News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 78722 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Ist auch sehr schön aufgebaut und elegant, mit der schlanken Verzweigung.
Kennt jemand 'Spätsommer' (zL) so gut, dass sich dieser Phlox hier vergleichen lässt? Ich habe ihn für einen (dafür eigentlich zu gut geratenen) Sämling gehalten, weil dort schon mehrere Sorten-Phloxe standen, die nicht durchgehalten haben. Auch steht ein sehr ähnlicher, aber früher blühender Stock direkt daneben.
Da ich im Herbst aber 'Spätsommer' gepflanzt habe und auch in diesem Beet gut und gerne eine der Pflanzen gelandet sein könnte, bin ich mir völlig unsicher.

Kennt jemand 'Spätsommer' (zL) so gut, dass sich dieser Phlox hier vergleichen lässt? Ich habe ihn für einen (dafür eigentlich zu gut geratenen) Sämling gehalten, weil dort schon mehrere Sorten-Phloxe standen, die nicht durchgehalten haben. Auch steht ein sehr ähnlicher, aber früher blühender Stock direkt daneben.
Da ich im Herbst aber 'Spätsommer' gepflanzt habe und auch in diesem Beet gut und gerne eine der Pflanzen gelandet sein könnte, bin ich mir völlig unsicher.
Re: Phloxgarten 2021
Merkmale sind eine Aufhellung im Zentrum, ein hübscher Hauch von einem Spiegel, und eine leicht flügelschlagende Blütenform (ich weiß nicht, wie ich es sonst formulieren könnte). Ich meine das auf Deinem Foto zu sehen. Aber ich kenne diese Sorte nicht so gut, dass darauf Verlass ist.
Re: Phloxgarten 2021
Nova hat geschrieben: ↑15. Aug 2021, 23:07
Muss ich jetzt eigentlich 'Lasse'rauswerfen?Wegen der Strichelung?
...
So schmerzlich und überaus schade das alles ist, aber ich würde dazu raten. Vorsichtshalber. Hier war es ein schleichender Prozess, anfangs dachte ich an witterungsbedingte oder einfach nur temporäre Abweichungen ...
Sind Dir Veränderungen an anderen Phloxblüten aufgefallen? Vielleicht nur vereinzelt?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Danke, Inken. Dann schau ich, ob ich doch etwas über die Pflanzplätze aufgeschrieben hatte. Ein weiterer 'Spätsommer', im noch tieferen Schatten, wird erst in ein paar Tagen blühen. Dann kann ich besser vergleichen.
Re: Phloxgarten 2021
Zu 'Spätsommer' (und auch 'Charlotte') kann Leana mehr sagen, sie kennt diese zur-Linden-Phloxe sehr gut. Vielleicht schaut sie ja wieder mal rein? ;) Ich habe erst in den letzten beiden Jahren wieder begonnen, weitere Züchtungen aus Linne zu sammeln, und diese beiden sind nicht dabei.
@lerchenzorn, 'Flammenkuppel' blüht immer noch nicht. Die Sorte steht ungünstig und hatte Stängelwelke. Aber das wird wieder, dieser Phlox ist eigentlich nicht schwach.
@lerchenzorn, 'Flammenkuppel' blüht immer noch nicht. Die Sorte steht ungünstig und hatte Stängelwelke. Aber das wird wieder, dieser Phlox ist eigentlich nicht schwach.
Re: Phloxgarten 2021
@lerchenzorn, in der "Dendroflora" 1996 ist 'Feuerpyramide' abgebildet. Selbst mit Lupe ist zu wenig zu erkennen. In der Sichtung der Jahre 1993+94 war die Sorte dabei: orangerot mit purpurrotem Auge, 70-100 cm hoch. Farbcode: 50A und 57A. Ich bringe beim nächsten Mal die Colour Chart mit. ::) 8)
An dem Standort meiner 'Feuerpyramide' steht nun ein großer rosa Sämling, die Sorte ist weg.
Aber 'Karminvorläufer' blüht nach wie vor an der alten Dolde:
'Karminvorläufer' (NL KF 1972)
Hier trifft die Bezeichnung Langspielplatte zu. :) :D
An dem Standort meiner 'Feuerpyramide' steht nun ein großer rosa Sämling, die Sorte ist weg.
Aber 'Karminvorläufer' blüht nach wie vor an der alten Dolde:

Hier trifft die Bezeichnung Langspielplatte zu. :) :D
Re: Phloxgarten 2021
Das sieht so schön natürlich und gut aus! Wie alles bei Dir im Garten. :D
So wollte ich auch mal mit 'Kirmesländler' angeben ... ;) Aber vielleicht ist ja der spätblühende, noch zu bestimmende weiß-rote Phlox von Tina genau diese Sorte? Täglich wird die erste Blüte erwartet. Ich wollte schon eine aufdrehen, doch es gibt ungeschriebene Gesetze. :-[ 8) ;)
Der zweite unbestimmte war/ist übrigens 'Landhochzeit'. Wunderbar, davon kann man nicht genug haben.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten 2021
@Inken
Nein,ich habe solche Strichelungen, wie an ' Lasse' , sonst nicht zu vermelden.Mir fällt aber ein,dass ich noch 'Eis und Heiß'habe.
Gehört der dann ebenfalls entfernt?
Nein,ich habe solche Strichelungen, wie an ' Lasse' , sonst nicht zu vermelden.Mir fällt aber ein,dass ich noch 'Eis und Heiß'habe.
Gehört der dann ebenfalls entfernt?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten 2021
Phlox 'Jeana' Der ist hier leider nie so ganz standfest .Die enorm hohen Stiele sind wind- und welkegefährdet.

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: