News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand (Gelesen 6535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Mit einem anderen "Erbe" wird beträchtlich schlechter umgegangen. Vor ca. einem Monat hat "unsere" Gemeinde ein Massaker verübt: Sie haben unser Orchideenweglein mit dem Fadenmäher abgesäbelt! ... entlang des Bisses und des Wegleins wurde ca. 1 m breit alles bodeneben abgesäbelt! Alle Orchideen weg!

"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Danke! Ja, das dürfte stimmen.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Auch dieses Blümchen kenne ich nicht (im Wald an einem Felsen oberhalb des Bisses).

Falls mit jemand von euch mit den Namen - auch der Orchideen - helfen könnte, würde ich mich freuen.
Falls mit jemand von euch mit den Namen - auch der Orchideen - helfen könnte, würde ich mich freuen.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Noch was Tierisches von diesem Jahr:
Diese Spechthöhle haben wir beim Vorbeigehen gehört und erst nachher gesehen. Mein Mann hat sich dann die Arbeit gemacht, sich später mal da hin zu setzen und zu warten.

Ameisen hat es dieses Jahr ausserordentlich viele:

Diese Spechthöhle haben wir beim Vorbeigehen gehört und erst nachher gesehen. Mein Mann hat sich dann die Arbeit gemacht, sich später mal da hin zu setzen und zu warten.
Ameisen hat es dieses Jahr ausserordentlich viele:
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
bin gerade auf diesen Beitrag gestossen und vollkommen begeistert von den Kaktusfeigen. Wachsen die da einfach so wild? Werden die im Verlauf des Jahres richtig reif und hast du die schon mal gegessen? Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, ob ich mal versuchen soll, einen Feigenkaktus auszupflanzen (natürlich in der Hoffnung, dass dieser dann essbare Früchte liefert :) )
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Salü Zafferano
Also so eine Südhanglage in der Sonnenstube vom Wallis
Gegenüber einem "Mostindien - Vor Säntisgebiet" ist Klimatisch schon ein beachtlicher Unterschied.
Mache und Berichte 🎯
Grüsse aus dem Berner Mittelland
Natternkopf
Zafferano hat geschrieben: ↑25. Aug 2022, 14:18
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, ob ich mal versuchen soll, einen Feigenkaktus auszupflanzen (natürlich in der Hoffnung, dass dieser dann essbare Früchte liefert :) )
Also so eine Südhanglage in der Sonnenstube vom Wallis
Gegenüber einem "Mostindien - Vor Säntisgebiet" ist Klimatisch schon ein beachtlicher Unterschied.
Mache und Berichte 🎯
Grüsse aus dem Berner Mittelland
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Hallo Natternkopf
Wie kommts, dass du mich in "Mostindien - Vor Säntisgebiet" verortest?
... ich bin noch ganz neu im Forum und mag meinen Standort (noch?) nicht unbedingt preisgeben, aber mit Mostindien liegst du falsch :)
und meine Frage sollte mir auch helfen, abzuschätzen, ob überhaupt Hoffnung auf reife Früchte bestehen könnte. Wenn nämlich die Früchte auch im Wallis nicht ausreifen, kann ich mir den Aufwand sparen und anderen Projekten nachgehen (Platz habe ich ausserdem in Relation zu all den Wünschen und Träumen auch nicht übermässig viel, da wollen die Pflanzen sorgfältig ausgewählt werden).
Wie kommts, dass du mich in "Mostindien - Vor Säntisgebiet" verortest?
... ich bin noch ganz neu im Forum und mag meinen Standort (noch?) nicht unbedingt preisgeben, aber mit Mostindien liegst du falsch :)
und meine Frage sollte mir auch helfen, abzuschätzen, ob überhaupt Hoffnung auf reife Früchte bestehen könnte. Wenn nämlich die Früchte auch im Wallis nicht ausreifen, kann ich mir den Aufwand sparen und anderen Projekten nachgehen (Platz habe ich ausserdem in Relation zu all den Wünschen und Träumen auch nicht übermässig viel, da wollen die Pflanzen sorgfältig ausgewählt werden).
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Salü Zafferano
Zurück zu den Kaktusfeigen.
Gemäss Erzählungen von Freunden im Wallis wohnend, die oft unterwegs sind in den Hügeln, reifen die Kaktusfeigen nicht immer aus.
Grüsse Natternkopf
Zafferano hat geschrieben: ↑25. Aug 2022, 15:24
Wie kommts, dass du mich in "Mostindien - Vor Säntisgebiet" verortest?
[/quote]
War grosszügig im geografischen Gebiet. :D
NachvollziehbarZafferano hat geschrieben: ↑25. Aug 2022, 15:24
... ich bin noch ganz neu im Forum und mag meinen Standort (noch?) nicht unbedingt preisgeben,
Jedoch habe ich nur aufgeriffen ;)
[quote author=Zafferano link=topic=46670.msg3918685#msg3918685 date=1661332353]
Seit diesem Jahr bin ich nun also glücklicher Pächter von 900m2 Land im Kanton St. Gallen (Schweiz)
Zurück zu den Kaktusfeigen.
Gemäss Erzählungen von Freunden im Wallis wohnend, die oft unterwegs sind in den Hügeln, reifen die Kaktusfeigen nicht immer aus.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
Natternkopf hat geschrieben: ↑25. Aug 2022, 20:22
Zurück zu den Kaktusfeigen.
Gemäss Erzählungen von Freunden im Wallis wohnend, die oft unterwegs sind in den Hügeln, reifen die Kaktusfeigen nicht immer aus.
Grüsse Natternkopf
Vielen Dank für die Info. Wie so oft hilft da wohl nur eins: selbst ausprobieren :) (und natürlich bei Gelegenheit darüber berichten ;))
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand
@ Natternkopf: Danke, dass du mir die Antwort abnimmst ...
Es ist so. Die Kakteen bilden zwar Früchte, aber man kann sie nicht essen. Opuntien gibt es hier verwildert (wie auf den Bildern) und in Gärten.
Es ist so. Die Kakteen bilden zwar Früchte, aber man kann sie nicht essen. Opuntien gibt es hier verwildert (wie auf den Bildern) und in Gärten.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)