News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im August (Gelesen 22213 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August

lerchenzorn » Antwort #150 am:


Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Hausgeist

Re: Was blüht im August

Hausgeist » Antwort #151 am:

Sehr schön! :D Tinantia pringlei ist bei mir wieder verschwunden, hatte aber vielleicht auch zu starke Konkurrenz.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was blüht im August

KaVa » Antwort #152 am:

KaVa hat geschrieben: 14. Aug 2021, 21:16
Ich bin mir sicher, dass du keinen Fehler gemacht hast. Ich habe selbst Bilder verglichen daraufhin und bin dann zum gleichen Ergebnis gekommen. ;D
Ich weiß leider nicht mehr wo oder wann das war. Vielleicht kann ich es noch wiederfinden.


Ein Bild habe ich noch gefunden.
Dateianhänge
IMG_20201011_134924.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was blüht im August

_NatureLove_ » Antwort #153 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Aug 2021, 21:40
Anemone 'Robustissima' und Echinops ritro.

Bild


Wow, sieht ja auch toll aus die Kombi!

Ist das die Standardform der Kugeldistel?
Oder eine besondere Form?😊
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August

lerchenzorn » Antwort #154 am:

Der Heidefleck im Kirschbaumschatten bekommt erst ab dem Abend Sonne. Limonium latifolium (= L. platyphyllum) war hier eigentlich immer falsch am Platz und lag mit seinen Blütentrieben kreuz die quer im Beet. Mit den Jahren bekommt die Pflanze Format und spinnt einen ansehnlichen Schleier durch das Heidekraut, das gerade in Blüte kommt.

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August

lerchenzorn » Antwort #155 am:

Die hell blühende Fetthenne (Hylotelephium telephium subsp. ruprechtii) soll in der gleichen Ecke ein bisschen "Licht machen". Ich hatte auf eine aufrechte Gestalt mit lockerem Aufbau gehofft. Im ersten Jahr legt es sich zu Boden.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August

lerchenzorn » Antwort #156 am:

Dagegen der Morgensonnenfleck auf dem Balkon mit dem Breitblättrigen Portulakröschen (Portulaca umbraticola)

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August

lerchenzorn » Antwort #157 am:

Clematis 'Cassandra' - hat noch keine große Beetwirkung, ist aber faszinierend im Detail.

Bild
Hausgeist

Re: Was blüht im August

Hausgeist » Antwort #158 am:

Toll! Den Strandflieder muss ich mir auf den Merkzettel setzen.

_NatureLove_ hat geschrieben: 15. Aug 2021, 18:49
Ist das die Standardform der Kugeldistel?
Oder eine besondere Form?😊


Es ist die Standardform, die sich auch fleißig versamt. Leider nicht immer an den passenden Stellen.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was blüht im August

_NatureLove_ » Antwort #159 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Aug 2021, 20:42
Es ist die Standardform, die sich auch fleißig versamt. Leider nicht immer an den passenden Stellen.

;D ;D ;D

Hast du auch Erfahrung mit anderen Echinops Ritro Sorten auf deinem Sandboden?
Hausgeist

Re: Was blüht im August

Hausgeist » Antwort #160 am:

Ich hatte mal einige Sorten versucht, die aber alle verschwunden sind. Ansonsten habe ich noch einen Klon, den ich einst von Danilo erhielt und der tatsächlich in vielen Jahren keine Sämlinge produziert hat, warum auch immer.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

Nova Liz † » Antwort #161 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Aug 2021, 20:39
Clematis 'Cassandra' - hat noch keine große Beetwirkung, ist aber faszinierend im Detail.

Bild
Und ein tolles Blau.Großartiges Foto. :D
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Was blüht im August

teasing georgia » Antwort #162 am:

KaVa hat geschrieben: 14. Aug 2021, 07:30
Ich meine das ist Hibiscus trionum die Stundenblume. Ich habe die nämlich auch. ;)
KaVa, H. trionum wird jedoch mit einer Wuchshöhe von lediglich 30-50 cm angegeben, bei optimalen Bedingungen auch mal 80 cm...meine Pflanzen sind regelmäßig mannshoch und höher !
So wird es auch für H. cannabinus beschrieben.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im August

riegelrot » Antwort #163 am:

Der letzte Hibiskus mit panaschiertem Laub blüht, trotz Unterspülung und Umfallens:
Bild

Die Thunbergie wertet das alte, unansehnliche Nadelgehölz auf
Bild

Berglauch
Bild

Die Knollenbegonia wollte erst nicht, aber jetzt explodiert sie
Bild

Die gesprenkelte Begonie nimmt die Gießkanne als Stütze. Die Blüten sind so schwer, bloß kein Regen drauf!
Bild

Eine - wie ich finde - aparte Pelargonie mit sehr hellem Laub
Bild

Bis auf einen blühen endlich all meine Pelargonienstecklinge vom letzten Jahr
Bild

Eine ganz einfach Rose, aber eine herrliche Farbe
Bild
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was blüht im August

_NatureLove_ » Antwort #164 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Aug 2021, 21:55
Ich hatte mal einige Sorten versucht, die aber alle verschwunden sind. Ansonsten habe ich noch einen Klon, den ich einst von Danilo erhielt und der tatsächlich in vielen Jahren keine Sämlinge produziert hat, warum auch immer.


Schade...das hatte ich mir schon fast gedacht...

Hast du Duftnesseln? Und wenn, hast du da ebenfalls nur gute Erfahrungen mit der Standardsorte gemacht?
Antworten