News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unbekannter Strandfund an der Nordseee (Gelesen 2898 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
unbekannter Strandfund an der Nordseee
Wir finden hier am Strand von Römö massig relativ flauschige Bällchen die mich an Schwammkolonien oder Moostierchen erinnern.
Laut langjährigen Urlaubern dort ist das Auftreten neu. und auch massenhaft.
Was kann das sein? Die Farbe ist ein matschiges beige nicht so weß wie auf dem Foto. Struktur wie ein fein verästelter Schwamm.
Laut langjährigen Urlaubern dort ist das Auftreten neu. und auch massenhaft.
Was kann das sein? Die Farbe ist ein matschiges beige nicht so weß wie auf dem Foto. Struktur wie ein fein verästelter Schwamm.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
Ich bin gespannt, ob jemand genaueres dazu sagen kann.
Nach allem, was ich ergoogeln konnte, scheint mir "verzweigten Moostierchen" möglich.
Das sieht aus, als wäre ein Kontainer mit Katzenspielzeug über Bord gegangen.
Nach allem, was ich ergoogeln konnte, scheint mir "verzweigten Moostierchen" möglich.
Das sieht aus, als wäre ein Kontainer mit Katzenspielzeug über Bord gegangen.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
Dieses Gelb ist grässlich. Ot Ende
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- frauenschuh
- Beiträge: 978
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
Denkbar. Da ich am Meer aufgewachsen bin, erinnere ich noch ungewöhnliche Massenfunde, die es nie wieder gab. Seesterne ect. Gibt es nach Stürmen, die auch nicht da bei Euch gewesen sein müssen. Den Rest erledigt die Strömung
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6632
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
Hier bei uns am Ostseestrand habe ich es noch nicht gesehen/gefunden, aber Verzweigtes Moostierchen kommt dem Tier schon sehr nahe. Man kennt natürlich nicht alle Arten. Auch nochmal vergleichen mit Hydrallmania falcata oder Sertularia cupressina. Vielleicht liest ein Wattführer mit oder dort mal nachfragen. Vielleicht gibt's in Dänemark auch Wattwanderungen oder Seewasseraquarium o.ä.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
Danke euch
Detail
Detail
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
Ich habe heute tatsächlich einen Infostand am Strand gefunden. Die dort arbeitende Meeresbiologin hatte erst mal keinen Namen parat.
Wir mailten Ihr die zwei Fotos die ihr auch sehen könnt.
Außerdem fanden wir ein paar wenige Exemplare noch am Strand die makroskopisch genau so aussahen.
Sie mailte uns eine Bestimmung die mir nicht ganz zu passen scheint.
Securiflustra securiflustra
Ich sehe da eine andere Aststruktur und die zahlreichen Haare oder Stacheln seh ich bei denen nicht.
Die Gattung Scrupocellaria teilt mit meinen die Aststruktur aber leider konnte ich keine Bilder mit den zahlreichen Stacheln finden.
Wir mailten Ihr die zwei Fotos die ihr auch sehen könnt.
Außerdem fanden wir ein paar wenige Exemplare noch am Strand die makroskopisch genau so aussahen.
Sie mailte uns eine Bestimmung die mir nicht ganz zu passen scheint.
Securiflustra securiflustra
Ich sehe da eine andere Aststruktur und die zahlreichen Haare oder Stacheln seh ich bei denen nicht.
Die Gattung Scrupocellaria teilt mit meinen die Aststruktur aber leider konnte ich keine Bilder mit den zahlreichen Stacheln finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6632
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
Die Bilder im netz geben leider nicht sehr viel her. Securiflustra securifrons sehe ich auch nicht. Sieht im netz anders aus. Scrupocellaria scruposa ( wie oben schon gut erkannt ) oder evtl. Eucrate loricata sehen deinen mit den wenigen Fotos im netz am ähnlichsten, aber auch nicht identisch.
Andererseits sollte eine dort arbeitende Meeresbiologin wissen, was speziell dort an der Küste vorkommt. Und wir wissen auch nicht, wie weit sich die Moostierchen im Laufe ihres Lebens verändern.
Was man nicht weiß, ob überhaupt alle Moostierchen der Gattung Scrupocellaria im netz ( evtl. mit Abb.) zu finden sind.
Nimm das Teil mit und schicke Fotos an ein Meeresbiolog. Institut. Irgendeiner dort wird es wissen.
VG Wolfgang
Andererseits sollte eine dort arbeitende Meeresbiologin wissen, was speziell dort an der Küste vorkommt. Und wir wissen auch nicht, wie weit sich die Moostierchen im Laufe ihres Lebens verändern.
Was man nicht weiß, ob überhaupt alle Moostierchen der Gattung Scrupocellaria im netz ( evtl. mit Abb.) zu finden sind.
Nimm das Teil mit und schicke Fotos an ein Meeresbiolog. Institut. Irgendeiner dort wird es wissen.
VG Wolfgang
- Starking007
- Beiträge: 11344
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
...und wieso bist du überhaupt am Strand von Römö
suchst scrupellose Tiere
und bist nicht zu Hause beim Garteln??????
???
suchst scrupellose Tiere
und bist nicht zu Hause beim Garteln??????
???
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
War schon zu Beginn des Jahres eingeladen. Will eigentlich nie weg aber kann manchmal nicht aus.
Garteln würde in Maßen schon wieder gut gehen.
Garteln würde in Maßen schon wieder gut gehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: unbekannter Strandfund an der Nordseee
Ui, die haben wir vorgestern am Strand von Ameland auch reichlich gefunden! Fein, nun weiß ich auch, was das ist!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!