News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schwarze johannisbeeren- sorten? (Gelesen 142332 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Ribisle » Antwort #390 am:

Falls der Behang nicht verrieselt, dann gibt es eine reiche Ernte der Sorte Ometa. Von der Titania ist noch nichts zu sehen.

Grüße aus dem nassen Garten, Ribisle
Dateianhänge
Ometa-2021.jpg
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
Meralin
Beiträge: 169
Registriert: 11. Mai 2020, 16:27

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Meralin » Antwort #391 am:

Die Ometa ist ja der pure Wahnsinn! O.o
LG Meralin
Benutzeravatar
Wicke78
Beiträge: 20
Registriert: 29. Sep 2013, 21:51
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Wicke78 » Antwort #392 am:

Hab heute zufällig eine "Venny" erstanden.
War von der Sorte sofort fasziniert als ich sie gesehen habe da ich schwarze Johannisbeeren geschmacklich sehr mag. Die einzige Pflanze der Sorte die da stand hab ich mir natürlich sofort gekrallt. ;D ;D ;D
Hat diese grüne schwarze Johannisbeere jemand von euch schon einige Zeit und kann dazu paar nähere Infos geben?
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Wild Obst » Antwort #393 am:

Ich habe das "finnische Trio" der grünen Johannisbeeren: die älteste Sorte Vertti und die Tochtersorten Venny und Vilma. Ich kann noch keine soo großen Aussagen machen, da alle drei vom lokalen Rehbock die letzten Jahre böse gefegt worden sind. Dieses Jahr sollten Vertti und eine der andere Fruchten, aber richtig reif sind sie noch nicht. Bei ein paar Probierfrüchten, die ich in den Jahren zuvor schon hatte, waren die grünen etwas milder im Geschmack als die "normalen" schwarzen Johannisbeeren. Auch wenn meine Sträucher wie gesagt etwas gelitten haben die letzten Jahre, würde ich trotzdem sagen, dass sie im Ertrag eher schwächer sind als die üblichen schwarzen Johannisbeersorten, es sind (bei denen zwei die dieses Jahr etwas ernstzunehmendes tragen) gefühlt etwa max. 50% von z.B. Titania, was die Beerenzahl pro Traube angeht und auch (zumindest noch, sie brauchen wohl noch 1-2 Wochen) auch kleinere Beeren. Die grünen Johannisbeeren sind definitiv eher Spielerei und Besonderheitswert als "richtige Ertragssorten".
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

martweb » Antwort #394 am:

Ich kann nur die Sorte Black Marble von Lubera mit ihren riesigen Beeren und dem gutem milden Geschmack empfehlen, ist eine Sorte zum Frischverzehr.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Ayamo » Antwort #395 am:

Wild hat geschrieben: 12. Jul 2021, 23:05
Dieses Jahr sollten Vertti und eine der andere Fruchten, aber richtig reif sind sie noch nicht. ...
Die grünen Johannisbeeren sind definitiv eher Spielerei und Besonderheitswert als "richtige Ertragssorten".


Neben dem geringeren Ertrag reifen die Beeren auch noch ungleichmäßig ab, zumindest bei mir. Beim Pflücken also entweder "Einzelbeeren ernten" oder hinterher 1/3 harte junge Beeren heraussortieren. Achte mal drauf, ist sicher bei dir auch so. Da wäre es interessant, ob die Nachfolger-Sorten Venny und Vilma in dem Punkt besser sind.

Ein Vorteil ist allerdings, dass die Amseln nicht drauf gehen.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Wild Obst » Antwort #396 am:

Die folgernde Reife ist mir auch schon bei den Probierfrüchten meiner grünen aufgefallen. Die folgernde Reife ist allerdings, finde ich, allgemein bei schwarzen Johannisbeeren ein größeres Problem bzw. verbreiteter als bei roten Johannisbeeren. Aber bei den grünen ist es durch die fehlende optische Orientierung, außer dem leichten Gelbstich vielleicht, noch einmal zusätzlich eine Herausforderung. Mehr als 4 Beeren wären mir jetzt an einer Traube noch nicht aufgefallen, meist sind es drei.
Aber das ist genauso bei einigen schwarzen Johannisbeersämlingen, die ich trotzdem bei mir wachsen lasse, auch nicht besser, oder auch an ein paar Sträuchern, die zu sonnig und zu trocken stehen.
Aber ich denke es ist vielleicht noch ein bisschen mehr drin, wenn die Sträucher mal zwei oder drei Jahre ohne Rehschäden gewachsen sind.
Titania und eine unbekannte Sorte, die etwa eine Woche später reift, (wahrscheinlich nichts besonderes, eventuell auch Titania, nur ein bisschen später wegen dem Standort?) sind bei mir die besten Ertragssorten. Die Polnische Riesenjohannisbeere, die ich als Steckling über das Forum bekommen habe, hatte auch schöne große Früchte und lange Trauben, aber war auch von den Rehbockattacken die letzten Jahre betroffen.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

trauben-freund » Antwort #397 am:

Ich habe bei mir titania, ometa, noiroma und black marple stehen.

Gestern die beiden von lubera probiert. Geschmacklich und was Grösse der Beeren angeht kein Vergleich zu alten Sorten.
Mein Eindruck. Noiroma sehr milder cassisgeschmack, sehr süss. Beeren gross. Allerdings leichter mehltaubefall.
Black marple. Genauso gross, wächst schwächer aber gesund. Mehr Cassis aber weniger süss. Kann bei beiden auch an der reife liegen.
Wenn mann danach Omega probiert ist die Cassis Note fast schon unangenehm.

Fazit. Libera Sorten absolut für frischverzehr prädestiniert. Was Marmelade oder Saft angeht muss ich noch ein Jahr warten da zu wenig
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #398 am:

Ich denke, ihr interpretiert in Vertti zu viel hinein. Sie ist, wie luberas Premiere, eine Sorte mit neuen Eigenschaften, während Titania aus dem alten Eigenschaftspool auf Ertrag weiter gezüchtet worden ist. Vilma (erhöhte Beerengröße) und Venny (erhöhte Traubenlänge) werden auch nicht an die Ertragssorten heran kommen aber sie sind weit weg von Spielerei. Im Entwicklungsstand entsprechen sie Bolero bei den Säulenäpfel.

Reife Beeren von unreifen zu unterscheiden ist zwar ungewohnt, stellt aber für mich nun kein größeres Problem dar. Die Farbe wird gelblicher und die Beerenhaut transparenter. Im Fall der ungleichen Reife, was jetzt bei Trauben keine ungewöhnliche Sache ist, gilt der Tipp des hängen lassens. Die Beeren muss man nicht sofort abernten, erst recht nicht bei den grünen Sorten. Sie fallen auch nicht sofort auf den Boden. Das gilt allgemeinen für Johannisbeeren.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Wild Obst » Antwort #399 am:

Ich wollte einfach so objektiv wie möglich berichten, was mir bei den "grünen" Sorten so aufgefallen ist und auch, was ich von denen halte und eigentlich nichts hineininterpretieren.

Und auch die Reifebeurteilung bei den "grünen" Sorten ist soo schwierig nicht, es geht nicht genauso "automatisiert/unbewusst" mit starken Farbsignalen wie bei den schwarzen Sorten.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #400 am:

Ich verstehe. Eine Einschätzung der grünen Sorten werde ich heuer nicht machen. Zum Zeitpunkten der Blüte hat's geregnet, die Büsche wurden im Frühjahr umgepflanzt, Die Pflanzen haben noch'n Schlag weg von den Dürrejahren und generell sind heuer bei jeder Pflanze die Trauben kürzer. Daher bezog ich mich jetzt auch mehr auf vertti, als auf die Anderen. Diese Farbsignale machen es mir bei meiner Titania heuer schwerer. Sie sind schön schwarz aber dennoch hart rübig. Ist aber nicht nur bei ihr so.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

zwerggarten » Antwort #401 am:

trauben hat geschrieben: 13. Jul 2021, 15:14
Ich habe bei mir titania, ometa, noiroma und black marple stehen. …


mich interessiert gerade – im großen und ganzen nach der ernte 2021 – welche sorten zukünftig für konfitüre und likör die besten sind – also sowohl was den ertrag, das aroma und reifezeit/reifepunkt betrifft:

hier fruchten seit jahren titania und noch eine andere sorte mit kleineren beeren, ich weiß nicht mehr, was ich damals kaufte…

es kommen künftig noch dazu – hoffentlich – titan (gibt es diese sorte eigentlich oder ist das auch titania?!) und noir de bourgogne…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Meralin
Beiträge: 169
Registriert: 11. Mai 2020, 16:27

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Meralin » Antwort #402 am:

Obwohl ich ja sonst immer für Vielfalt bin, muss ich zugeben, dass ich bei den schwarzen Johannisbeeren in Sachen Ertrag und Geschmack total überzeugt bin von Titania. Sogar bei diesem Mistwetter konte sie auf ganzer Linie überzeugen.

Schmeckt frisch/roh, kann aber genauso gut verarbeitet werden; lässt sich gut Pflücken; ist ordentlich was dran am Busch , fast egal, wie das Wetter ist; Busch wächst kräftig und gesund.

Damit nach den Ernten 2020 und 2021 mit Abstand mein Favorit.

Einziges Manko: Der Busch braucht sehr viel Platz, da er ziemlich ausladend wird.
LG Meralin
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #403 am:

Premiere ist heuer etwas röter. Sieht aber dennoch krank aus.
Dateianhänge
20210818_173007.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #404 am:

Vielleicht auch wegen des leichten Befalls von Johannisbeerensäulenrosts, der durch das nasse Wetter gefördert wird.
Dateianhänge
20210818_172920_014.jpg
Antworten