News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 314691 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Hier noch das Bild der Frühen von Trevoux mit ihren unüblich grossen Früchten. Die liegen im Schnitt bei 250g, es gibt auch welche mit über 300g. 63° OE hatte sie.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
kaliz hat geschrieben: ↑16. Aug 2021, 18:10
Heute wieder Mal eine Handvoll Illinois Everbearing Maulbeeren geerntet. Es wäre noch deutlich mehr am Baum, aber bei Regen auf die Leiter steigen ist mir zu gefährlich.
Die sehen toll aus!
- thuja thujon
- Beiträge: 21212
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Welche Sorte ist das, ich habe hier einen der sieht mindestens ähnlich aus. Wurde mal als Jamba 69 bestimmt und kommt jetzt auch die Tage runter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
@LaraE
Danke. Die Sorte Illinois Everbearing kann ich auch vorbehaltlos empfehlen. Die zahlreichen großen Früchte sehen nicht nur toll aus sondern schmecken auch extrem gut.
@thuja thujon
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es ein Jakob Fischer. Ich hab den Baum aber noch nicht offiziell bestimmen lassen. Jedenfalls duften die Äpfel umwerfend gut. Die Früchte die jetzt runter kommen haben bei Weitem noch nicht die volle Größe erreicht, schmecken aber schon sehr gut.
Dein Jamba erscheint mir insgesamt roter. Die Äpfel von meinem Baum behalten immer etwas grün.
Danke. Die Sorte Illinois Everbearing kann ich auch vorbehaltlos empfehlen. Die zahlreichen großen Früchte sehen nicht nur toll aus sondern schmecken auch extrem gut.
@thuja thujon
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es ein Jakob Fischer. Ich hab den Baum aber noch nicht offiziell bestimmen lassen. Jedenfalls duften die Äpfel umwerfend gut. Die Früchte die jetzt runter kommen haben bei Weitem noch nicht die volle Größe erreicht, schmecken aber schon sehr gut.
Dein Jamba erscheint mir insgesamt roter. Die Äpfel von meinem Baum behalten immer etwas grün.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Nein. Da stimmen weder die Fruchtform noch die Farbe noch die Stiele. Wann ist die Haupternte?
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Haupternte ist sehr relativ, der Fruchtfall beginnt jetzt und bis Ende September sind dann alle Früchte herunten. Das geht sehr folgernd, so eine volle Kiste alle zwei Tage. Lagerfähig sind sie leider nicht, dazu werden sie zu schnell mehlig. Letzten September hab ich mal ein paar Aufschnittbilder gemacht, wobei ich gleich eine Rüge bekommen habe, weil die Äpfel darauf gewaschen und beim abtrocknen poliert sind und man dadurch die natürliche Bereifung nicht sieht: https://photos.app.goo.gl/8t3WvXrDAzAohq6C6
Hab mir schon sehr sehr viele Apfelbilder im Internet angesehen, Apfelbeschreibungen durchgelesen und auch im Bestimmungsthema hier im Forum angefragt, aber noch keine eindeutige Bestimmung bekommen. Von den Bildern im Internet sieht der Jakob Fischer am ähnlichsten aus. Pomologen kenne ich keinen und die Zeiten zu denen es bei uns Veranstaltungen mit Pomologen zur Apfelbestimmung gibt, da sind hier schon lange keine Äpfel mehr am Baum.
Hab mir schon sehr sehr viele Apfelbilder im Internet angesehen, Apfelbeschreibungen durchgelesen und auch im Bestimmungsthema hier im Forum angefragt, aber noch keine eindeutige Bestimmung bekommen. Von den Bildern im Internet sieht der Jakob Fischer am ähnlichsten aus. Pomologen kenne ich keinen und die Zeiten zu denen es bei uns Veranstaltungen mit Pomologen zur Apfelbestimmung gibt, da sind hier schon lange keine Äpfel mehr am Baum.
- thuja thujon
- Beiträge: 21212
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Blau bereifte Sorten gibts doch nicht soo viele. Grünliches Fruchtfleisch und das einjährige Holz gerne an der Basis verkahlend sind hier typische Merkmale für meinen Baum. Etwas Mehltauanfällig, Allergikerfreundlich, Deckfarbe je nach Besonnung, später gegen Oktober Schale fettig werdend, danach wird er auch `mehlig´, vorher knackig, saftig, säuerlich aber trotzdem auch mal süß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Der sieht aus wie ein gewöhnlicher McIntosh Rogers. Die Reifezeit passt, die Bereifung passt, das Fruchtfleisch passt. Reif ist er relativ süss.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Bei LaraE würden mir auch eher die Waschbären einleuchten. An solche Diebe denkt man halt normalerweise nicht.
@ringelnatz: in dem Fall würde es mich auch gelüsten. Wenn man das Obst hängen lässt, weil man es nicht verwerten will oder kann, sieht man das ja noch ein. Aber dass man Gemüse anbaut und bewässert, um es dann nicht zu verbrauchen, geht über meinen Verstand. Allerdings könnte man ja von dem Obst auch den Nachbarn anbieten.
@ringelnatz: in dem Fall würde es mich auch gelüsten. Wenn man das Obst hängen lässt, weil man es nicht verwerten will oder kann, sieht man das ja noch ein. Aber dass man Gemüse anbaut und bewässert, um es dann nicht zu verbrauchen, geht über meinen Verstand. Allerdings könnte man ja von dem Obst auch den Nachbarn anbieten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
cydorian hat geschrieben: ↑17. Aug 2021, 12:51
Der sieht aus wie ein gewöhnlicher McIntosh Rogers. Die Reifezeit passt, die Bereifung passt, das Fruchtfleisch passt. Reif ist er relativ süss.
Die Äpfel auf den Bildern die man dazu im Internet findet sind sehr viel höher gebaut als mein Apfel. Meiner ist da deutlich flacher. Was halt überhaupt nicht passt ist die beschriebene Reifezeit von September bis Dezember mit guter Lagerfähigkeit. Mein Apfel lässt sich überhaupt nicht lagern. Die Reife startet früher, im August, und Ende September ist kein Apfel mehr am Baum. Dieses Jahr ist hier alles zwei Wochen später, normalerweise wären die Äpfel jetzt schon deutlich größer als sie es jetzt sind. Bis Dezember lässt sich der Apfel auch unter besten Bedingungen nicht lagern, meinetwegen bis Mitte Oktober, aber das ist dann wirklich schon das höchste der Gefühle. Der Geschmack ist hervorragend, gut ausbalanciert, nicht zu süß und nicht zu sauer. Es ist ein ausgesprochen saftiger Apfel dessen Fleisch an der Luft sehr schnell oxidiert und braun wird. Das Fruchtfleisch ist auch sehr anfällig für Druckstellen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Sagte ja auch nur "er sieht aus wie". Ob er es ist? Auch da meine ich: Die Chancen sind nicht schlecht.
Der ist ein Herbstapfel und tatsächlich Mitte September reif. Ist mir ein Rätsel, wieso viele Baumschulen auf ihren Seiten falsches Geschwallere wie Oktober verbreiten. Im Normallager nicht lange haltbar, vier Wochen, wenn kühl dann acht Wochen. Ins nächste Jahr hinein nur mit Technik. In den USA ist er die Sorte, die an der nördlichen Anbaugrenze steht und für die Verarbeitung beliebt ist. Mitte September passt gut in deiner Gunstlage.
Die Sorte hat Vorfruchtfall und wird auch gerne vom Apfelwickler befallen, was ebenfalls Äpfel vorzeitig notreif werden lässt. Sie ist rotviolett beduftet und hat für einen kommerziell angebauten Apfel relativ weiches, druckempfindliches Fruchtfleisch. Die Maßstäbe haben sich da ja stark verschoben. Typisch ist auch, dass sie sehr saftig wirkt. Auch zu beachten: Von dieser über 200 Jahre existierenden Sorte gibts schon lange viele verschiedenen Klone/Kultivare. Da gibts fast schwarze Versionen und welche, die sich in der Reifezeit deutlich unterscheiden. Wenn du sicher meinst, dass es kein Mcintosh ist, dann such wenigstens mal unter seinen vielen Abkömmlingen. Es gibt z.B. den Early Macintosh, Jonamac, Spartan, Empire, Tydemans E W, Cortland, Lobo....
Der ist ein Herbstapfel und tatsächlich Mitte September reif. Ist mir ein Rätsel, wieso viele Baumschulen auf ihren Seiten falsches Geschwallere wie Oktober verbreiten. Im Normallager nicht lange haltbar, vier Wochen, wenn kühl dann acht Wochen. Ins nächste Jahr hinein nur mit Technik. In den USA ist er die Sorte, die an der nördlichen Anbaugrenze steht und für die Verarbeitung beliebt ist. Mitte September passt gut in deiner Gunstlage.
Die Sorte hat Vorfruchtfall und wird auch gerne vom Apfelwickler befallen, was ebenfalls Äpfel vorzeitig notreif werden lässt. Sie ist rotviolett beduftet und hat für einen kommerziell angebauten Apfel relativ weiches, druckempfindliches Fruchtfleisch. Die Maßstäbe haben sich da ja stark verschoben. Typisch ist auch, dass sie sehr saftig wirkt. Auch zu beachten: Von dieser über 200 Jahre existierenden Sorte gibts schon lange viele verschiedenen Klone/Kultivare. Da gibts fast schwarze Versionen und welche, die sich in der Reifezeit deutlich unterscheiden. Wenn du sicher meinst, dass es kein Mcintosh ist, dann such wenigstens mal unter seinen vielen Abkömmlingen. Es gibt z.B. den Early Macintosh, Jonamac, Spartan, Empire, Tydemans E W, Cortland, Lobo....
- Lady Gaga
- Beiträge: 4332
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Kaliz, am 8.-10. Oktober gibt es wieder die Wiener Herbsttage im Palmenhaus im Burggarten. Da waren auch immer Obstbaumbestimmer dabei, ich habe da selbst schon min. 5 Äpfel pro Sorte mitgenommen und sie bestimmen lassen.
Wenn heuer alles später reift, hast vielleicht Chancen, diese Äpfel bis zu den Herbsttagen aufzuheben?
Wenn heuer alles später reift, hast vielleicht Chancen, diese Äpfel bis zu den Herbsttagen aufzuheben?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Am besten im 0°C - Fach eines modernen Kühlschranks.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Die letzten Jahre ist es sich für die Herbsttage jedenfalls nicht mehr ausgegangen. Ein so lange gelagerter Apfel hat dann auch garantiert nicht mehr die tollste Qualität und wenn ich mich recht erinnere, braucht man da fünf Äpfel für eine Bestimmung.
Den Mcintosh werde ich im Hinterkopf behalten. Im Internet ist es nicht immer einfach aussagekräftige Bilder zu finden vor allem wenn es um so etwas spezifisches wie eine Sorte geht.
Den Mcintosh werde ich im Hinterkopf behalten. Im Internet ist es nicht immer einfach aussagekräftige Bilder zu finden vor allem wenn es um so etwas spezifisches wie eine Sorte geht.