News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 209753 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2746
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

Aramisz78 » Antwort #1380 am:

Danke Dir.
So werde ich es dann machen. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1381 am:

Was würdet ihr tun? Entsorgen oder abwarten?
Dateianhänge
P1010992.JPG
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

dreichl » Antwort #1382 am:

Du meinst wegen Virusverdacht? Ist ein A. flavum, oder? Ungeziefer kann man ausschließen?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1383 am:

Ja, das ist A. flavum und ich denke schon, dass ein Virus die Ursache ist. Einige weitere in unmittelbarer Nachbarschaft sind auch befallen, während wieder andere weiter weg keine Symptome zeigen. Eigentlich sieht die Pflanze recht vital und nicht so richtig krank aus.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

dreichl » Antwort #1384 am:

Rein optisch hat es ja einen gewissen Reiz.
Wenn aber mehrere betroffen sind, sieht es ja schon nach Ansteckungsgefahr aus. Und bei Pflanzenviren tendiere ich persönlich eher zur Risikominimierung.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1385 am:

Ich denke, die betroffenen Nachbarpflanzen entstammen Tochterknollen, während die weiter entfernten Sämlinge sind. Sind eigentlich Viruserkrankungen bei Arisaema bekannt?
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

dreichl » Antwort #1386 am:

Laut Netz ja: Potyvirus, zu denen auch Mosaikviren gehören. Das gute ist vielleicht, dass Läuse als bekannte Verbreiter eher nicht an Arisaema gehen.
Gruß,
Dieter
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1387 am:

Welche Arisaema is das hier
Dateianhänge
20210812_123846.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

Kasbek » Antwort #1388 am:

Wahrscheinlich gar keine – sieht eher nach Typhonium venosum aus.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Arisaema 2010 - 2018

KaVa » Antwort #1389 am:

Ja, das denke ich auch. ;)
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1390 am:

Danke, ich glaube das ihr recht habt.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

paulw » Antwort #1391 am:

FromHolland hat geschrieben: 12. Aug 2021, 18:14
Welche Arisaema is das hier


Was ist der Bodendecker darunter? Der gefällt mir sehr gut dazu
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

dreichl » Antwort #1392 am:

paulw hat geschrieben: 12. Aug 2021, 23:05
Was ist der Bodendecker darunter? Der gefällt mir sehr gut dazu


Gundermann?
Gruß,
Dieter
Hawu
Beiträge: 783
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Hawu » Antwort #1393 am:

Oder Mitella breweri?
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/balkon-und-terrasse/winterattraktive-stauden-und-graeser-fuer-pflanzgefaesse/33/mitella-breweri/5451/
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

paulw » Antwort #1394 am:

Danke, Mitella, das wird es sein. ist die eigentlich auch so ein Rüsselkäferfutter wie Heucherella?
Antworten