News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Faule Äpfel (Gelesen 2928 mal)
Moderator: cydorian
Faule Äpfel
Moin,
hat einer 'ne Ahnung was das ist und was man dagegen tun kann?
Das sind Redloves Calypso und es werden immer mehr. Ich habe noch andere Äpfel, bei denen ist das (noch) nicht so.
Es scheint immer eine offene Stelle zu geben, an der es beginnt.
hat einer 'ne Ahnung was das ist und was man dagegen tun kann?
Das sind Redloves Calypso und es werden immer mehr. Ich habe noch andere Äpfel, bei denen ist das (noch) nicht so.
Es scheint immer eine offene Stelle zu geben, an der es beginnt.
Re: Faule Äpfel
Das ist Monilia Fruchtfäule. Befallene Früchte immer sofort abmachen und entsorgen. Es ist eine Pilzkrankheit die sehr leicht auftritt wenn die Früchte (meist durch Insekten (z.B. Wespen) oder deren Larven (z.B. Apfelwickler)) beschädigt werden. Eine Bekämpfung ist um diese Jahreszeit praktisch nicht mehr möglich, das Einzige was man tun kann ist befallene Früchte so schnell wie möglich zu entfernen um Ansteckungsherde zu reduzieren. Da es eine Pilzerkrankung ist kann früher im Jahr mit Kupfer behandelt werden und nach den Hochzeitsflügen der Apfelwickler mit Apfelgranulosevirus.
PS: Es gibt ein eigenes Unterforum für Pflanzengesundheit. Dort wäre dieses Thema besser aufgehoben.
PS: Es gibt ein eigenes Unterforum für Pflanzengesundheit. Dort wäre dieses Thema besser aufgehoben.
Re: Faule Äpfel
Trotz Frühjahresbehandlung sind diese roten Sorten Baya Marisa und Odysso sehr stark mit Moniliafäule befallen, deshalb habe ich sie geschrettert.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- thuja thujon
- Beiträge: 21468
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Faule Äpfel
Hier sind die Baya Marisa eher relativ wenig betroffen. Unterm Strich ist aber jede Sorte anfällig, wenn man Vögel oder Wespen oder Marienkäfer hat, die es witzig finden, die Schale kaputt zu machen. Dann hält den Pilz eben nichts mehr ab.
Lediglich beim schwarzschillernden Kohlapfel fällt mir erhöhte Anfälligkeit jedes Jahr auf. Der bekommt es auch mal durch Mikrorisse in der Schale und geht dann auch mal auf die Triebe über wenn sie lange genug hängen bleiben.
Lediglich beim schwarzschillernden Kohlapfel fällt mir erhöhte Anfälligkeit jedes Jahr auf. Der bekommt es auch mal durch Mikrorisse in der Schale und geht dann auch mal auf die Triebe über wenn sie lange genug hängen bleiben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Faule Äpfel
Bei mir in der Anlage tritt der Pilz dieses Jahr verstärkt an allen Bäumen auf. Das Problem ist, dass die einen relativ neuen Nachbarn die gammligen Äpfel an ihren fünf Bäumen nicht abmachen. Die Bäume stehen recht zentral in der Mitte der Anlage und stecken alle anderen an. Da kann man bei seinen eigenen Bäumen noch so vorsichtig sein, wenn man solche Nachbarn hat hilft alles nichts. Der Selbe Garten war vor zwei Jahren der Krankheitsherd für eine Pilzerkrankung aller Trauben in der Anlage, nachdem die ursprüngliche Besitzerin verstorben war und sich keiner um den Garten gekümmert hat. Die bei einer Gruppensitzung einstimmig beschlossene Kupferspritzung aller Trauben in der Anlage haben die damals ganz neu eingezogenen Nachbarn gleich mal verweigert. Ihre Trauben sind nach wie vor komplett verpilzt, bei allen anderen Rebstöcken hat die Behandlung angeschlagen und der Pilz ist weg. Ist halt die Frage wie lange die Wirkung anhält wenn der Krankheitsherd immer noch da ist.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Faule Äpfel
Hier hat's mir mehr in die Renekloden. Nach und nach kommen die Äpfel aber dran.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Faule Äpfel
Dass von einem dichten Befallszentrum ein Infektiosdruck ausgehen kann,
ist unbestritten.
Ich sehe aber die anderen Umstände, vor allem den Witterungsverlauf,
aber auch die Sorte als ausschlaggebender an.
Das ist wie mit Schnupfen,
wegen ein paar verschnupften Schülern im Bus wird nicht die ganze Schule krank.
Sind aber alle Buskinder verschnupft, erwischt es auch den Busfahrer.
Aber nicht die ganze Schule!
Endlich mal nicht soo viel zum Verarbeiten.....................
ist unbestritten.
Ich sehe aber die anderen Umstände, vor allem den Witterungsverlauf,
aber auch die Sorte als ausschlaggebender an.
Das ist wie mit Schnupfen,
wegen ein paar verschnupften Schülern im Bus wird nicht die ganze Schule krank.
Sind aber alle Buskinder verschnupft, erwischt es auch den Busfahrer.
Aber nicht die ganze Schule!
Endlich mal nicht soo viel zum Verarbeiten.....................
Gruß Arthur
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12193
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Faule Äpfel
schnagga hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 15:50
Es scheint immer eine offene Stelle zu geben, an der es beginnt.
In deinem Apfel ist der Apfelwickler. Der ist ein Hauptverursacher dieser "offenen Stellen", in deren Kielwasser dann Monilia beginnt. Dieses Jahr ist der Apfelwicklerbefall sehr stark, an vielen Sorten. Besonders befallen werden dabei früh rotschalige Sorten, aber nicht nur.
Re: Faule Äpfel
Starking007 hat geschrieben: ↑19. Aug 2021, 07:45
Behandlung hin oder her,
ist gibt andere Sorten und andere Jahre.
Ja, viele unwiederbringliche Jahre ziehen durchs Land. ;)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Faule Äpfel
Erst mal: Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Ich werde jetzt erst mal die anderen Bäume schützen indem ich die Calypso Ernte platt mache und tief vergrabe. Dann werde ich mir überlegen, ob ich es noch mal mit Kupfer oder ähnliches probiere oder ob ich Feuerholz aus dem Baum mache. Wäre zwar Schade aber wenn er nur faule Äpfel hat und andere noch ansteckt..... :'(
Ich werde jetzt erst mal die anderen Bäume schützen indem ich die Calypso Ernte platt mache und tief vergrabe. Dann werde ich mir überlegen, ob ich es noch mal mit Kupfer oder ähnliches probiere oder ob ich Feuerholz aus dem Baum mache. Wäre zwar Schade aber wenn er nur faule Äpfel hat und andere noch ansteckt..... :'(
Re: Faule Äpfel
Die Monilia-Fruchtfäule bekommst du besser in den Griff, wenn du die Eintrittspforten für den Pilz bekämpftst, das heißt in diesem Fall den Wickler. Das Entfernen der Früchte ist schon mal wichtig.
Die Monilia-Spitzendürre verringere ich durch Wegschnitt der Zweige als Basismaßnahme.
Die Monilia-Spitzendürre verringere ich durch Wegschnitt der Zweige als Basismaßnahme.
Re: Faule Äpfel
Pruimenpit hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 10:44
Die Monilia-Fruchtfäule bekommst du besser in den Griff, wenn du die Eintrittspforten für den Pilz bekämpftst, das heißt in diesem Fall den Wickler. Das Entfernen der Früchte ist schon mal wichtig.
Die Monilia-Spitzendürre verringere ich durch Wegschnitt der Zweige als Basismaßnahme.
Klar, ohne Früchte kein Monilia ! ;D Und ohne Bäume auch. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21468
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Faule Äpfel
Alles abernten, entsorgen und den Baum umsägen ist wohl das schlimmste was man tun kann.
Kupfer spritzen das zweitschlimmste.
Was hilft sind die Apfelwickler usw bekämpfen. Vögel aussperren. Und ansonsten: es gibt kein Jahr ohne Monilia. Das gehört zum Apfelbaum wie die Bienen. Man gewöhnt sich daran.
Kupfer spritzen das zweitschlimmste.
Was hilft sind die Apfelwickler usw bekämpfen. Vögel aussperren. Und ansonsten: es gibt kein Jahr ohne Monilia. Das gehört zum Apfelbaum wie die Bienen. Man gewöhnt sich daran.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Faule Äpfel
Den Apfelwickler zu bekämpfen ist in der Tat die Wirksamste Bekämpfungsmaßnahme. Für kleine Gärten mit nur wenigen Bäumen reicht so ein Fläschchen Apfelgranulosevirus für mehrere Jahre, man muss es nur tiefgefroren lagern und die richtigen Spritzzeitpunkte erwischen. Hundertprozentig wirkt natürlich kein Mittel, aber richtig angewendet ist der Schutz schon recht hoch.
Entfernen sollte man selbstverständlich nur befallene Früchte, da diese als Krankheitsherd dienen. Gesunde Früchte zu entfernen macht überhaupt keinen Sinn.
Entfernen sollte man selbstverständlich nur befallene Früchte, da diese als Krankheitsherd dienen. Gesunde Früchte zu entfernen macht überhaupt keinen Sinn.