News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 525479 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1870
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #4515 am:

In zartem Rosa
Dateianhänge
018.JPG
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4516 am:

Hier ein Sämling für Liebhaber zarter Farben:
Dateianhänge
217.Sä._P1150669.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4517 am:

Ein aktuelles Bild des bereits früher gezeigten ´Dezent´:
Dateianhänge
56.Sä._P1150677_ Dezent.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4518 am:

Noch ein kleinblütiger Sämling:
Dateianhänge
343.Sä._P1150671.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #4519 am:

teasing hat geschrieben: 11. Aug 2021, 10:24
Ist dies auch ein Viruskandidat oder ist die Strichelung dafür zu fein ?
Bild


Das ist meiner Ansicht nach kein Virus-Phlox, sondern hat die Strichelung vieler weißer Sämlinge und ähnlich den Sorten 'Shutka', 'Sledy' oder 'Wolke Nr.7'. Im Potsdamer Garten gibt es auch ein paar Sämlinge (oft neben weißen Sorten) dieser Art.
@teasing georgia, das mit dem Virus und seiner Verbreitung ist eine sehr bittere Sache. Ich kann mich noch gut erinnern, wie viel Freude der gestreifte 'Bauernstolz' in meinem Garten hervorrief, der dem Foto im Buch glich. :-\ Hätte ich damals gewusst oder geahnt, was das bedeutet, hätte ich die wertvollen historischen Sorten nicht verloren. Hätte ... :'( Lisa sprach schon frühzeitig von einem Virus im Zusammenhang mit 'Fliederball', aber auch das nahm ich nicht ernst (genug). :-[
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #4520 am:

Hortus hat geschrieben: 12. Aug 2021, 00:25
Ein aktuelles Bild des bereits früher gezeigten ´Dezent´:


@Hortus, bei 'Dezent' muss ich immer lächeln, weil mir der Name so gefällt. Dieser Phlox sieht stets sehr gesund aus und schön, aber der Sämling "für Liebhaber zarter Farben" trifft meinen Geschmack noch mehr! ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4521 am:

Dieser purpurfarbene (RHS N79C) Sämling Nr.132 aus dem Jahr 2014 hat sich als farbstabiler, gesunder und standfester Phlox bewährt. Er wird bis zu 140 cm hoch; der Blütendurchmesser beträgt 2,5 cm.
Dateianhänge
132.Sä._P1150680.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4522 am:

Bild 2:
Dateianhänge
132.Sä._P1150679.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4523 am:

Eigentlich nichts Besonderes sondern einfach nur "Phlox paniculata". ;)

Ein Sämling der Wildform von Sarastro, den ich zunächst für einen Ausläufer hielt. Dafür steht er jedoch etwas zu weit von der Mutter entfernt, die selbst bislang nur "horstig" wächst. Beim genauen Hinschauen scheint er auch etwas größere Einzelblüten zu haben. :-\

Das bringt mich auf die Idee, die verschieden Wildformen, die zusammen in einem Beet stehen einmal in Töpfe auszusäen. Wie mögen die Nachkommen wohl variieren? Was mag sich von den Kultivaren in anderen Gartenbereichen einkreuzen?

Dateianhänge
Slg Wildform.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4524 am:

Einen neuen, extrem kleinblütigen Sämling mag ich noch zeigen.

Aufgelaufen in einem Beet, in dem nur Phlox x arendsii 'Susanne' gestanden hat, die inzwischen leider verschieden ist.
Dateianhänge
Slg Susanne.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1870
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #4525 am:

Ein hübsches Ding.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4526 am:

Dieser Sämling stammt von einem angeblichen P. glaberrima von H. Fuchs. Höhe 40cm.
Dateianhänge
337.Sä._Ga_P8171202.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4527 am:

Sämling 346 einer vermeintlichen Paniculata-Wildform mit geringer Pflanzenhöhe (60-70 cm) und variabler Blütenform und -farbe.
Dateianhänge
346.Sä._P1150335.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4528 am:

Bild 2:
Dateianhänge
346.Sä._P1150338.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4529 am:

Hier ein Geschwistersämling zum vorher gezeigten:
Dateianhänge
336.Sä._ex GroGa 1_RIMG0368.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten