Hier ist eine neuere Tulbaghia Art :
Tulbaghia violacea ssp. macmasteri
Ich habe 2013 Samen von dieser Art von Camereon McMaster erhalten und 2014 die ersten Blüten gesehen :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulbaghia violacea ssp. macmasteri (Gelesen 734 mal)
Moderator: Phalaina
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Tulbaghia violacea ssp. macmasteri
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulbaghia violacea ssp. macmasteri
Blüten von nahe :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulbaghia violacea ssp. macmasteri
Hier sind noch mehr Tulbaghia Bilder :
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/Tulbaghia
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/Tulbaghia
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Aramisz78
- Beiträge: 2778
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulbaghia violacea ssp. macmasteri
Toll! So filigrane Blüte! :D
In einem Jahr blühfähig geworden? Hut ab. Wie hast du den gemästet? ;)
In einem Jahr blühfähig geworden? Hut ab. Wie hast du den gemästet? ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulbaghia violacea ssp. macmasteri
Ich habe die Samen am 12.05.2013 ganz normal ausgesät ( so wie meine anderen Zwiebelpflanzen auch ) im Winter habe ich sie im Haus durchkultiviert ...am 20. 03.2014 kamen plötzlich Knospen :)
Gedüngt habe ich mit einem Kalium betonten Dünger ( wie alle meine Zwiebelpflanzen )
Natürlich habe ich die Blüten bestäubt und immer wieder mal ausgesät oder die Samen abgegeben ...diese Art ist ja noch immer recht rar ( aber nicht kompliziert )
Das schwierigste war die ersten Samen zu bekommen ...ich habe einige Jahre immer wieder danach gefragt ...aber die Warteliste war scheinbar recht lange :)
Gedüngt habe ich mit einem Kalium betonten Dünger ( wie alle meine Zwiebelpflanzen )
Natürlich habe ich die Blüten bestäubt und immer wieder mal ausgesät oder die Samen abgegeben ...diese Art ist ja noch immer recht rar ( aber nicht kompliziert )
Das schwierigste war die ersten Samen zu bekommen ...ich habe einige Jahre immer wieder danach gefragt ...aber die Warteliste war scheinbar recht lange :)
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Aramisz78
- Beiträge: 2778
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulbaghia violacea ssp. macmasteri
Danke für die Beschreibung deiner Methode. Ich werde es (wenn Platz da ist) übernehmen. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain