News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4177880 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19275 am:

Die erste Herbstfeige wird dieses Jahr eine Condé sein.
Die Pflanze habe ich im Dez. 20 wurzelnackt bekommen (ca. 25 cm groß). Sie ist jetzt vielleicht 45 cm hoch und immer noch eintriebig, hat aber immerhin schon 7 Feigen gebildet, die alle reif werden können. Es wird also meine erste Feige dieser Sorte sein.

Bei der baskischen Latza scheint sich auch etwas zu tun.

Im Bild die Condé
Dateianhänge
0BA8F638-44DD-49B0-B67E-D9858C774400.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19276 am:

Schaut gut aus philippus. :D

Ich warte auf Pastiliere, RdB, Negronne, LdA, Dalmatie, Sultane und Brown Turkey Herbstfeigen.
Mal abwarten was davon noch reif wird.

Die ausgepflanzte Bornholm hat irgendein Problem, da sie weiche Herbstfeigen hat, die dann abfallen. Ihre 5 Sommerfeigen sind alle bis Anfang August reif gewesen.
Nächstes Jahr darf dort wahrscheinlich 1 statt 3 Bäumen wachsen und sie dafür ausbreiten. ;)
Falls sich der mittlere Busch als RdB herausstellt, bleibt der dort und die anderen beiden (Bornholm und Bozener Hausfeige) werden ausgegraben/umgesetzt.

Foto BT Herbstfeige.
Dateianhänge
C70DFFED-CDD2-46E1-AF10-5DDA8BF56DE4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19277 am:

Negronne Herbstfeigen
Dateianhänge
9A436281-5F08-445D-B125-C419AD2E4BBC.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19278 am:

Pastiliere

11 Feigen auf einem knapp 25cm kleinen Baum mit 3 Ästen. ;D
Dateianhänge
AC4D826F-4DEB-4EAE-BDBB-10154EDFC0C2.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19279 am:

Mein Balkonmikroklima ist im Hochsommer Juni, Juli bei Hitzewellen etwa 2 Grad kühler als offiziell, weil die Sonne sehr hoch steht und so die Mauer im Inneren des „Balkonschlauchs“ nicht erwärmt. zB. 34-35 statt 37 Grad.
Die restlichen 9-10 Monate des Jahres hab ich einige Grade mehr als offiziell, je flacher die Sonne steht, da dann das gesamte Mauerwerk bis zur Balkontüre großflächig erwärmt wird.
Somit hab ich jedes Monat mindestens 1 x 20 Grad am Tage, sofern die Sonne scheint.
Der Temperatur-Sensor ist ganzjährig im Schatten.
Dateianhänge
7CF04A19-9DA9-4A4B-9E71-558D001944F3.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19280 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Aug 2021, 21:13
Irgendwelche interessanten Sorten dabei? ;D
https://willsfigs.com/p/fig-cuttings

In 5 Wochen beginnt die Growlight-Saison. Tag/Nacht jeweils 12h. .


Die O‘Rourke ist interessant!!
Soll sehr früh sein.

https://m.youtube.com/watch?v=RM-seq9mTZo

Hier hat Lou einige geerntet.
Eine LSU Entwicklung...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19281 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Aug 2021, 15:21
Pastiliere

11 Feigen auf einem knapp 25cm kleinen Baum mit 3 Ästen. ;D


Wow, das sieht wirklich toll aus :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
HerrRetans
Beiträge: 18
Registriert: 15. Jan 2021, 19:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrRetans » Antwort #19282 am:

philippus hat geschrieben: 21. Aug 2021, 10:39
HerrRetans hat geschrieben: 21. Aug 2021, 09:19
Denkt ihr, dass ich Glück haben könnte und selbstfruchtende Feigen dabei sein könnten? Bzw. es ohne Feigenwespe einen Ertrag geben könnte? In den örtlichen Baumschulen werden übrigens nur selbstfruchtende Sorten verkauft....

Würde mich über Meinungen dazu freuen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Friaul die Feigengallwespe auf 800 Metern Höhe vorkommt. [...]
Wenn du deine Steckhölzer überwiegend aus rauen Lagen hast, kann ich mir gut vorstellen dass die Feigen auch bei dir fruchten können. Ich setze jetzt voraus, dass du nur Steckhölzer von Bäumen genommen hast, die reife Früchte tragen.


Danke für diese Einschätzung, ich bin ebenfalls guter Dinge und werde eventuell dazu berichten....ich hätte noch ein paar Stecklinge zur Abgabe, falls es noch wer anders probieren möchte....
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #19283 am:

Mein Feigenjahr war dieses Jahr richtig schlecht. Nach einem kalten und verregneten Frühjahr hatten wir einen kalten und verregneten Sommer. Die Herbstfeigen sind alle 6-8 Wochen zu spät dran, so dass nichts ausreifen dürfte. Lediglich meine Dauphine ist eine sichere Hausnummer und hat trotz Regen und kühleren Temperaturen gut getragen, bis die Amseln drüber hergefallen sind und fast alle Brebas angepickt haben. Anbei noch ein Foto einer Breba von heute, die pfirsichgroß ist und 154 Gramm wiegt. Herbstfeigen könnte es an meiner Dauphine auch noch geben, wenn der Herbst einigermaßen freundlich wird. Ansonsten plane ich schon für das nächste Jahr :)

Dateianhänge
Dauphine Breba 2021-08-22.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19284 am:

@Wurzelpit
Und was sind deine Pläne für 2022?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19285 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 22. Aug 2021, 16:15
Mein Feigenjahr war dieses Jahr richtig schlecht. Nach einem kalten und verregneten Frühjahr hatten wir einen kalten und verregneten Sommer. Die Herbstfeigen sind alle 6-8 Wochen zu spät dran, so dass nichts ausreifen dürfte (...). Herbstfeigen könnte es an meiner Dauphine auch noch geben, wenn der Herbst einigermaßen freundlich wird. Ansonsten plane ich schon für das nächste Jahr :)

Erstaunlich wie Europa nördlich der Alpen zweigeteilt war und wie sich das gehalten hat. Wir hatten hier im Osten einen guten Sommer, vor allem der Juni und fast der ganze Juli waren fast durchgehend hochsommerlich. Der August war bisher etwas durchzogen, aber insgesamt noch in Ordnung. Jetzt kommt eine Kaltfront mit Regen, die letzte Augustwoche vergißt man da besser mit Höchstwerten die über mehrere Tage kaum 20° erreichen dürften, während im Mittelmeergebiet der Sommer anhält.

Trotz des insgesamt warmen und eher sonnigen Sommers ist nur ein Teil der durch das kalte Frühjahr verspäteten Entwicklung aufgeholt worden. Die Pastiliere wird sicher kaum vor September die ersten Feigen liefern (2018 und 2019 kurz nach dem 20. August), HC und RdB wenige Tage danach, Campaniere wegen des späten Austriebs eher später, Negronne sicher nach dem 15.9. (die Feigen in den Kübeln sind weiter).

Wenn der September / erste Hälfte Oktober halbwegs warm und trocken werden, der Altweibersommer kommt und bleibt, kann es noch ein passables Feigenjahr werden.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19286 am:

Breba Verkostung in Seattle 2021:
https://youtu.be/cI_ETvxVW-g
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #19287 am:

bei mir wird die pastiliere als erstes reif (das rote dahinter sind keine feigen ;D )
Dateianhänge
Pastiliere 1 22.08.21.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #19288 am:

geschmack ausgezeichnet
Dateianhänge
Pastiliere 2 22.08.21.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19289 am:

Gratuliere! :)
Ein paar Tage hätte sie noch vertragen, aber ich kann es verstehen nach einem miesen Feigenjahr.

Foto: vollreife Pastiliere

Dateianhänge
4B78FE94-A974-4E64-8F2B-027FFE03CD7F.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten