News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Das Hagebuttengeheimnis (Gelesen 2189 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Das Hagebuttengeheimnis

Gartenentwickler » Antwort #15 am:

Rosenschule Ruf hat dazu meine ich im Herbst immer eine Ausstellung, da kann man die verschiedenen Hagebutten nebeneinander sehen. Ich finde die Rosenbücher von Witt sehr gut.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Das Hagebuttengeheimnis

Extremkompostierer » Antwort #16 am:

Danke für den Hinweis

die Rosenschule Ruf schrieb mir gerade:
"Wir veranstalten jeden herbst ein Hagebuttenfest und es gibt auch Führungen und Seminare zu Hagebutten (demnächst auch über Zoom) und sogar Kochkurse mit Hagebutte.

Auf unserer Website ist auch eine Rubrik Hagebuttenrosen in Arbeit, allerdings klappt das technisch erst, wenn der neue Webshop kommt."
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2987
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Das Hagebuttengeheimnis

Hero49 » Antwort #17 am:

Zur Erstbepflanzung meines Gartens 1984 habe ich nach ausführlichen Recherchen in mehreren Rosenbüchern die einmalblühende Strauchrose "Fritz Nobis" von Kordes gepflanzt und noch nie bereut.
Diese Rose hat einen kleinen Pavillon bekommen und blüht im Juni übervoll mit halbgefüllten Blüten. Die Bienen werden beinahe verrückt.
Als Nächste blühen 2 Exemplare Clematis "Perle d'Azur" und danach hat die Rose große orangefarbene Hagebutten, die bis zum Frühjahr halten.
Was will man mehr.
Bild

Bild


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten