News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 325231 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #2490 am:

Dem kann ich mich nur anschließen. Ein wahres Paradies :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Nova Liz † » Antwort #2491 am:

Üppigste Spätsommerpracht :D
Sehr schöne Ansichten,Buddelkönigin.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

spider » Antwort #2492 am:

Einfach traumschön! :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Dornrose » Antwort #2493 am:

Bezaubernde Bilder, danke für diese "Freude zum Sonntag"!

Alle zusammen in einem Bildband? Wäre das nicht toll?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

helga7 » Antwort #2494 am:

eine Wucht! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16795
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #2495 am:

Es ist doch noch gar nicht Sonntag, auch wenn es ein sonniger Tag ist. ;) Buddelkönigins Garten ist wie immer herrlich üppig und wunderbar herausgeputzt, da würde man gerne einmal in einem "Gartenjahrbuch" blättern. Bei Glockenblume ist es auch sehr idyllisch, und die abendliche Lichtstimmung bei Dornrose einfach wunderbar. Leider habe ich schon viel zu lange nichts mehr in diesem Thread geschrieben und kann unmöglich auch die vielen anderen tollen Fotos kommentieren, so dass ich sie einfach still genieße.

Bild

Ich war heute Morgen auch mal wieder mit der Kamera im Garten unterwegs, der noch weitgehend im Schatten lag, nur das Beet am Zaun war schon in ein goldenes Sonnenlicht getaucht. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen noch, den meterhohen Schachtelhalm herauszupflücken, der optische Gewinn ist einfach immens. Auch allzu sehr umgekippte Stauden werde ich herunterschneiden, da lobe ich mir die standfesten Ordnungshelden Echinacea und Rudbeckia, welche immer eine gute Figur machen.

Bild

Noch mehr Gewusel herrscht am Hangbeet, bedingt durch die halbschattige Lage sind hier noch viel mehr Stauden umgekippt, da sie bedingt durch die überreichlichen Niederschläge einfach viel zu hoch wurden. Wenn man nicht allzu genau schaut, nimmt man aber nur die Blütenpracht wahr, und nachdem die Margeriten, welche dieses Jahr sehr reich und ausdauernd geblüht haben, nun langsam auf dem Rückzug sind, übernimmt auch hier Rudbeckia, dazu der Kerzenknöterich, und auch die Nachblüte von Knautia, Spornblume und Co. kommt so langsam in Schwung.

Bild

Zum Glück konnte ich gestern noch den schon wieder bedenklich hoch gewordenen Rasen mähen, so präsentierte er sich heute als frischgrüner Teppich. Fast hätte ich beim Mähen eine Blindschleiche erwischt, die sich gerade noch in das Rudbeckia-Beet retten konnte. Die Seerose hat dieses Jahr eher die Anmutung von Lotosblättern, da der Teich bis vor Kurzem noch komplett zugewuchert war. Im Vordergrund leuchten Leinkraut und Odermennig, die lasse ich immer für die Insekten stehen, und im Hintergrund setzen Staudensonnenblume und Goldrute zur Blüte an, so dass der Garten bald komplett in hochsommerliches Gelb getaucht sein wird.

Bild

Der Blick zurück aufs Hangbeet offenbart noch einmal das Gewusel, und dieses Jahr kann ich zum ersten Mal im Garten erleben, zu was hoher Phlox fähig ist. Zwar sind meine beiden Sämlinge längst nicht so üppig wie in anderen Gärten, aber die ansonsten kümmerlichen, kaum kniehohen Stängel sind dieses Mal tatsächlich mannshoch und werden so nur noch von den beiden Königskerzen überragt, die sich rechts an der Trockenmauer angesiedelt haben.

Bild

Ich konnte mich nicht entscheiden, welches Foto schöner ist, hier nochmal mit den Rudbeckien im Vordergrund. Das Sedum in der Mitte steht trotz Regen, Halbschatten und nährstoffreichem Boden wie eine Eins, es gibt wohl kaum eine dankbarere Pflanze, welche auch noch rund ums Jahr schön aussieht. Die grüne Wolke links daneben ist eine Aster, die man zwar stützen muss, aber mit einer überreichen Blütenpracht dankt. So langsam erreicht auch die Blasenspiere 'Diabolo', vor vier Jahren als kleiner Steckling gepflanzt, üppige Ausmaße.

Bild

Hier nochmal ein Detail des Dschungels, wenn man näher herantritt - keine Chance, da etwas ohne größere Kollateralschäden auszulichten, also lasse ich es halt so. Die Pyramidenglockenblumen liegen mehr, als dass sie stehen, und Geranium 'Dreamland' ist völlig überwuchert, hat aber seine Ranken in die umliegenden Stauden klettern lassen. Die gelbe Skabiose wuselt sich ebenfalls überall durch, da wüsste ich gar nicht, wo ich die Schere ansetzen soll.

Bild

Apropos Schere, die hatte ich schon an den einzigen Stängel der langspornigen gelben Akelei angesetzt, als ich bemerkte, dass sie nochmal ein paar Knospen gebildet hat. Nun sind sie aufgeblüht und leuchten neben den bereits braun gewordenen Samenkapseln. :D

Bild

Es gibt wohl kaum eine Staude, die so sehr den Hochsommer verkörpert wie die Goldsturm-Rudbeckien. Mag sein, dass sie schon ein bisschen zu oft verwendet werden, aber kann man es ihnen verdenken mit der ewig langen Blütezeit von mindestens sechs Wochen, der Standfestigkeit und Robustheit, und dem immer ordentlichen Habitus? Die Stockrosen am Gartenhaus sind zwar hochgewachsen und haben viele Knospen angesetzt, aber irgendwie zieren sie sich dieses Jahr mit der Blüte. Miscanthus 'Morning Light' macht mittlerweile aber schon einiges her, nur den völlig geplätteten Salbei und die Bertramsgarbe musste ich komplett zurückschneiden. Das Chaos weiter rechts und die Zaunwinde blende man besser mal aus, aber ich freue mich, dass die im Frühling gepflanzte Clematis nun langsam den Zaun erobert. :)

Bild

Auch die Schattenbeete sind dieses Jahr eine Wucht, und zu meinem großen Glück haben sich hier bisher nur zwei oder drei Hälmchen des ansonsten überhandnehmenden Schachtelhalms hierhin gewagt, so dass ich mit dem Jäten ganz gut hinterhergekommen bin. Das Laub des Lungenkrauts, letztes Jahr jämmerlich und voller Mehltau, sieht dieses Jahr herrlich gesund und üppig aus, ebenso wie alle anderen Pflanzen, sogar zwei oder drei totgeglaubte Pflanzen sind wieder ausgetrieben. Mal sehen, ob ich hier nächstes Jahr regulierend eingreifen muss, ansonsten kann ich sicher auch bei Trockenheit eher entspannt sein, wenn mal die eine oder andere Pflanze aufgibt.

Bild

Auch die Schattenbeete am Haus präsentieren sich zur Zeit recht hübsch mit den Blüten der Funkien, besonders schön ist immer die Lichtstimmung am frühen Morgen, wenn noch einige Sonnenstrahlen auf das üppige Laub fallen. Zum Glück haben die Schnecken nur hier und da kleine Löcher in die Blätter genagt, alles andere steht sehr proper da, und auch die Kletterhortensie hat ordentlich Neutriebe geschoben.

Bild

Auf der anderen Seite des Wegs ist die Vegetation ebenfalls geradezu explodiert; vor allem der weiße Lerchensporn hat nun einen Durchmesser von über 60 cm und begräbt mit seinem ausladenden Laub die umgebenden Pflanzen. Die Stängel der Purpurglöckchen muss ich hier stützen, der Rest arrangiert sich sehr gut mit der Lichtsituation zwischen der alles überschirmenden Kolkwitzie, der großen Haselnuss und dem Haus, welche nur morgens und am Vormittag ein paar Sonnenstrahlen durchs Blätterdach lassen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12156
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2496 am:

Herzlichen Dank für die super netten Kommentare. Dafür gibt's hier noch ein aktuelles Übersichtsfoto mit dem Blick direkt von meiner Sonnenliege aus. :-*
Bild
Viel schöner als ein gemeinsames Fotobuch wäre es, so spannende und liebe Nachbarn zu haben wie Euch. :D
Hier interessiert sich leider kaum jemand für die Gartengestaltung. Wie schön wäre da so ein Feierabend Austausch mit einem von Euch!
So wie zum Beispiel Du, Andreas, die diesjährige Gartensituation beschreibst. Das hätte von mir sein können... ;D
Wie schön wäre da doch ein direkter Austausch mit Gartenfreunden, statt immer nur für bescheuert erklärt zu werden weil man "sich sowas antut" !
Corona dauert einfach schon zu lange..
Küßchen für alle... :-*
Dateianhänge
20210814_160242.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Dornrose » Antwort #2497 am:

@Buddelkönigin, Du sprichst mir aus dem Herzen!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12156
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2498 am:

😇
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #2499 am:

Andreas, eine tolle Führung durch Deinen großartigen Garten. Danke!

@Buddelkönigin
Ein super üppiger Garten! Toll, wie Du diese Größe und Vielfalt dirigierst.

Nachbargärten sind hier so verschieden und doch ist in vielen eine Leidenschaft für Pflanzen erkennbar. Manchmal für eine einzige, den Vorgsrten prägende Pflanze.

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #2500 am:

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3499
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Eckhard » Antwort #2501 am:

Tolle Pflanzenportraits, mal wieder!!!!
Gartenekstase!
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Wolkenfeder » Antwort #2502 am:

Die Bilder sind wunderschön!
AnreasR, ich empfinde deine Beete gar nicht als wuselig. Wirklich überhaupt nicht. Eher als natürlich und frohlockend explosiv. So muss Natur. Den Stil würde ich gerne auch in meinem Garten haben.
Auch alle anderen Gärten und Bilder sind wunderschön.
Vor allem so viele hübsche Pflanzen.
Diese Rudbekien muss ich mir auch besorgen.
Und Lerchenzorn, was ist das bei deinem ersten Bild mit diesen wunderhübsch nickenden Köpfchen?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #2503 am:

Das ist eine höherwüchsige Fuchsie, vermutlich Fuchsia regia (Unterart reitzii). Die ist bei uns bisher völlig winterhart und blüht ab August, in warmen Jahren ab Juli bis zum Frost.
Die mehr als 1 m langen Peitschentriebe leite ich durch eine Sternmagnolie, weil sie als klimmende Pflanze sonst wild herumschlingen oder, ohne Stütze, am Boden liegen würde.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

goworo » Antwort #2504 am:

Traumhafte Bilder allenthalben. Wunderschön und Dank an alle.

Hier ist Hortensienzeit:

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Abend- und Morgenlicht leuchten die H. paniculata besonders stark.

Bild

Antworten