News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178598 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19245 am:

vom Blatt könnte es auch hinkommen mit der Sorte....
Dateianhänge
20210819_122607.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19246 am:

@Repu86
Sieht für mich nach Brown Turkey Blatt aus, aber good luck, dass es sich noch ändert. ;)
--------
Wieder eine "neue" Wespenart in Ostösterreich aus den wärmeren Ländern eingeflogen ;) .
Rotstirnige Dolchwespe (Megascolia maculata)
https://noe.orf.at/stories/3117593/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #19247 am:

Elias hat geschrieben: 16. Aug 2021, 20:15
@kaliz: Negronne Brebas sind die besten Feigen, die ich bei mir bisher hatte. Die Herbstfeigen erreichten noch nie die selbe oder gar bessere Qualität. Die waren immer schon zu spät dran.


Jessas! :o Da sah ich heute bei Sta..l eine Feige, wo ich den Kommentar oben in Erinnerung hatte. Und jetzt merke ich, dass ich die Namen verwechselt habe. Ich nahm nicht Negronne sondern Perretta. - Hat sie jemand und kann die Erfahrung schildern?

Madelaine des deux Saisons hätte es auch gegeben, aber da habe ich den Abwurf der Brebas im Kopf. Wie ist sie eigentlich geschmacklich und wann wird die Herbsternte reif?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #19248 am:

Desert King vom Artländer Pflanzenhof heute angekommen.
Sieht sehr gut aus, wenn sie denn DK ist.
Größe 85 cm
Hab sie gleich umgetopft.
Auf meine Nachfrage wird die Echtheit der Sorte garantiert.
Soll von einem zertifiziertem deutschen Lieferanten sein.
Dateianhänge
IMG_3731.JPG
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #19249 am:

noch ein Foto.
was meinen die Experten.
Ist es eine DK ?
Dateianhänge
IMG_3733.JPG
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19250 am:

Broetzinger hat geschrieben: 19. Aug 2021, 15:03
Desert King vom Artländer Pflanzenhof heute angekommen.
Sieht sehr gut aus, wenn sie denn DK ist.
Größe 85 cm
Hab sie gleich umgetopft.
Auf meine Nachfrage wird die Echtheit der Sorte garantiert.
Soll von einem zertifiziertem deutschen Lieferanten sein.

Sieht von den Blättern eher aus wie die DK vom Lidl.
Arni hat eh vor kurzem einen Link gepostet wo man die Blätter schön sieht:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/8599-desert-king
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19251 am:

Lady hat geschrieben: 19. Aug 2021, 14:52
Elias hat geschrieben: 16. Aug 2021, 20:15
@kaliz: Negronne Brebas sind die besten Feigen, die ich bei mir bisher hatte. Die Herbstfeigen erreichten noch nie die selbe oder gar bessere Qualität. Die waren immer schon zu spät dran.


Jessas! :o Da sah ich heute bei Sta..l eine Feige, wo ich den Kommentar oben in Erinnerung hatte. Und jetzt merke ich, dass ich die Namen verwechselt habe. Ich nahm nicht Negronne sondern Perretta. - Hat sie jemand und kann die Erfahrung schildern?

Madelaine des deux Saisons hätte es auch gegeben, aber da habe ich den Abwurf der Brebas im Kopf. Wie ist sie eigentlich geschmacklich und wann wird die Herbsternte reif?

Perretta ist sehr ähnlich mit Longue d Aout.
Soll aber schneller wachsen.
Für dein Klimat denke ich keine schlechte Sorte, wo auch die Herbstfeigen ausreifen könnten.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #19252 am:

Broetzinger hat geschrieben: 19. Aug 2021, 15:04
noch ein Foto.
was meinen die Experten.
Ist es eine DK ?


Ich denke eher nicht.
Blätter sehen nicht so aus und das die so stark aus dem Boden treibt ist auch untypisch.

Ich hab heute auch nochmal 2kg geerntet, jetzt im Dauerregen gab es dann doch ein paar splitter. Allerdings hatte ich gestern auch nicht gepflückt. Wegwerfen musste ich aber nur zwei Feigen.
Bei Dauerregen verwässern die leider auch ein wenig aber nicht so sehr wie die meisten anderen Sorten. Schmecken auf jeden Fall auch bei Dauerregen.
Dateianhänge
20210819_142941.jpg
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #19253 am:

Von Lubera gibts ein Video auf YouT. aus den USA über die Desert King.
Auf diesem Video treibt die DK aber auch sehr stark aus dem Boden aus ???
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19254 am:

Broetzinger hat geschrieben: 19. Aug 2021, 15:42
Von Lubera gibts ein Video auf YouT. aus den USA über die Desert King.
Auf diesem Video treibt die DK aber auch sehr stark aus dem Boden aus ???

Abwarten, die Pflanze wurde auch sehr schnell hochgezogen und ist kaum verholzt.
Sicher kann man es sowieso erst sagen wenn es nächstes Jahr vielleicht Früchte gibt.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #19255 am:

Sicher das das im Hintergrund auch die DK ist?
Nach meiner Erfahrung fängt die erst von unten an zu treiben wenn man die stark runterschneidet oder sie im Winter stark runterfriert.

Hier ist ein schönes Video über DK, da kann man gut erkennen das DK nicht wie ein Busch wächst:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch%3Fv%3DRB0D_tuKgtQ&ved=2ahUKEwj17sren73yAhXaQ_EDHVWdBQgQxa8BegQICxAF&usg=AOvVaw1LbY9GVh1S31RVtEsKhYC1

Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #19256 am:

Jetzt warte ich einfach mal ab, was sie mir nächstes Jahr anbietet.
Sollte man bei DK im Frühjahr schon zeitig sehen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #19257 am:

RePu86 hat geschrieben: 19. Aug 2021, 15:12

Perretta ist sehr ähnlich mit Longue d Aout.
Soll aber schneller wachsen.
Für dein Klimat denke ich keine schlechte Sorte, wo auch die Herbstfeigen ausreifen könnten.


Danke, RePu, das klingt ja vielversprechend. Longue d'Aout interessiert mich ohnehin schon länger. :D
Nachdem sie nur in einem kleinen Töpfchen stand, habe ich sie heute umgetopft. Fürs Auspflanzen wäre sie mir noch zu klein.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19258 am:

@LadyGaga
Die Perretta-„Töpfchen“ kenne ich aus der Tullner Niederlassung.
Stehen das ganze Jahr in dem kleinen 8x8cm Hochkanttopf und werden von Monat zu Monat immer blasser. Wachsen auch kaum in dem kleinen Topf.
Bekommen dort keinen Dünger sondern nur Wasser von unten.
Umtopfen und ein 1 x Flüssigdünger wird ihnen guttun :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19259 am:

Nachdem wir intensiv beim Thema Desert King sind, könnte das passen?
Steckling vom Winter.
Dateianhänge
20210820_101144.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Antworten