News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163281 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19320 am:

Alva‘s BT steht doch im Innenhof?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19321 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:25
Alva‘s BT steht doch im Innenhof?

Schau mal hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68296.msg3668431.html#msg3668431
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #19322 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:19
Meine ausgepflanzte BT Herbstfeige.
Gespannt, ob die noch wird bis Ende September.


meine BT Rivers ist genauso weit. Ich glaube, dass es sich ausgehen wird...
Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr die BTs untereinander schon vergleichen kann.


bin zurück aus meinem Istrien Urlaub. Ich habe leider viel wenige Fotos gemacht :(
Überall in den Städten waren Feigen und Olivenbäume, einfach ein Traum. :) :) An verlassenen Stränden hab ich aber keine Feigenbäume gesehen.
Anbei trotzdem einige Fotos und Bilder der gekauften/umgepflanzten Feigen:
https://drive.google.com/drive/folders/1ZS3Nv5CeG6FmY6j3GjM1kngCln1P2oh0?usp=sharing

Gekauft habe ich Petrovaca bijela, Miljska und Crnica(welche laut Recherche Šaraguja sein soll).

Weiß ein Kroatien Profi, um welche Feige es sich hierbei handelt? Im Link oben hab ich mehrere Fotos davon gemacht, ist ca. 30g schwer und unglaublich süß. Vil. Zamorcica?

@manhartsberg
vil. weißt du, welche Sorte es tatsächlich sein könnte.
Btw. Hast du nicht auch die Bijela? Kann es sein, dass es ein San Pedro Typ ist?
Dateianhänge
20210819_210154_Feige_sehr_gut_suess.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19323 am:

Lady hat geschrieben: 24. Aug 2021, 15:53
Deine schmeckt also auch wässrig. Habe mich schon gefragt, ob meine womöglich doch was anderes ist, w

also BT ist auch für mich wässrig. Besonders die Brebas, aber auch die Herbstfeigen sind jetzt nicht gerade der Kracher was geschmackliche Tiefe und Konzentration betrifft. Wenn's auch nur ein bissl regnet, schmecken sie nach noch weniger.

Sweet George / Süßer Georg scheint eine bessere Selektion aus der BT Gruppe zu sein, bleibt aber geschmacklich relativ einfach (Typ "sugar fig", also kaum fruchtig). Aroma hat sie sonst nicht viel, wie ich finde.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19324 am:

RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:32
Arni99 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:25
Alva‘s BT steht doch im Innenhof?

Schau mal hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68296.msg3668431.html#msg3668431

Ja, aber die BT steht im Innenhof. ;D Gab’s ja auch mal Bilder von Alva.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19325 am:

RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 14:06
Geschmacklich trotzdem eine ganz andere Liga als Brown Turkey.
Mir schmecken die Brebas auch ausgezeichnet.

Ich finde trotzdem, dass die Blütenfeigen gegenüber den Herbstfeigen geschmacklich deutlich abfallen :-\ Ist leider selten dass eine Sorte beide Ernten in guter Qualität liefert. Negronne kommt dorthin, aber die Blütenfeigenernte ist halt wirklich klein und die Herbstfeigen könnten früher kommen.. Die GdSJ könnte so eine sein, mal sehen was nächstes Jahr ist.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19326 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 24. Aug 2021, 13:12
Meine Erfahrung ist das RdB eher empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.

Ja, eigentlich trifft das zu (Splitting um die Ostiole), auch wegen der dünnen Haut. Ich finde aber dass sie geschmacklich weniger unter dem Regen leidet als viele andere Sorten. Pastiliere ist was Regenverträglichkeit angeht eine Katastrophe.

Im Bild der Vergleich mit Negronne
Dateianhänge
Negr_vs_Past_Regen_270920.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3122
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #19327 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:52
RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:32
Arni99 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:25
Alva‘s BT steht doch im Innenhof?

Schau mal hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68296.msg3668431.html#msg3668431

Ja, aber die BT steht im Innenhof. ;D Gab’s ja auch mal Bilder von Alva.


Der Garten ist auf einem Dach im Innenhof. Absolute Gunstlage mit Fußbodenheizung. Da wäre vermutlich noch viel mehr möglich als Brown Turkey. Einzig mit Erde sieht es nicht so toll aus, da müssen die Pflanzen mit fünfundzwanzig Zentimetern vorlieb nehmen, was offenbar reicht.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19328 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 13:17
Ist Dalmatie mit der dicken Haut somit unempfindlicher gegen Nässe oder hat sie auch eine weit offene Ostiole?

Ich finde dass sie sich angesichts ihrer Größe ganz gut bei Feuchtigkeit oder Nässe hält. Die Ostiole ist nicht offen. Da hilft die dicke Haut sicher. Die Qualität bei dieser Sorte leidet eher unter dem falschen Boden und Standort (und an der späten Reife im Freiland, wenn der Standort nicht gut ist)
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19329 am:

kaliz hat geschrieben: 24. Aug 2021, 17:03
Der Garten ist auf einem Dach im Innenhof. Absolute Gunstlage mit Fußbodenheizung. Da wäre vermutlich noch viel mehr möglich als Brown Turkey. Einzig mit Erde sieht es nicht so toll aus, da müssen die Pflanzen mit fünfundzwanzig Zentimetern vorlieb nehmen, was offenbar reicht.

Ich kenne den Ort auch, da könnte man bestimmt ohne Bedenken eine GdSJ pflanzen. Eine späte Sorte würde ich nicht pflanzen, weil die Sonne irgendwann nicht mehr so hinkommt.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19330 am:

philippus hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:53
RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 14:06
Geschmacklich trotzdem eine ganz andere Liga als Brown Turkey.
Mir schmecken die Brebas auch ausgezeichnet.

Ich finde trotzdem, dass die Blütenfeigen gegenüber den Herbstfeigen geschmacklich deutlich abfallen :-\ Ist leider selten dass eine Sorte beide Ernten in guter Qualität liefert. Negronne kommt dorthin, aber die Blütenfeigenernte ist halt wirklich klein und die Herbstfeigen könnten früher kommen.. Die GdSJ könnte so eine sein, mal sehen was nächstes Jahr ist.

Also ich habe das jetzt über Jahre getestet, und ich muss sagen, dass mir die Blütenfeigen genauso gut schmecken wie die Herbstfeigen.
Auch wenn es in einigen Quellen anders beschrieben wird.
Ich weiß aber auch nicht ob ich die klassische Baud LdA habe.Bei vielen LdA Brebas die hier gezeigt wurden ist das Fruchtfleisch deutlich heller als bei meiner, wo es genauso rot wie bei den Herbstfeigen ist.
Aber mal schauen ob der Klon am Feld sich anders zeigt.
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19331 am:

Ein nettes Hallo in die Runde! Ich stell mich mal kurz vor. Ich bin Matze und wohne in Mitteldeutschland. So nun zu meiner ersten Frage. Ich habe vor rund 30 Jahren eine Feige bei Ahrens und Siebert gekauft und würde gern mall eure Meinung zur Sorte hören.
Angeboten wurde diese seinerzeit als Winterharte grüne Bergfeige. Was natürlich blödsinn ist. Ich hab ddie Feige seinerzeit gleich ausgepflanzt und diese hat sich gut entwickelt. Temperaturmäßig würde ich so bis ca.- 13° die Winterfestigkeit einschätzen. Klar sie ist mehrmals zurückgefroren, aber immer wieder gut ausgetrieben. Als Früchte kommen hauptsächlich Blühfeigen, so ab anfang bis mitte August. Herbstfeigen eher selten und nur in guten Jahren. Kann es Brown Turky sein?
Dann habe ich noch ein zweites Feigen-Projekt, dazu aber später. Unten ein Bild der Feige.
Dateianhänge
P7270006.JPG
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19332 am:

Hier die Früchte dazu:
Dateianhänge
P8070003.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19333 am:

Hallo Matze,
Willkommen :).
Sieht nach Brown Turkey aus.
Sowohl die Blätter als auch die Breba.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19334 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:04
Hallo Matze,
Willkommen :).
Sieht nach Brown Turkey aus.
Sowohl die Blätter als auch die Breba.

Danke! Dann die nächste Frage, warum werden die Blühfeigen Breba genannt?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten