News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica. (Gelesen 93130 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Wie ist das mit den weiß blühenden Sorten? Ich weiß nicht, was genau das ist, was hier im Herbst in großen Töpfen angeboten wird. Solche Pflanzen bleiben bei mir bisher am Platz.
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Die weiße 'Andrea Atkinson' ist bei mir auch ziemlich raumgreifend. Dieser feuchte Sommer bekommt den Herbstanemonen gut, sie rennen eifrig durch den Garten. ;)
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Aug 2021, 13:54
Wie ist das mit den weiß blühenden Sorten? Ich weiß nicht, was genau das ist, was hier im Herbst in großen Töpfen angeboten wird. Solche Pflanzen bleiben bei mir bisher am Platz.
Ich meine es ist 'Whirlwind', die hier bisher weitgehend an ihrem Platz bleibt.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ich danke euch. Dann wird es hier nur laufende oder sterbende Anemonen geben. Schade, die würden hübsch aussehen, aber das Räume greifende möchte ich möglichst vermeiden.
- kohaku
- Beiträge: 2140
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ist das hier eigentlich Whirlwind.In den letzten Jahren völlig überwuchert, dann freigelegt und sie fängt an zu blühen. :)
-
- Beiträge: 4975
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
In der Dämmerung aufgenommen - die ersten Japananemonen
Rus amato silvasque
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ich hab mich von einer Anemone Pocahontas bezaubern lassen, kann mir jemand etwas über die Wüchsigkeit schreiben, bitte? :D


Ciao
Helga
Helga
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Diese neueren kleinen Sorten scheinen empfindlich zu sein. Bei mir sind sie immer innerhalb eines Jahres verschwunden, weshalb ich dann die Finger davon gelassen habe. Könnte an meinem trotz Aufbessern schweren Boden und Kahlfrost gelegen haben. Bin gespannt, welche Erfahrungen andere gemacht haben.
Liebe Grüße - Cydora
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
'Honorine Jobert' läuft hier nicht. Dabei dürfte sie.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Interessant. Wie lange hast du sie da schon? Vermutlich Sandboden?
Auf das Nichtlaufen sollte man sich nicht verlassen! Bei mir ist sie immer durch alle Beete gelaufen. Und ich habe große Mühe, sie dann wieder rauszuholen. Die Blätter tauchen noch nach Jahren auf...
Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16668
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Meine 'Honorine Jobert' dürfte gerne etwas üppiger sein, aber letztes Jahr (das Jahr nach der Pflanzung) hatte sie nur zwei kleine Blütenstängel, dieses Jahr gar keinen. Der Laubhorst ist allerdings durchaus üppig, sie ist also alles andere als tot. Wahrscheinlich dauert es einfach noch eine Weile, bis sie eingewachsen ist. Eine andere weiße Herbstanemone (vermutlich auch 'Honorine Jobert') von einer lieben Purlerin zeigt nun nach fünf (!) Jahren einen ersten Blütenstängel, sie steht allerdings auch an einer schwierigen Stelle unweit von meiner großen Tanne. Selbst die ebenfalls dort gepflanzte 'Robustissima' ist im Wachstum bisher eher verhalten, allerdings hat sie zwei oder drei Ausläufer im Abstand von ca. 30 cm zur Mutterpflanze gebildet.
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Die Herbstanemonen brauchen auch genug Sonne, um zu blühen. An den schattigen Stellen, wo sie wenig direkte Sonne bekommen, haben sie nur wenige Blüten.
Liebe Grüße - Cydora
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Bei mir blühen sie auch im Schatten üppig, aber eben erst spät. Hier die Sorte 'Whirlwind'.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- hobab
- Beiträge: 3735
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Honorine blüht bei mir auch im Schatten noch beeindruckend, Ausläufer machen die hier im Sand so gut wie gar nicht. Nach etwas sieben Jahren fangen die an etwas verdrängend zu werden, aber noch gut beherrschbar. ‚Whirlwind‘ bleibt nach meiner Erfahrung stabil am
Platz und legt nur sehr überschaubar zu.
Platz und legt nur sehr überschaubar zu.
Berlin, 7b, Sand