News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte) (Gelesen 199537 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Ja, die älteren beginnen das spezielle Rindenbild zu zeigen. Ich schau mal, dass ich Bilder machen kann.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
ich helfe mal mit einem Detailfoto aus. Die Rinde fängt jetzt wieder an, abzuplatzen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
tarokaja hat geschrieben: ↑23. Aug 2021, 14:32
Petite Red, dieses Jahr nicht ganz so üppig und mit teils Mehltau an einigen Knospen.
Extra für lerchenzorn ohne Schwindel zu erregen... ;) ;)
:D Das sieht super schön aus. Mit oder ohne Rindenschälen.
In Bozen hatten wir das im Sommer gesehen, dass die Stämme sich schälen. "Affenrutschbäume" hießen sie da. Weiß jemand, woher der Name kommt?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Ich hab in meiner alten Galerie noch RindenBilder gefunden von 2 Lagerstroemia.
Lagerstroemia 'Fantasy' im Parco Gambarogno, ein Riesenbaum!
119/249 https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=105782
Unbekannte Lagerstroemia an Strasse
120/249 https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=104651
Lagerstroemia 'Fantasy' im Parco Gambarogno, ein Riesenbaum!
119/249 https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=105782
Unbekannte Lagerstroemia an Strasse
120/249 https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=104651
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
:o :o :o :o :o man lernt doch immer noch dazu. Wusste gar nicht, dass es winterharte Sorten gibt :) :) :)
Amor Fati
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Ich danke euch für diese Bilder :D Für mich sind diese Rinden einfach faszinierend!
Es reizt mich immer mehr, auch eine solche Pflanze zu erwerben. Einen passenden Pflanzplatz habe ich leider nicht. Auch im Haus wäre das Überwintern schwierig. Allerdings habe ich die Möglichkeit, meine Oleander und Citrus (noch) bei dem lokalen Gärtner zu überwintern. Würden sich diese Optionen mit den Ansprüchen einer Lagerstroemia decken?
Es reizt mich immer mehr, auch eine solche Pflanze zu erwerben. Einen passenden Pflanzplatz habe ich leider nicht. Auch im Haus wäre das Überwintern schwierig. Allerdings habe ich die Möglichkeit, meine Oleander und Citrus (noch) bei dem lokalen Gärtner zu überwintern. Würden sich diese Optionen mit den Ansprüchen einer Lagerstroemia decken?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Ich habe meine über 20 Jahre als Kübelpflanze (Bonsai).
Sie steht im Winter im Kalthaus und bekommt nur minimal Frost.
Das Überwintern beim Gärtner ist da fast ideal.
Sie steht im Winter im Kalthaus und bekommt nur minimal Frost.
Das Überwintern beim Gärtner ist da fast ideal.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Danke, das klingt gut!
Kannst du die Pflanze vielleicht mal zeigen? Der Stamm scheint ja schon recht kräftig :)
Kannst du die Pflanze vielleicht mal zeigen? Der Stamm scheint ja schon recht kräftig :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Habe grad nur ein etwas älteres Herbst-Foto. Die Pflanze ist ein über 40 Jahre alter Steckling.
Höhe etwa 60cm ab Schale. In warmen Jahren kommt sie auch zum Blühen
Höhe etwa 60cm ab Schale. In warmen Jahren kommt sie auch zum Blühen
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
fagus, das ist ja ein traumhaftes Exemplar :D
Ich meine, dass man mir damals Im BoGa Shanghai sagte, dass ihre ältesten Exemplare über 200 Jahre alt waren. Leider war ich nie zur Blütezeit dort :-\
Ich meine, dass man mir damals Im BoGa Shanghai sagte, dass ihre ältesten Exemplare über 200 Jahre alt waren. Leider war ich nie zur Blütezeit dort :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Kreppmyrte als Bonsai. Sehr schönes Bäumchen. Das heißt, dass Du vermutlich sehr sorgfältig betreust und vor allem sehr regelmäßig wässerst?
Ich hatte 'Red Imperator' mehrere Jahre im Topf gelassen. Weil ich aber nur unregelmäßig wässern konnte, sind die Blüten fast immer verkümmert.
Auch Sunshine-Garden weist (irgendwo) darauf hin, dass gutes Wässern zur Knospenzeit die Blüte fördert und verfrühen kann. Topfkultur scheint sich also vor allem zu lohnen, wenn man vor Ort ist.
Ich hatte 'Red Imperator' mehrere Jahre im Topf gelassen. Weil ich aber nur unregelmäßig wässern konnte, sind die Blüten fast immer verkümmert.
Auch Sunshine-Garden weist (irgendwo) darauf hin, dass gutes Wässern zur Knospenzeit die Blüte fördert und verfrühen kann. Topfkultur scheint sich also vor allem zu lohnen, wenn man vor Ort ist.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Da schliesse ich mich vorbehaltlos an!
Die Konsequenz, so ein Kleinod über Jahrzehnte zu hegen und in Form zu halten... Chapeau!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
oh, Danke :D
ja, der Nachbar spielt Urlaubsvertretung - gießt bei Bedarf täglich und bewacht ...
Konsequenz ist aber auch, dass sie durch das ständige Beschneiden eigentlich nie blüht.
Wenn doch, dann sieht das so aus. Das war nur ein Opferast, um den mittleren Trieb dicker zu bekommen. (Blüten oben im Bild ;D)
ja, der Nachbar spielt Urlaubsvertretung - gießt bei Bedarf täglich und bewacht ...
Konsequenz ist aber auch, dass sie durch das ständige Beschneiden eigentlich nie blüht.
Wenn doch, dann sieht das so aus. Das war nur ein Opferast, um den mittleren Trieb dicker zu bekommen. (Blüten oben im Bild ;D)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Da muss man wohl abwägen: Blüte oder Habitus mit Rinde 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho