News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen von Tulbaghia capensis abzugeben (erledigt) (Gelesen 617 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Samen von Tulbaghia capensis abzugeben (erledigt)

Bucaneve »

Ich habe einige Samen ( leider nur 18 Stück ) von meinen Tulbaghia capensis Pflanzen abzugeben
Achtung : Das ist die echte Art ...= winterwachsend - blüht im Januar - Februar
Nach vielen Jahren der Suche habe endlich 2012 Samen von diesen Pflanzen von Cameron Mcmaster aus Südafrika bekommen - diese haben 2018 zum 1. Mal hier geblüht
Die meisten Pflanzen die man unter diesem Namen bekommt sind T.leucantha ....
Die beiden anderen winterwachsenden Tulbgahia sind T.dregeana + T.alliaceae - da warte ich noch auf Blüten

Das ist also echt nur etwas für Spezialisten welche die Möglichkeit haben winterwachsende Zwiebelpflanzen zu pflegen !
Dateianhänge
Tulbaghia-capensis1.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Samen von Tulbaghia capensis ( die echte Art ) abzugeben

Bucaneve » Antwort #1 am:

Gesamtansicht :
Dateianhänge
Tulbaghia-capensis2.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11408
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Samen von Tulbaghia capensis ( die echte Art ) abzugeben

Kübelgarten » Antwort #2 am:

geht das im GWH oder WG ? dann hebe ich mal den Finger für 5 Körner ?
LG Heike
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Samen von Tulbaghia capensis ( die echte Art ) abzugeben

Bucaneve » Antwort #3 am:

Ja ...ich habe meine Pflanzen auch im Winter im Gewächshaus

Man sollte die Winterwachser im Sommer praktisch trocken halten ( gilt natürlich nicht für kleine Sämlinge )

Im Winter gieße ich meine Winterwachser - natürlich recht sparsam - Minimumtemperatur 5°

Diese Pflanzen kommen aus der "Winterrainfall Area" - dort wachsen auch Boophone ,Haemanthus ,Massonia usw.

Aber wenn Du keine Erfahrung mit dieser Art von Pflanzen hast würde ich Dir die eher nicht empfehlen :)

Die anderen Tulbaghia kommen aus der "All Season Rainfall Area " bzw. "Summer Rainfall Area" die sind wirklich einfach zu halten

Du mußt selbst entscheiden - ich schick Dir die 5 Samen gerne zu

Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11408
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Samen von Tulbaghia capensis ( die echte Art ) abzugeben

Kübelgarten » Antwort #4 am:

Hast PN
LG Heike
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Samen von Tulbaghia capensis abzugeben (erledigt)

Bucaneve » Antwort #5 am:

alle Samen sind vergeben ....
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Antworten