News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183642 mal)
Moderator: cydorian
- Lady Gaga
- Beiträge: 4333
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigen in Portwein klingt gut, aber 125g Feigen ist etwas wenig. 8) ;D
Elias, ich glaube, das ist genau das Problem. Die süße Masse schmeckt einfach langweilig. An Säure hatte ich leider nicht gedacht und Rum probiert. :-\
Die Kornelkirschen hätten die Säure.... vielleicht sollte ich wirklich... ::)
Elias, ich glaube, das ist genau das Problem. Die süße Masse schmeckt einfach langweilig. An Säure hatte ich leider nicht gedacht und Rum probiert. :-\
Die Kornelkirschen hätten die Säure.... vielleicht sollte ich wirklich... ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenmarmelade gewinnt ungemein wenn man einen Schuss frischen Zitronensaft (es geht auch Limettensaft oder Orangensaft) und einen Hauch Rum hinein gibt, finde ich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑16. Aug 2021, 18:39
Zum Glück hängen bei mir noch viele Brebas.
Heute mal etwas mehr geerntet:
Knapp 3Kg DK
Qualität ist auch trotz Regen super.
Toll, 3 Kg auf einmal und das in Hamburg ist schon beeindruckend. Reifen die immer so gleichzeitig ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑16. Aug 2021, 20:43
Oder Tipps für die Marmelade. Ich überlege schon Kornelkirschen dazu. ::)
Kornelkirsche bietet sich an: ist gleichzeitig reif und sauer.
Hab ich letztes Jahr gemacht:
3:1 Geliermittel
10% Zucker, 45% Kornelkirsche und 45% Feigen.
Das ist immer noch sehr süss, schmeckt kaum nach Feige und hauptsächlich nach Kornelkirsche. Hat aber wenigstens etwas Säure im Gegensatz zur reinen Feigenmarmelade, die ich nicht essen kann. Die ist mir immer zu süss und säurearm.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑17. Aug 2021, 08:26Lokalrunde hat geschrieben: ↑16. Aug 2021, 18:39
Zum Glück hängen bei mir noch viele Brebas.
Heute mal etwas mehr geerntet:
Knapp 3Kg DK
Qualität ist auch trotz Regen super.
Toll, 3 Kg auf einmal und das in Hamburg ist schon beeindruckend. Reifen die immer so gleichzeitig ?
Ja eigentlich schon.
So innerhalb von 2 Wochen ist alles reif.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Mai 2021, 23:01
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Möchte mir unbedingt noch eine Desert King zulegen.
Bin mir nur nicht sicher ob die DK auch kübelgeeignet ist, oder ob das Freiland der wesentlich bessere Ort ist.
Würde mich über eure Erfahrung diesbezüglich freuen
Bin mir nur nicht sicher ob die DK auch kübelgeeignet ist, oder ob das Freiland der wesentlich bessere Ort ist.
Würde mich über eure Erfahrung diesbezüglich freuen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Irre, was die DK an Früchte liefert :D
Sofern ich dann noch eine Hand frei habe, werde ich natürlich Fotos von der Gärtnerei machen ;D
Sofern ich dann noch eine Hand frei habe, werde ich natürlich Fotos von der Gärtnerei machen ;D
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde
Diese DK Ernte sieht mega gut aus :)
Hab mir nun auch eine Quissac bestellt
@Broetzinger bei mir kommt sie wenn alles gut läuft gleich im Frühjahr in den Garten. Das ist wohl kein Problem, zumindest habe ich bei der Recherche nichts gefunden, was dagegen spricht. Genau so auch im Kübel - geht wohl beides.
Diese DK Ernte sieht mega gut aus :)
Hab mir nun auch eine Quissac bestellt
@Broetzinger bei mir kommt sie wenn alles gut läuft gleich im Frühjahr in den Garten. Das ist wohl kein Problem, zumindest habe ich bei der Recherche nichts gefunden, was dagegen spricht. Genau so auch im Kübel - geht wohl beides.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Broetzinger hat geschrieben: ↑17. Aug 2021, 13:39
Möchte mir unbedingt noch eine Desert King zulegen.
Bin mir nur nicht sicher ob die DK auch kübelgeeignet ist, oder ob das Freiland der wesentlich bessere Ort ist.
Würde mich über eure Erfahrung diesbezüglich freuen
Hi,
If you have late frost, it's probably better to keep it in a container until the night temps are above 10°C
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Mai 2021, 23:01
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Bedenken waren, bzw. sind, dass die DK für den Kübel zu starkwüchsig sein könnte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde
Kannst du uns bitte mal ein Foto deines DK machen.
Der Habitus ist ja eher aufrecht oder?
Wie alt ist deine Pflanze denn?
Kannst du uns bitte mal ein Foto deines DK machen.
Der Habitus ist ja eher aufrecht oder?
Wie alt ist deine Pflanze denn?
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe sogar 2 ausgepflanzte Desert King.
Beide erst 2018 aus Steckhölzern gezogen und im selben Sommer ausgepflanzt.
Habitus ist relativ aufrecht, fängt jetzt aber an eher in die Breite zu wachsen.
Der eine ist etwas kleiner, hatte erst wenig Sonne da da noch Bananen standen die ich dann aber weggenommen habe.
Heute gab es auch nochmal 2Kg.
Diesmal wirds wohl etwas schneller durch sein, durch den Regen kann man die nicht ganz so lange hängen lassen.
Bei gutem Wetter kann man das Erntefenster noch ganz gut strecken in dem man einige einfach sehr lange hängen läßt.
Der kleine:

Der große:

Der große von der anderen Seite Januar 2021

Beide erst 2018 aus Steckhölzern gezogen und im selben Sommer ausgepflanzt.
Habitus ist relativ aufrecht, fängt jetzt aber an eher in die Breite zu wachsen.
Der eine ist etwas kleiner, hatte erst wenig Sonne da da noch Bananen standen die ich dann aber weggenommen habe.
Heute gab es auch nochmal 2Kg.
Diesmal wirds wohl etwas schneller durch sein, durch den Regen kann man die nicht ganz so lange hängen lassen.
Bei gutem Wetter kann man das Erntefenster noch ganz gut strecken in dem man einige einfach sehr lange hängen läßt.
Der kleine:

Der große:

Der große von der anderen Seite Januar 2021

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Super danke!
Kaum zu glauben, dass die 2018 erst bewurzelt wurden.
Auch die Ernte ist ja schon ordentlich dafür.
Ich glaube deine Bäume annimieren nicht nur mich eine DK zu pflanzen ;D
Kaum zu glauben, dass die 2018 erst bewurzelt wurden.
Auch die Ernte ist ja schon ordentlich dafür.
Ich glaube deine Bäume annimieren nicht nur mich eine DK zu pflanzen ;D
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das lag aber auch an dem super Jahr 2018. Da ist die eine direkt auf über 2m gewachsen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4333
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
2018 bewurzelt und gleich auf 2m gewachsen? Das ist ja unglaublich! :o
Meinen unbekannten Steckling mit den guten roten Feigen, den ich ab Oktober bewurzelt habe, habe ich Mitte Mai ausgepflanzt, der hat nicht mehr großartig zugelegt. Dabei hatten wir einen heissen Sommer und ich habe auch aufs Gießen geachtet. ::)
Bez. Feigenrezepte nochmal danke an Mime und Philippus, werde eure Tipps ausprobieren.
Meinen unbekannten Steckling mit den guten roten Feigen, den ich ab Oktober bewurzelt habe, habe ich Mitte Mai ausgepflanzt, der hat nicht mehr großartig zugelegt. Dabei hatten wir einen heissen Sommer und ich habe auch aufs Gießen geachtet. ::)
Bez. Feigenrezepte nochmal danke an Mime und Philippus, werde eure Tipps ausprobieren.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!