News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance? (Gelesen 8584 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
meiby

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

meiby » Antwort #60 am:

Leider habe ich nicht das erkennen können, was ich sehen wollte. ;)

Ich tippe auf einen Sämling. Der aufrechte Wuchs deutet auf Nancy hin, aber der glatte Stein hat auch etwas von Kirschpflaume oder der Metzer Mirabelle.
Es gibt ja auch nicht die Nancy, sondern Hunderte verschiedener Klone und Sämlinge.

Ich teile sie in zwei Gruppen ein: die, die mir schmecken und die, die mir nicht schmecken.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

Rib-2BW » Antwort #61 am:

Bei den wenigen richtig reifen Früchten meine ich die nancytypischen roten Flecken sehen zu können.

Nach Literatur die Metz steinlösend, das kann ich bei dieser nicht sagen. Der Reifezeitpunkt soll ab mitte August sein. Hier, wo ich wohne, gilt die Goldene Regel: Reifezeiten werden überschritten. Also muss ich im Fall von Metz mit Ende August, Anfang September rechnen. Aber dieses Reifezeitproblem habe ich auch bei der Nancy. Also kam mir auch Flotow in den Sinn, diese hat aber wieder gut lösbare Steine.

Natürlich kann es einer der Typen von den Sorten sein, keine Frage. Aber irgendein Sämling will ich ausschließen, denn an dem Standort, wo den Baum her habe, standen zwei der gleichen Sorte 4 m von einander entfernt, an einer mittelalterlich geprägten Stadt-Gasse, 2-3 m vom Haus entfernt. Mirabellen sind i.d.R. hier rar.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

Waldgärtner » Antwort #62 am:

Gegen Nancy spricht auf jeden Fall die Reifezeit.
Meine im Oberrheingraben sind jetzt gerade reif, dann dürften sie bei dir noch nicht so weit sein (wenn es Nancy wäre).
Der Stein löst sich normalerweise auch gut, außer bei unreifen oder exterm weichen Früchten.

Die Frage ist natürlich, welche Sorte überhaupt in der Gegend wurzelecht verfügbar war. So alt waren die Bäume doch nicht, oder?
Wurzelechte Pflaumen gibt es doch in kaum einer Baumschule. Vlt. kommst du darüber weiter?
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

saugrün » Antwort #63 am:

Vor ein paar Jahren habe ich mal Stein-Indizes aus der Literatur zusammengetragen (leider aber nicht alle Quellen notiert), wobei es da je nach Quelle unterschiedliche Einschätzungen gab:
Nancy:
1. 100:45:75:170
2. 100:48:77:160 (L: 13-15mm)
3: 100:48:78:162 (L:13mm/B: 6,3mm/D: 10,2mm)
Metz:
1: 100:45:75:155
2: 100:46:68:148
Also auch wenn es da leicht verschiedene Einschätzungen gibt, zeigt sich zumindest ein Trend. Vielleicht hilft dir das mit den Kernen weiter.
Zur Ergänzung:
Flotow:
1. 100:60:80:140
2. 100:59:83:141 (L: 12-15 m)
3. 100:46:68:148
Frühe Bergthold:
100:50:75:140
Herrenhäuser:
100:45:65:150
meiby

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

meiby » Antwort #64 am:

Ich versuche mal einige Steinbilder zu posten

Flotow

https://www.prospecierara.ch/pflanzen/sortenfinder/detail.html?tx_psrsortenfinder%5BshowUid%5D=OB-14033

https://www.vriendenvanhetoudefruit.nl/wp-content/pruimen/MirabellevonFlotow.jpeg
meiby

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

meiby » Antwort #65 am:

Metzer Mirabelle

https://www.prospecierara.ch/pflanzen/sortenfinder/detail.html?tx_psrsortenfinder%5BshowUid%5D=OB-14085
meiby

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

meiby » Antwort #66 am:


Frühe aus Bergthold


https://www.vriendenvanhetoudefruit.nl/wp-content/pruimen/mirabelle%20de%20bergthold.jpg
meiby

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

meiby » Antwort #67 am:


Mirabelle von Nancy

https://www.vriendenvanhetoudefruit.nl/wp-content/pruimen/MirabellevonFlotow.jpeg
meiby

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

meiby » Antwort #68 am:


Oktobermirabelle

https://www.vriendenvanhetoudefruit.nl/wp-content/pruimen/late%20mirabelle.jpg
meiby

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

meiby » Antwort #69 am:


Septembermirabelle

https://www.prospecierara.ch/pflanzen/sortenfinder/detail.html?tx_psrsortenfinder%5BshowUid%5D=OB-35279
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

Rib-2BW » Antwort #70 am:

Interessante Info, das mit der Reifezeit der Nancy bei dir, Waldgärtner. Ich habe zwar eine zweite Mirabelle bei mir stehen, die weit später zu reifen scheint aber von ihr kenne ich den Sortennamen auch nicht. Das kommt raus wenn man einfach selber veredelt :)

Wie alt sie waren kann ich nicht sagen, darüber muss ich mal nachdenken.

Danke euch für die Daten und Verlinkungen, Pruimenpit und Saugrün. Ich vermesse mal heute die Steine.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hat die gefällte (ausgerissene) Mirabelle eine Chance?

Rib-2BW » Antwort #71 am:

Es blüht. Scheint Wurzelecht zu sein.
Dateianhänge
20230430_164920.jpg
Antworten