News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177006 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #480 am:

Seht ihr auch, was ich sehe? :D :D :D :D
Dateianhänge
IMG_20210805_080206.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #481 am:

dann wird es jetzt noch mal spannend.

Ich habe endlich einen Steckling von Petit Orange zum Bewurzeln gekriegt, noch hat er eine Haube. Er ist nur wenige cm hoch, aber das wird schon ....
Sonnige Grüße, Irene
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #482 am:

Hallo zusammen,
Es gibt endlich mal wieder Blüten.
Dateianhänge
B13BB0EA-4F40-477F-A5AB-508A98A41E61.jpeg
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #483 am:

Ich habe geselbstet :D
Dateianhänge
5C6BD329-E753-4E01-BFC6-DA7EA5A1365C.jpeg
Viele Grüße Maren
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 528
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

ria » Antwort #484 am:

Der dunkele ist sehr sehr schön.
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #485 am:

mal sehen, was für eine Sorte da noch übrig geblieben ist:

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #486 am:

Die sieht vielversprechend aus. :D

Hier hat sich die Zahl der veredelten Hibisken auf eine stabile Gruppe ohne irgendwelche Probleme reduziert. Die habe ich teilweise schon mehr als 10 Jahre.
Dazu gehören (habe ich schon öfter gezeigt, schön sind sie immer noch ;)):

'Nit'
Bild

'Baby Blue'
Bild

June's Joy'
Bild

auf eigen Wurzeln, mal selbst herangezogen, 'Painted Lady' (auch als 'Rosalie' vermarktet)
Bild

und ein unbenamster gelber
Bild



Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #487 am:

Gestern hat mein australischer Steckling durch die Böen ein paar Blüten verloren, das Farbspektrum reicht von braunrot (Schattenseite) bis leuchtend rot (Sonnenseite). Mir gefallen die dunkleren besser, muss ihn mal anders platzieren.
Dateianhänge
20210815_154042.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #488 am:

Hallo zusammen,

@RosaRot: Baby Blue und Junes Joy gefallen mir sehr gut! ( Die anderen sind natürlich auch toll, entsprechen aber weniger meinem Beuteschema ;) )

Hier blüht ein Baumarkthibiskus, der gefällt mir von der Farbe her überhaupt nicht. Aber er hat eine Blüte nach der anderen, da kann ich ihn nicht weg geben.
Dateianhänge
BCC0F02A-4099-45E6-BBC6-392A9F688023.jpeg
Viele Grüße Maren
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #489 am:

RosaRot hat geschrieben: 13. Aug 2021, 14:29... hat sich die Zahl der veredelten Hibisken auf eine stabile Gruppe ohne irgendwelche Probleme reduziert. Die habe ich teilweise schon mehr als 10 Jahre. ...

Irgendwie ist es tröstlich zu lesen, daß die Diven auch länger als zehn Jahre durchhalten können. ;)
Da bei mir momentan nix blüht, habe ich mal geschaut, wie es dem "ehemals meinen" 'H. Cooperii' geht.
Bild

Die Blüte ist an dem Sämling von Dearest Ursl (Gator Pride x Fifth Dimension).

Dateianhänge
H.Schul20210818_103244.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

oile » Antwort #490 am:

8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #491 am:

Hier puschelts rosa in verschiedenen Tönungen und Größen:

Bild

(Es war schon ein bißchen zu dunkel).

Und ehe ich es vergesse: die Sämlingsblüte hat ein schöne Abstufung der Farbtöne!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #492 am:

hier blühen alle mal mehr, mal weniger, nur der panaschierte aus Australien nicht. Es sei ihm bei diesem Laub verziehen, im Austrieb war das noch nicht so farbenfroh, aber die Südseite draußen mit mehr Sonne tut ihm gut.

Dateianhänge
20210820_093008.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #493 am:

noch eins :D
Dateianhänge
20210820_093025.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #494 am:

Blush mittlerweile mit zwei Knospen :D
Das Löchrige in den jungen Blättern sind Lausschäden. Ich hab sie am ganz jungen Austrieb übersehen :-X
Dateianhänge
IMG_20210820_110354.jpg
lg, Darena
Antworten