Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand (Gelesen 6542 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Abenteuerliche Treppe mit den Stufen in der Luft !
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Die abenteuerlichste dieser Treppen ist am Bisse de Claveau. Wenn ich mir vorstelle, dass früher die Frauen in knöchellangen, weiten Röcken mit Schnürschuhen mit Absätzen diese Treppen hoch und runter gegangen sind, wird mir schwindlig. Ich würde sowas auch mit der praktischeren Kleidung von heute nie betreten.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Das ist "mein" Bisse, oberhalb seiner stillgelegten Fortsetzung am Hang von Savièse liegt mein Garten.
https://www.20min.ch/fr/story/une-balade-qui-prend-de-la-hauteur-le-long-du-bisse-de-saviese-vs-546147207677
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Schönes Video von einer herrlichen Gegend :D.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Helga
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Und noch dahinter liegt Dein Garten ? Der ist aber recht abgelegen - oder gibt es von der anderen Seite her eine Zufahrt ?
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Heute haben wir im Sommer immer noch Giesswasser von dort, wo es das Bisse früher holte. Heute kommt das Wasser allerdings im Rohr durch einen Stollen im Berg. Dieser Bisse-Weg ist heute nur noch touristisch, bzw. für Geschichtsinteressierte. Andere Bisses in der Gegend sind noch im Gebrauch wie vor einigen hundert Jahren.
Beim Bisse de Torrent Neuf kommt das Wasser aus einem Seitental, macht bei der Kapelle St. Marguerite einen 90 Grad Winkel und fliesst dann im Haupttal nach Nordosten (also Wallis aufwärts). Diese Talflanke ist bewohnt und wird bewirtschaftet.
Das sind die Bilder aus dem Wald mit den Wurzeln und dem Bächlein daneben.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Drei Bilder davon:
Dieser Schmetterling hat leutchtend rote Hinterflügel. So habe ich ihn nämlich gefunden, ich sah ihn hinfliegen. Leider kann ich ihn nicht mit Namen anreden:
Die freihängende Treppe ist viel schmaler und höher als man das auf dem Bild sehen kann.
Dieses Jahr hat es auch hier ausserordentlich viel geregnet, es sind nicht nur grosse Teile der Ernte dem Pilz zum Opfer gefallen, sondern auch Mauern eingestürzt.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Die ersten Bilder sind vom letzten Jahr.
Leider kenne ich auch hier keine Namen.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Leider sind die Bilder von meinem Handy viel schlechter als die von der Kamera meines Mannes.
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Brauner Bär?
eher der Russische Bär
Die freihängende Treppe ist mir sympathisch :).
Das mit den einstürzenden Mäuerchen ist Mist :(. Werden die wieder aufgebaut? Oder wars das?
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Quendula hat geschrieben: ↑15. Aug 2021, 20:37
Das mit den einstürzenden Mäuerchen ist Mist :(. Werden die wieder aufgebaut? Oder wars das?
Ja, klar. Sie sind hier sehr stolz auf dieses Erbe. An diesem Ort werden sie sogar wieder Trockenmauern machen. In einem benachbarten Dorf wurden dieses Frühjahr ca. 20 Meter Trockenmauern fachgerecht erneuert.
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Cydonia hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 19:06
Die abenteuerlichste dieser Treppen ist am Bisse de Claveau. Wenn ich mir vorstelle, dass früher die Frauen in knöchellangen, weiten Röcken mit Schnürschuhen mit Absätzen diese Treppen hoch und runter gegangen sind, wird mir schwindlig. Ich würde sowas auch mit der praktischeren Kleidung von heute nie betreten.
Das hier ist die berühmteste Treppe und Mauer oberhalb von Sion. Die steht in jedem Tourismusprospekt. ... auch abgesehen davon finde ich das Handwerk bewundernswert.