
Callicarpa bod.






Das rot-gelbe Beet...

Mönchspfeffer...ich bin so gespannt

Ahorn Jordan


Veronica peduncularis 'Georgian Blue'...ein Geschenk einer Purlerin und dann noch Blüten zu der Zeit :)

Pfälzerwald, 400 m, 7a
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Klimazone 7b
AndreasR hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 19:19
- - -
Licht und Schatten sorgen auch im "Waldgarten" am späten Nachmittag für eine schöne Stimmung. Der Silbertaler zeigt nun sein bleiches Gerippe mit den runden Samenständen, während der Boden dieses Jahr unglaublich üppig und frischgrün von den Schattenstauden bedeckt ist. Knotiger Storchschnabel und Gelber Lerchensporn produzieren schon seit Monaten immer wieder neue Blüten, letzterer hat sich auch (etwas zu) üppig ausgesät, da muss ich nächstes Jahr wahrscheinlich ein wenig regulierend eingreifen.
So frisch wie dieses Jahr präsentiert sich das Laub von Kaukasus-Vergissmeinnicht und Lungenkraut im Spätsommer selten, die kleinen Pflänzchen sind in nur einem Jahr ansehnliche Horste geworden. Carex 'Everillo' glüht auf dem Bild unten mal wieder im Sonnenlicht, während ringsum andere Seggen, Farne und Helleboren samt dem Efeu im Hintergrund für eine Dschungelatmosphäre sorgen. Den Efeu muss ich spätestens im Winter wieder in die Schranken weisen, aber wenn man dranbleibt, klappt das hoffentlich ganz gut. Ich bin nach wie vor erstaunt, dass die Bepflanzung hier, direkt auf dem Wurzelteller der großen Fichte, so gut funktioniert, aber in trockeneren Sommern muss ich wahrscheinlich doch ab und zu mal wässern...
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest