Hallo zusammen,
Wir wollen jetzt im Herbst einen neuen Baum in unserem Garten pflanzen. Momentan steht dort schon ein Maronenbaum, der ca. 6m hoch ist.
Wir hätten gerne ein Klimagehölz und finden die Blumenesche sehr schön. Was uns sonst noch wichtig ist: schnellwachsend, Hochstamm, Bienennährgehölz, Tiefwurzler, schöne Form+Blätterkleid, keine Früchte, max. 8-10m hoch und sollte optisch zum Maronenbaum passen. Beim Ahorn gefallen mir die Klimabaum-Exemplare nicht so wirklich von der Wuchsform; kugelig mag ich nicht.
Unser Garten ist nach Süden ausgerichtet, dh. ganztägig volle Sonne.
Der einzige "Knackpunkt" ist unser Boden: wir haben (eher sauren) Lehmboden, der zwar letztes Jahr vom Gala mit Sand aufbereitet wurde, aber natürlich nicht tiefgründig. Die Blumenesche mag es ja aber eigentlich steinig und kalkhaltig.
Hat einer von euch Fraxinus ornus in Lehmboden gepfanzt?
Würde es helfen, wenn ich ins Pflanzloch einen Schwung Kalk +Drainage schütte und den Baum immer wieder gut kalke? ( mach ich beim Rasen eh)
Was meint ihr?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fraxinus ornus Erfahrungen (Gelesen 1168 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Fraxinus ornus Erfahrungen
Vielleicht hängt ein Mod das hier an:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,17775.0.html
.
Mit der erweiterten Suche
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=search;advanced;search=
Und dem Suchbegriff "Fraxinus ornus" findest du noch mehr Beiträge.
.
Was den Boden angeht: Fraxinus ornus gedeiht auch auf neutralen oder schwach sauren Böden. Ungünstig sind sehr humushaltige oder gar Moorböden.
Wichtiger als der pH-Wert des Bodens ist dessen Beschaffenheit: durchlässig, eher trocken, warm.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,17775.0.html
.
Mit der erweiterten Suche
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=search;advanced;search=
Und dem Suchbegriff "Fraxinus ornus" findest du noch mehr Beiträge.
.
Was den Boden angeht: Fraxinus ornus gedeiht auch auf neutralen oder schwach sauren Böden. Ungünstig sind sehr humushaltige oder gar Moorböden.
Wichtiger als der pH-Wert des Bodens ist dessen Beschaffenheit: durchlässig, eher trocken, warm.
Re: Fraxinus ornus Erfahrungen
Ok, danke, habe schon mal rumgelesen.
Ja, beim Boden ist es schwierig. Durchlässig- wahrscheinlich eher nein.
Trocken- wenn es nicht regnet ja. Andererseits geht es dem Maronenbaum ja auch super und der mag ja eigentlich auch keine Staunässe. Wir haben hier auch leichtes Gefälle und ganz gut Steine im Boden (Quarzit)- vielleicht hilft das ja auch?
Generell wachsen hier um uns rum alle möglichen wilden Bäume: Eichen, Erlen (am Bach), Ahorn, Eschen, Ebereschen, Kastanien, Obstbäume.
Ja, beim Boden ist es schwierig. Durchlässig- wahrscheinlich eher nein.
Trocken- wenn es nicht regnet ja. Andererseits geht es dem Maronenbaum ja auch super und der mag ja eigentlich auch keine Staunässe. Wir haben hier auch leichtes Gefälle und ganz gut Steine im Boden (Quarzit)- vielleicht hilft das ja auch?
Generell wachsen hier um uns rum alle möglichen wilden Bäume: Eichen, Erlen (am Bach), Ahorn, Eschen, Ebereschen, Kastanien, Obstbäume.