Rauchtopas
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helenium (Gelesen 73859 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Ich bin ganz überrascht, Helenium möchte hier doch. Sortennamen hierzu habe ich nicht, war so ein Blumenstrauß im Topf.
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helenium
Ich liebe ja Helenium und Ruth, dein gelbes finde ich toll :)
Hier hat sich "El Dorado" prächtig entwickelt und ich mag diese großen Blüten. Morgen gibt es mal Bilder, wenn der Regen nachlässt, denn immerhin sind hier noch Bruno und noch ein von Christina Macke ausgelesenes Helenium eingezogen (wenn ich schon in der Nähe wohne ;D )
Hier hat sich "El Dorado" prächtig entwickelt und ich mag diese großen Blüten. Morgen gibt es mal Bilder, wenn der Regen nachlässt, denn immerhin sind hier noch Bruno und noch ein von Christina Macke ausgelesenes Helenium eingezogen (wenn ich schon in der Nähe wohne ;D )
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Helenium
Helenium liebe ich auch, bislang waren sie im Frühjahr nach der Pflanzung immer weg. Deshalb freue ich mich, dass es diesmal geklappt hat.
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helenium
Oh, das ist ja schade und das war auch meine Sorge, weil ich hier trockenen Sandboden habe. Aber gerade El Dorado steht an einer doofen Stelle und mag das offenbar, vielleicht weil sie da wirklich fast ganztägig volle Sonne hat und natürlich auch gegossen wird. Hier sind Blütentisch, Feuerteufel und sahin's early flowerer recht hart im Nehmen. Vielleicht wären die auch was für dich? Achso und eine No Name Sonnenbraut - von mir gesät, die ist auch unempfindlich.
Bruno wurde dieses Jahr gepflanzt und der Platz macht einen etwas schwierigen Eindruck, ingesamt wächst da alles etwas mickeriger.. ich warte mal ab.
Bruno wurde dieses Jahr gepflanzt und der Platz macht einen etwas schwierigen Eindruck, ingesamt wächst da alles etwas mickeriger.. ich warte mal ab.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
@ Ruth - schöne Sonnenbräute ! Die gelbe könnte " Kanaria " sein ( Foerster ), die mit dem schmalen gelben Rand könnte zB " Mahagoni"
oder auch " Königstiger " sein ( auch beides Foersterzüchtungen )
Von hier im Bild die " Gelbe Waltraut ", problemlose und schöne Pflanze.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Diese Sorte läuft hier unter dem Namen " Wesergold ", bin mir aber nicht sicher ( alternativ auch " Blütentisch " oder " Goldrausch ")
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Chelsey -- einer der schönsten unter den schönen ( Helenien), leuchtendes Orangerot ( besonders bei Regen, s.o..), lange Blüte, kaum verblassend im Abblühen, standfest.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
" Kanaria " und "Lloydser Wieck ", besondere Sorten aufgrund der Farbe und Blütenform -- die gezeigten Pflanzen sind neu im Garten,
ich hoffe , sie werden sich etablieren.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
" Flammenrad " -- wobei das Flammenrad bei dieser Pflanze kaum bzw bei der Draufsicht nicht zu sehen ist, trotzdem sehr aparte Sorte
aufgrund der schönen von grüngelb in ein tiefes braun wechselnden Scheibe, die wunderbar mit dem satten gelb der Blüte kontrastiert.
Rus amato silvasque
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helenium
Sagt mal,halten sich Helenium auch in der Vase?Ich schneide immer mal Geburtstagssträuße für Kollegen und hatte heute auch Helenium geschnitten.Selbst habe ich das noch nie ausprobiert,weil ich sie lieber lange im Garten ansehe .
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Nova hat geschrieben: ↑23. Aug 2021, 21:31
Sagt mal,halten sich Helenium auch in der Vase?Ich schneide immer mal Geburtstagssträuße für Kollegen und hatte heute auch Helenium geschnitten.Selbst habe ich das noch nie ausprobiert,weil ich sie lieber lange im Garten ansehe .
Mit Helianthus giganteus und mit Rudbeckien zB geben die Helenien schöne und haltbare Sträuße, und bei einem so üppigen Blütenflor
wie bei der von Dir gezeigten Sorte " Poncho " ( neue Züchtung ?) fallen ein paar herausgeschnittene Stängel auch nicht auf.
Rus amato silvasque