News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) (Gelesen 1851 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Hero49 »

Vor drei Jahren habe ich eine Silphie gekauft, um diese Pflanze im Garten zu testen.
Bereits im 2. Jahr erreichte sie eine Höhe von über 2 Metern und jetzt kratzt sie an der 3-Meter-Marke.
Blüht schon seit 4 Wochen und Bienen, Hummeln und die Holzbienen umschwärmen sie. Die Blütezeit dauert bis in den Oktober!
Außerdem stehen viele kräftige Sämlinge im Garten, die ich in Kürze eintopfe und verschenke. (Die Sämlinge erscheinen nur auf freiem Boden)

Wer genügend Platz hat und Bienen und Insekten eine monatelang blühende Futterquelle bieten möchte, sollte die Pflanze anbauen.
Die Pflanze wird nicht gegossen, nicht gedüngt und erst im Spätherbst abgeschnitten und das Kraut für den Kompost gehäckselt.
Macht auch einen guten Sichtschutz über die Sommermonate.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Krokosmian » Antwort #1 am:

Ganz früher gab es auf Arbeit einen wirklich beeindruckenden Bestand, von dem ich immer wieder Samen gesammelt habe um auszusäen. Gekeimt ist nie was, auch nicht um die Mutter. Weswegen es mich später heftig gewundert hat, dass ihr anderswo ein gewisses Invasionspotential nachgesagt wurde/wird. Ob es (selbst)sterile Typen gibt? Obige wurden jedenfalls durch Teilung vermehrt.
.
Später habe ich davon was gepflanzt, an eine wohl zu trockene Stelle mit nicht wirklich gutem Boden. Dort wurde sie weniger hoch, ist aber dennoch halbwegs gut gewachsen. Nach irgendeinem Jahrhundertsommer war sie dann doch mal weg.
.
Wer nicht so viel Platz hat und sich durch ein "-R-" hinterm Namen nicht abschrecken lässt, der kann es evtl. mit `Maya´ probieren. Die bleibt deutlich niedrig-kompakter und scheint auch vital. (OT, die zwergigen Helianthus salicifolius sind ja bspw. irgendwie doch für die Tonne.). Ob sich `Maya´ aussät weiß ich noch nicht.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Hero49 » Antwort #2 am:

Ich werde auch Samen sammeln und an Interessierte abgeben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Crawling Chaos » Antwort #3 am:

Ha, zufällig bin ich seit ein paar Tagen stolze Maya-Besitzerin. Die grosse muss aber auch noch einziehen, die möchte ich dann später mal als eben Sichtschutz an der Terrasse. Da steht nur noch einiges an Gartenumgestaltung vorher an. Ich muss mich echt zurückhalten, sie einzukaufen - verpflanzen geht ja wohl nicht wegen Pfahlwurzel...
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

wallu » Antwort #4 am:

Bei mir waren die immer unter den Ersten, die schlappten. Den ersten Dürresommer 2018 wurden sie noch mitgeschleppt, aber 2019 bekamen sie kein Wasser mehr und sie sind verschieden...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Krokosmian » Antwort #5 am:

Pfahlwurzel...? Lässt sich jedenfalls schon verpflanzen und dabei teilen, beides ist bei Eingewachsenen halt ziemlich Arbeit.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Crawling Chaos » Antwort #6 am:

Krokosmian hat geschrieben: 15. Aug 2021, 19:32
Pfahlwurzel...?

Hoppala, wieder mit Silphium terebinthinaceum verwechselt. Die hat die Riesenpfahlwurzel, glaube ich.
Es glaub mich zu erinnern, dass es in der Gartenpraxis einmal einen sehr ausführlichen Artikel über Silphium gegeben hat, finde den aber im Moment nicht mehr.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Krokosmian » Antwort #7 am:

GP 12/2015.
.
Dieses ganze hohe Korbblütlerzeugs (nicht nur Silphium)... Man könnte fast endlos sammeln, aufpflanzen, vergleichen, kreuzen, aussäen, auslesen... Man bräuchte halt noch ein paar Hektar sowie freiwillige und fähige helfende Hände.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Crawling Chaos » Antwort #8 am:

Danke!! Muss ich gleich noch einmal lesen.
Keine Ahnung warum, ich stehe total auf so Riesenstauden. Sind halt irgendwie beeindruckend. :)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Hero49 » Antwort #9 am:

Ich bin durch eine Fernsehsendung darauf aufmerksam geworden.
Da wurde die Silphie als Alternative zu Mais beworben. Wenn man die Möglichkeiten, die die Silphie bietet mit Mais vergleicht kann man nicht begreifen, daß diese Pflanze nicht vermehrt angebaut wird.
Silphie wird gesät oder gepflanzt und bleibt bis zu 20 Jahren auf dem Acker. Braucht wenig oder keinen Dünger, kein gebeiztes Saatgut und die Pflanzen bringen mehr Masse als Mais. Dazu kommt die lange Blütezeit!
Silphie kann im Herbst gehäckselt und als Viehfutter siliert oder in Biogas-Anlagen verwertet werden.
Im Vergleich zu den mausetoten Maisäckern eine echte Alternative.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Starking007 » Antwort #10 am:

"........bleibt bis zu 20 Jahren auf dem Acker...."

Das ist das Problem,
die ganzen landw. Dienstleister, Maschinenringe etc.,
Saatgutindustrie, Samenvermehrer, Gewohnheitsbesteller......

Mais ist halt eine so schöne Nitrat-Routine!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Silphium perfoliatum wächst hier schon lange.Sämlinge habe ich bisher aber noch nie entdeckt.Er ist äußerst standfest (selbst hier im Norden).
Alle zwei Jahre muss ich den Batzen durchhacken und Teilstücke an Purler und andere Intreressierte geben,weil sie sich sonst zu breit macht.Ich könnte mir vorstellen,dass sie auf trockeneren Boden gemäßigter wächst.
Bild
Dateianhänge
2021_0815AugustMitte10114.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Crawling Chaos » Antwort #12 am:

Oh das wird schön! *händereib* Dem Foto gemäß brauch ich dann nix anderes mehr als Terrassen-Sichtschutz :D .

Wie alt ist dieses Exemplar? DAs ist doch nur 1 Pflanze, oder nicht?

Und hat jemand ein S° terebinthinaceum auch?
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Kasbek » Antwort #13 am:

Meine kaninchenzüchtenden Cousins haben S. perfoliatum schon zu DDR-Zeiten als Futterpflanze angebaut. (Ob sie das auch jetzt noch tun, habe ich aktuell nicht auf'm Schirm.) Den Samen gab's damals im DDR-Fachhandel.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Nova Liz † » Antwort #14 am:

Das ist nur eine Pflanze,die wie gesagt,immer mal zerhackt und verschlankt wird.Steht da schon 10 Jahre.A Ich habe dieses rühjahr noch an anderer Stelle ein Teilstück gepflanzt.Das ist aber auch schon sehr üppig.Der Sichtschutz wird dann wohl so um Ende Juni erreicht.Hier ein Foto vom 13.Juni.Da ist sie geschätzt, etwa 1,30m hoch.Ich lasse sie bis in den Winter stehen,dann zerfällt sie so nach und nach und kippt auseinander.Der Boden ist an der Stelle schwerer Lehm.
Bild
Dateianhänge
2021_0315MitteJuni130099.JPG
Antworten