News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 325292 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12156
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2550 am:

cydora hat geschrieben: 24. Aug 2021, 14:36
Hier "knallt" nur der Vorgarten:
die Vogelbeeren liefern ein leuchtendes "Dach"
Bild

Wirklich eine geniale Idee, Cydora!
Dieses grelle Orange ist im Garten schwierig... :P
Aber in Deinem Vorgarten isoliert leuchtet es mit der Eberesche unangefochten um die Wette. Dazu etwas Weiß und ganz viel Grün ... perfekt. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Floris » Antwort #2551 am:

Heut`war ich in Frauenstein und dachte kurz an einen Abstecher. Passte dann halt doch nicht. Dafür jetzt hier die schönen Bilder :)

cydora hat geschrieben: 24. Aug 2021, 14:43
Den Tümpel im geheimen Garten muss ich etwas frei legen. die höheren Pflanzen wie Dreiblattspiere und Aster divaricatus machen da einfach keinen Sinn.

(Die Tage habe ich Stecklinge von Boehmeria und Gelbem Salbei getopft, `ne gelbe Scopolia steht auch noch irgendwo rum und ein Persicaria Painter's Palette, aber der wird dann ja auch iregendwann zu hoch...)
gardener first
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #2552 am:

Floris hat geschrieben: 24. Aug 2021, 15:45
Heut`war ich in Frauenstein und dachte kurz an einen Abstecher. Passte dann halt doch nicht.

Ach schade! Ich hätte mich gefreut. Hättest ruhig spontan anrufen können!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Glockenblume » Antwort #2553 am:

So schöne stimmige Bilder Cydora. Die Vogelbeeren werden hier von den Amseln ruck zuck weg gefuttert. Wenn sie nicht in unseren Pflaumen zu gange sind.
Ich finde es muss nicht immer bunt sein. Viele verschiedene Grüntöne sind mindestens genauso schön.
Mir gefällt bei die Vielfalt.
Und ja bei mir gibt es Wege. Einen Hauptweg der nach hinten führt. Grundstück (was mal Wiese war) ist ca 170 m lang und 17 m breit. Das haben wir versucht in einzelne Gartenzimmer zu gliedern.
Vom Hausgarten aus geht man auf unseren so genannten Dorfplatz mit der Mauer und den Hostabeeten.
Nach links in die Staudenbeete und Gräserbeet sowie einen ganz ruhigen Teil nur mit Sträuchern.
Nach rechts kommt man am gelben Beet mit dem Gräserband vorbei und dann ist man irgendwann im Gemüsegarten.
Der Garten ist größer als unsere Besucher immer denken.

Schön wenn euch der Garten gefällt
kommt einfach vorbei ich freue mich über Besuch
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Glockenblume » Antwort #2554 am:

Da kommt man hin wenn man aus dem Hausgarten in den neuen Gartenteil geht. Von da gehen vier Wege ab.
Bild

paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

paulw » Antwort #2555 am:

cydora hat geschrieben: 24. Aug 2021, 14:41


das war ein blinder Passagier
Bild



Sehr hübsch.
Sollte sich die auch zum Unkraut das gejätet werden müsste entwickeln würde ich dir dankbar die Entsorgung abnehmen.
Es könnte "Bells and Wishes" sein, gab es mal bei Hessenhof.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Gartenplaner » Antwort #2556 am:

cydora hat geschrieben: 24. Aug 2021, 14:41
...
Leider fallen die Samenstände des Aronstabs um, sobald sie rot sind. Geht Euch das auch so?
Bild
...
im furztrockenen Seitenbeet erwachen die Herbstalpenveilchen. Leider wird die Blüte ruckzuck von den Dickmaulrüsslern gefressen :(
Bild

Zum Aronstab - ja, wobei sie letztes Jahr wesentlich standfester waren, vielleicht durch den Regen dieses Jahr weniger?
Hast du die Dickmaulrüssler auf frischer Tat ertappt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3508
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Eckhard » Antwort #2557 am:

Hausgeist, deine Zanthedeschia "White Giant"sieht etwas anders aus als meine. Hm! Deine hat mehr Flecken auf den Blättern und die Blüten haben eine leichte Elfenbein Tönung. Meine sind richtig weiß.
Vielleicht vergleichen wir mal ein paar Fotos. Bin aber gerade nicht in Reichweite meines Computers.
Gartenekstase!
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #2558 am:

Mir ist das auch schonmal aufgefallen, auch der Schwarze "Schlund". Ich habe sie mal aus Österreich bekommen. Inzwischen stehen hier noch welche von Markus, aber die blühen noch nicht.

@cydora und Glockenblume: :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #2559 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:17
Zum Aronstab - ja, wobei sie letztes Jahr wesentlich standfester waren, vielleicht durch den Regen dieses Jahr weniger?
Hast du die Dickmaulrüssler auf frischer Tat ertappt?

Die Samenstände vom Aronstab waren bei mir noch nie standfest.
Die Herbstalpenveilchen sehen heuer noch makellos aus. Letztes Jahr hatten sie den typischen Buchtenfraß und dann waren die Blüten ganz weg...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3508
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Eckhard » Antwort #2560 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Aug 2021, 21:19
Mir ist das auch schonmal aufgefallen, auch der Schwarze "Schlund". Ich habe sie mal aus Österreich bekommen. Inzwischen stehen hier noch welche von Markus, aber die blühen noch nicht.

Auf jeden Fall ist Deine Z. auch sehr schön!! Ob meine korrekt benannt ist, kann ich auch nicht sagen. Meine stammt von Kruchem.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Gartenplaner » Antwort #2561 am:

cydora hat geschrieben: 24. Aug 2021, 21:44
Gartenplaner hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:17
Zum Aronstab - ja, wobei sie letztes Jahr wesentlich standfester waren, vielleicht durch den Regen dieses Jahr weniger?
Hast du die Dickmaulrüssler auf frischer Tat ertappt?

Die Samenstände vom Aronstab waren bei mir noch nie standfest.
Die Herbstalpenveilchen sehen heuer noch makellos aus. Letztes Jahr hatten sie den typischen Buchtenfraß und dann waren die Blüten ganz weg...

Hm...bei mir letztes Jahr sehr standfest, dieses Jahr liegen sie jetzt schon kreuz und quer und teilweise sind noch völlig grüne Kolben abgefallen ??? 8)
Ich hatte oft Schneckenfraß an den Blüten der Hedis unterm Feldahorn die letzten Jahre....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Secret Garden » Antwort #2562 am:

Superschöne Eindrücke! Die Eberesche mit farblich abgestimmter Unterpflanzung von cydora sieht phantastisch aus. :D
.
Von mir ein ganz unspektakuläres Foto von heute:
Dateianhänge
IMG_2166.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Secret Garden » Antwort #2563 am:

Zum Vergleich August 2018 (der Kirschbaumstamm ist dicker geworden ;) ) :
Dateianhänge
IMG_1185.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Secret Garden » Antwort #2564 am:

Die weiße Rose 'Katharina Zeimet' ist im Licht nicht gut fotografiert, aber der saftiggrüne Rasen macht mir nach drei Dürrejahren einfach richtig Freude. :)
(Künstliche Bewässerung bekommt er nicht.)
Dateianhänge
IMG_2167.JPG
Antworten