News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makro-Bilder 2016 (Gelesen 147718 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #465 am:

Ich sag es doch immer, Pur bildet! :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #466 am:

Diese winzige Baldachinspinne hat wohl ihren GG verspeist :o
Bild

und hier? Es ist auch eine Baldachinspinne in derselben Malve wie die Mörderin.
Bild

Es gibt auch Vegetarier unter den Bewohnern der Malve, Nacktschnecken sind allerdings nicht nur Vegetarier, wie es bei den Gehäuseschnecken ist, weiß ich nicht.
Bild
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2214
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

kohaku » Antwort #467 am:

Mir schmecken die Früchte des Cornus kousa Satomi auch nicht so besonders ;)
Dateianhänge
20210809192903.JPG
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Makro-Bilder 2016

polluxverde » Antwort #468 am:

Bild.

Heleniumscheibe
Dateianhänge
20210825_195148 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2853
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Aramisz78 » Antwort #469 am:

Och die habe ich gar nicht gesehen. Toll, wie ein Wesen aus einer SciFi. ;)

Ich habe heute eine kleine Waldfee abgelichtet. Leider nicht ganz scharf, weil die wie eine kleine poledancerin ständig an der Sporenkapsel herumgewirbelt ist. ;)
Dateianhänge
IMG_3885 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2969
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Rosenfee » Antwort #470 am:

Chrysantheme Reiherberg
Bild

Hortensie Tiffany

Bild
LG Rosenfee
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Makro-Bilder 2016

Wühlmaus » Antwort #471 am:

Gartenlady hat geschrieben: 10. Aug 2021, 18:19
Diese winzige Baldachinspinne hat wohl ihren GG verspeist :o
Bild
...

Schön, dass du nun auch Insekten fotografierst :D
Ich würde eher annehmen, dass sich die Spinne gehäutet hat! Ein Opfer ist eigentlich immer eingesponnen bzw. gefesselt, da es doch meist versucht, sich zu retten 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #472 am:

Du siehst, ich habe keine Ahnung ;D Ich wusste nicht, dass Spinnen sich häuten.
pele78
Beiträge: 22
Registriert: 1. Mai 2020, 21:05
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

pele78 » Antwort #473 am:

Jetzt versuch ich's nochmal:
Dateianhänge
_DSC9149_800.jpg
pele78
Beiträge: 22
Registriert: 1. Mai 2020, 21:05
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

pele78 » Antwort #474 am:

Jetzt klappt's :)
Distelfalter auf Echinacea.
Dateianhänge
_DSC9149-2_800.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Makro-Bilder 2016

lerchenzorn » Antwort #475 am:

Ihr zeigt wunderbare Bilder. Pele, Dein Distelfalter ist große Klasse. Diese Schärfe!

Und ja, das ist eindeutig eine Häutung bei Gartenladys Baldachinspinne. Ich denke, die letzte. Die Beine bei dem rechts im Bild hängenden Tier scheinen ausgewachsen. Dann geht es "nur noch" um´s Fortpflanzen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #476 am:

Hammerbilder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #477 am:

Ja, der Distelfalter ist toll erwischt. Hattest Du ein Stativ?

Ohne Stativ würde ich solche Bilder nicht zustande bekommen und mit wäre der Falter weg ::) :P
pele78
Beiträge: 22
Registriert: 1. Mai 2020, 21:05
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

pele78 » Antwort #478 am:

Vielen Dank! :)
Ich bin auch glücklich mit den Aufnahmen. Inzwischen sind die meisten Echinacea am Verblühen und es kommen kaum noch Falter.

Gartenlady, ja, das war mit Stativ und dafür ziemlich langen Belichtungszeiten (~ 1/200), ein Kompromiss mit engen Spielräumen. Man kommt gut an das Tier ran mit 180 mm, aber bei 47 cm Naheinstellung muss man massiv abblenden (F11 aufwärts), dafür muss dann der ISO hoch auf 800, was sich später aber nachbearbeiten lässt.

Das hier ist der gleiche. Irgendwo habe ich ein Aufnahme, wo er seinen Rüssel in die Blüte steckt wie in eine Piña Colada. Zum Piepen :)
Dateianhänge
_DSC9145-_800.jpg
pele78
Beiträge: 22
Registriert: 1. Mai 2020, 21:05
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

pele78 » Antwort #479 am:

Und in nah:

Dateianhänge
_DSC9145-2_800.jpg
Antworten