:40
Charlotte Blanchet


Diese Sorte hatte ich auch gerade auf meinem Zettel. ;) :D Blüht prächtig und hat den Regen recht gut überstanden, nur wenig ist abgebrochen.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #865 am:

Danke für Eure Berichte zu 'Kirmesländler'. Dann wird das Stück ausgetauscht.
Eure tollen Bilder geben immer neue Anregungen.

Inken hat geschrieben: 11. Aug 2021, 09:07 ... @lerchenzorn, gestern sah ich im Staudengarten der KGL (herrliche Anlage und Pflanzung) einen großzügig verwendeten Phlox in einem milden schönen Rot, sehr gesund und sehr passend. Es war 'Siegessäule'. ;


Inken, im Bild oben, das ist der fragliche Rote am Garteneingang, zu dem Du 'Feuerpyramide' als möglichen Namen hattest, wegen der nach Wühlmausschaden und noch anfänglichen Blüte schlechten Entwicklung mit einigen Fragezeichen.

'Siegessäule' dürfte das kaum sein, weil die Sorte bei Gartenübernahme vor 2001 schon mit zwei kräftigen Stöcken im Garten stand.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #866 am:

Stimmt, 'Siegessäule' kam erst zu dieser Zeit in den Handel und hat auch ein anderes Aussehen und eine andere Wirkung. Ich tippe immer noch auf 'Feuerpyramide' oder vielleicht 'Flammenkuppel', wenn es ein Foerster-Phlox ist.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #867 am:

Danke :)
Foerster oder Bornimer Staudenkulturen nehme ich an, weil der Potsdamer Garten der 70ervund 80er Jahre vermutlich von dort bestückt wurde.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #868 am:

Hat jemand in letzter Zeit 'Graf Zeppelin' bei Gaißmayer gekauft? Wie sieht die Blüte bei Euch aus? - Hier ist es eindeutig keine Sorte, schon gar kein 'Graf Zeppelin'. :'( Ist Weiß mit Auge das neue Weiß bei Phloxsorten? :-X :-\ Ich bin wirklich traurig, da eine Pflanze zum ersten Mal hier seit so vielen Versuchen mit dieser Sorte gut aussah. Bis auf die Blüten. ::) ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #869 am:

Falsche Sorten II:
Ich hatte nochmals 'Finist Jasny Sokol' bei sarastro bestellt, weil, wie schon berichtet, die ältere Pflanze Älchen hatte. Nun blüht ein fliederfarbener, eher kleinblütiger Phlox anstelle eines roten in meinem Gestaltungsversuch mit Phloxfarben. 8)
Antworten