News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 391344 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Zausel

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Zausel » Antwort #2130 am:

Mottischa hat geschrieben: 5. Aug 2021, 08:51
Albizia, wie geht es Amant? ...

So leidlich gut, daß er sich den Foerster-Senkgarten ansehen konnte. ;)
Dateianhänge
Foerstergarten20210805_153204.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Quendula » Antwort #2131 am:

:D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2132 am:

Der Arme, er würde wohl lieber auf dem Sofa liegen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4009
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Mottischa » Antwort #2133 am:

Motte an der See, Krabbe schmeckt :-X .. Ansonsten hat sie sich jetzt akklimatisiert und kann es hier genießen. Auch wenn sie noch wackelig ist, hilft ihr die vorherige Kondition, wir brauchten bisher keinen Bollerwagen und sie läuft überall mit. Gestern sind wir zur Morgenrunde 1km bis an die See gegangen, dann am Strand lang getingelt und wieder zurück. Motte war danach zwar müde, aber nicht total fertig. Am Abend gab es noch eine Runde, am Nachmittag ließen wir sie hier schlafen, denn Ruhe braucht sie schon noch.

Nur am Sonntag war sie empört ;D wir waren am Strand und Motte lief ins Wasser und wurde von einer Welle umgekippt, das nervte sie sehr. Trotzdem läuft sie immer ins Wasser :D

Das Wetter ist gerade für den Hund sehr gut, morgens Regen und Wind, am Nachmittag Sonne, Wölkchen und max 22 Grad, mal sehen ob wir morgen baden gehen.
Dateianhänge
40F67A99-9E60-4962-937D-DFE1CDB2C6A0.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4009
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Mottischa » Antwort #2134 am:

Insgesamt fühlt sie sich sehr wohl und schließt hier jede Menge Bekanntschaften. Auch wenn sie schwarz ist, hat Motte eine so freundliche Art, dass ständig eine Hand zum Streicheln da ist ;D Da hier mehr Dänen sind, lernt sie jetzt auch dänisch um noch überzeugender zu sein ;)

Dateianhänge
6E6F18A5-D516-43A3-9327-66F59C3BC676.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #2135 am:

schön :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2136 am:

Mottischa hat geschrieben: 10. Aug 2021, 10:30
Motte an der See, Krabbe schmeckt :-X .. Ansonsten hat sie sich jetzt akklimatisiert und kann es hier genießen. Auch wenn sie noch wackelig ist, hilft ihr die vorherige Kondition, wir brauchten bisher keinen Bollerwagen und sie läuft überall mit. Gestern sind wir zur Morgenrunde 1km bis an die See gegangen, dann am Strand lang getingelt und wieder zurück. Motte war danach zwar müde, aber nicht total fertig. Am Abend gab es noch eine Runde, am Nachmittag ließen wir sie hier schlafen, denn Ruhe braucht sie schon noch. [/quote]

Mottischa, das ist ja wirklich toll, wie gut sie sich mittlerweile regeneriert hat. :D Und dass sie das Meer wieder genießen kann, und auch so große Spaziergänge in der kurzen Zeit seit ihrer Krankheit schon wieder mit Freude schafft, ist doch ein wirklich gutes Zeichen.

Ich wünsche allen weiterhin noch einen schönen Urlaub. :D


[quote author=Gartenlady link=topic=47697.msg3735335#msg3735335 date=1628419853]
Der Arme, er würde wohl lieber auf dem Sofa liegen.


;) Er würde immer lieber "auf dem Sofa" liegen, bzw. auf seinen gemütlichen dicken Decken liegen, als vor die Türe zu gehen.
Die Spaziergehhaltung "ich tappere sehr gemächlich hinter Frauchen her" ist seine grundsätzliche Einstellung bei Spaziergängen, da gibt es ja Deckung, schließlich könnte ja ein anderer Hund um die Ecke biegen, seine allergrößte Sorge. Hinzu kommt sein - ich nenne es immer "Ich bin doch ein armer alter Straßenhund-Syndrom", der öfter hängende Kopf, ein alter, schon lange verknöcherter Bandscheibenvorfall der HWS, der es ihm anstrengend macht, den Kopf dauerhaft hoch zu halten.
Sobald er allerdings bemerkt, es geht wieder Richtung nach Hause, oder zum Auto, (oder zurück zur bekannten kleinen Ferienwohnung) kommt Leben in den phlegmatisch erscheinenden Kerl. Dann wird zielstrebig vorneweg Richtung Ziel gestiefelt, Kopf hoch erhoben, "die Couch" naht. ;)
Auch nachts habe ich einen anderen Hund. Die Dunkelheit gibt anscheinend gute Deckung und da fühlt er sich selbstsicherer und wohl auch unsichtbarer. Es ist zu vermuten, dass er in Rumänien vorwiegend nachts unterwegs war.

Ansonsten bin ich aktuell wirklich zufrieden. Die Urlaubsreise hat richtig gut geklappt, er frisst seine alte Tagesration wieder, wenn auch nach wie vor in vier Portionen anstatt in zwei. Aber das ist ja nicht schlimm.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #2137 am:

Super :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2138 am:

Schön, dass es ihm wieder ziemlich gut geht. Wir hatten auch mal einen Hund, als Welpe vom Züchter bekommen also ohne Trauma, der ging von Anfang an nicht gerne spazieren und bei einer Runde wusste er genau, wann die Mitte, also die Wende, erreicht war und er beschleunigte deutlich ;D

Dana hat möglicherweise ein Ungezieferproblem. Sie kratzt sich besonders am Kopf, hat die Augenlieder schon wund gekratzt, nachdem ich diese durch Veränderung ihrer Haarspangen geschützt hatte, ist jetzt der Oberkopf dran. Wenn ich sie abends - wie üblich - mit einem feinzinkigen Kamm kämme, finde ich am Kopf oft winzige Krabbeltierchen, ca. 1mm groß, es sind 3-5 Stück, mehr nicht. Da ich sie auch mit Lupe nicht gut sehen kann, habe ich eine fotografiert, zu meiner Überaschung sind es winzige Fliegen.

Bild

Eine habe ich zusammen mit einem Lineal fotografiert, was nicht gut gelungen ist, auf dem Foto sieht man zweimal dieselbe Fliege, aber die Größe ist ungefähr sichtbar, mit Flügeln etwas mehr als 1mm. Kann es sein, dass diese winzigen Fliegen, stechen oder beißen oder sonstwie Juckreiz verursachen?
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Rosenfee » Antwort #2139 am:

Gartenlady, zeig das Foto doch auch oben bei "Tiere im Garten - Insekten". Vielleicht lesen die Experten hier im Thread nicht unbedingt mit.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2140 am:

Das ist eine Idee, denn Dana fängt sie sich offenbar im Garten ein.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2141 am:

Sind es "Krabbeltierchen" oder Mücken? Fliegen sie denn auf, wenn du ganz dicht vor ihnen mit der Hand wedelst? Bleiben sie auf einer Stelle stur sitzen beim Wedeln (dann stechen sie womöglich gerade?) odert krabbeln sie herum, wenn du sie beobachtest?

Hast du viel stehendes Wasser im Garten? Gehst du womöglich an sehr feuchten Stellen, die in der Nähe sind, mit Dana spazieren?

All diese Fragen helfen dir jetzt zwar auch nicht weiter, Gartenlady, denn ich weiß leider auch keine Abhilfe und hab auch tatsächlich keinerlei Ahnung, was es sein könnte.

Aber das Wasser könnte zumindest eine Brutstätte von kleinen Mücken sein. Gnitzen, Kriebelmücken möglicherweise.

Was mir aufgefallen ist und was mich an deine Plagegeister sofort erinnert hat: ich war gestern kurz mit Amant am Anfang von einem Wald unterwegs. An einer Stelle war es stark morastig, der Waldboden war dort völlig durchfeuchtet und überall in der Nähe standen kleine modrige Pfützchen. Dort hatten auf dem Weg im Feuchten offensichtlich auch die Wildschweine mit dem Rüssel alles umgegraben, so sah es jedenfalls aus. Ich musste mit wenig Abstand an dieser morastigen Stelle vorbei. Sofort waren Amants Augen Ziel von etlichen kleinen Mückchen, die sich an seinem Augenrand niederließen. Ich habe sie sofort mit dem Handrücken abgestreift, an mir selbst habe ich nichts endeckt. 50 m weiter weg, wieder in der Sonne war dann der Spuk tatsächlich auch wieder vorbei, es kamen keine Neuen mehr. Ob die Mistviecher sitzen geblieben wären, wenn ich sie nicht abgestreift hätte, weiß ich nicht.

Das hilft dir nun zwar auch nicht, könnte die Suche nach den Ursachen aber womöglich eingrenzen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2142 am:

Sorry, Albizia, Deinen post habe ich eben erst gesehen.

Diese winzigen Tierchen habe ich schon immer ab und zu einzeln am Hund gesehen und gleich entfernt. Jetzt aber sind abends immer einige am Kopf, sie kommen offensichtlich aus dem Garten, nicht aus dem Wald. Dass sie auf dem Kopf sitzen, wo die Entzündung am Augenlied und auch ein bisschen auf dem Kopf ist, ist wohl kein Zufall, ob aber diese Tierchen die Verursacher sind ist unklar. Ein kompetenter Tierarzt wäre gut, aber damit habe ich gerade ein Problem, meine langjährige Tierärztin habe ich aufgegeben, da sie einen Corona Lockdown hatte und anscheinend immer noch hat. Hund muss an der Türe abgegeben werden, Mensch darf nicht mitkommen. Das kommt für mich nicht in Frage. Neuer TA - hochgelobt von verschiedenen Seiten - scheint nicht besonders kompetent. Wegen der scheinbaren Kleinigkeit möchte ich nicht noch einen neuen TA ausprobieren.

Gestern war es kühl, aber sonnig, abends kein Tierchen an ihr zu sehen, sie scheinen wärmebedürftig zu sein. Heute sieht das Augenlid ziemlich gut aus, kaum entzündet, nur ganz wenig krustig, allerdings hat sie sämtliche Haare weggekrazt, mit diesem Befund brauche ich nicht zum TA. Inzwischen habe ich ihre Haarspangen so arrangiert, dass sie nicht mehr gut am Augenlid kratzen kann. Vielleicht ist das Problem nur ihr Kratzen, aber warum tut sie das? Ich habe ihr ein paar Tage den Schutzkragen angelegt, aber sobald der weg war, fing sie wieder an zu kratzen.

Wie man auf dem Foto sehen kann, sind es Fliegen, die aber nicht wirklich zu fliegen scheinen, die Flügel verhelfen zu kleinen Sprüngen, das habe ich auf dem Papier gesehen, wo ich eins der Tierchen zum Fotografieren abgesetzt hatte.

Es bleibt ja die nächsten Tage kühl, vielleicht löst sich das Problem von selbst, sonst muss ich doch zum TA.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Obstjiffel » Antwort #2143 am:

Google mal nach Hirschlausfliege, ziemliche Mistviecher. Da wäre es besser mal einen Tierarzt drauf gucken zu lassen weil sie Bekterien übertragen.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2144 am:

Nein, keine Hirschlausfliege. Diese Fliegchen sind so klein, dass sie mit bloßem Auge gar nicht als Fliege identifiziert werden können, erst die Vergrößerung des Makroobjektivs mach die Körper mit den Flügeln sichtbar. Mit bloßem Auge sehen sie aus wie ein kleines Fädchen. 1mm groß. Schlimmes können die nicht anrichten.
Antworten