News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Topf-Magnolie verliert Knospen (Gelesen 7578 mal)
Moderator: Phalaina
Topf-Magnolie verliert Knospen
hallo alle,kann mir bitte jemand einen rat geben.ich habe im februar 2006 eine blühende magnolie im topf bekommen. sie hatte geöffnete blüten und knospen. seither hat sie leider nicht wieder geblüht, sie bekommt zwar knospen, aber die fallen nach einer weile ungeöffnet ab, gleich ob ich die pflanze auf der fensterbank oder im sommer auf dem balkon habe.was mache ich falsch (gesprochen habe ich mit ihr ;-)grüßeBirke
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Frage: Hast du die M. jetzt ins Haus geholt?Wenn ja, dürfte das der Grund für den Knospenfall sein.
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Nein. Vor ca. einem monat, als es kühler wurde, habe ich sie vorsichtshalber ins haus geholt, da die knospen auf dem balkon nicht aufgehen wollten. War das verkehrt? Die pflanze wird regelmäßig begossen und gedüngt. Im sommer bekam sie wiederholt kaffeesatz (hatte ich mal gelesen, soll gut sein).
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Birke, eine Magnolie ist aber keine Zimmerpflanze! Oder sollte es mittlerweile Züchtungen geben, die ausschließlich im Haus gehalten werden sollen und dann Topf-Magnolien genannt werden? Habe ich aber noch nie was von gehört... 

Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Das wusste ich nicht. Hätte ich die Magnolie im Frühjahr rauspflanzen sollen, als sie ausgeblüht war? Kann ich das jetzt immer noch machen? Oder muss sie nun im kühlen Raum "überwintern"? Sorry, ich kenne mich damit nicht aus.
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Magnolien blühen üblicherweise im Frühjahr. Es gibt auch sog. "sommerblühende", aber ich vermute mal, dass es so eine nicht ist.Wenn deine M. also im Februar geblüht hat (durch die Topfhaltung etwas vor ihrer eigentlichen Zeit, die vermutlich im März/April gelegen hätte), ist sie für 1 Jahr "fertig".Sie hat neue Knospen gebildet. Das deutet eigentlich auf ein gesundes Wachstum hin. Ihr Abfallen kann mehrere Ursachen haben. Zu wenig oder zuviel gegossen oder zu große Lufttrockenheit, als sie ins Haus geholt wurde.Magnolien lassen sich recht gut in Kübeln halten, sollten aber ganzjährig im Freien bleiben. Frost schadet ihnen nicht, sofern es keine empfindlichen Arten/Sorten sind.Ja, jetzt auspflanzen. Es sei denn, der Boden ist gefroren.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Da sie bisher im Topf war, sollte es kein Problem sein, sie jetzt noch einzupflanzen, falls du außer einem Balkon auch einen Garten hast. Über die Jahre sollte sich dann aus deiner "Topf-Magnolie" ein stattlicher Magnolien-Baum oder -Busch entwickeln, der Jahr für Jahr im späten Frühjahr blüht und je nach Species auch noch ein zweites Mal im Herbst... 

Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Welche Magnolie blüht denn zweimal? Ich kenne keine...Da sie bisher im Topf war, sollte es kein Problem sein, sie jetzt noch einzupflanzen, falls du außer einem Balkon auch einen Garten hast. Über die Jahre sollte sich dann aus deiner "Topf-Magnolie" ein stattlicher Magnolien-Baum oder -Busch entwickeln, der Jahr für Jahr im späten Frühjahr blüht und je nach Species auch noch ein zweites Mal im Herbst...

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Tja, wenn ich wüsste, wie die heißt, aber ich habe eine bei meinen Eltern im Garten stehen. Wunderschön, mittlerweile 7 Jahre alt und ein rieser mehrstämmiger Busch geworden, da wir nicht "auf Baum" geschnitten haben. Blüht zwei Mal pro Jahr, einmal im Frühjahr, bevor die Blätter austreiben und dann eher im Sommer als Herbst nochmal, wenn die Blätter noch dran sind... Ach ja und dunkelviolett blüht sie...
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Vielen dank für die Tipps. Ich pflanze sie einfach noch einmal um und setzte sie auf den Balkon aus. Hoffe, es ist überhaupt eine Magnolie 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Naja, Birke, um ehrlich zu sein, hatte ich auch Zweifel, ob es sich wirklich um eine Magnolie handelt. vielleicht verwechselst du da was mit Kamelie? Das würde nämlich vom Blütezeitpunkt auch hinkommen und ist überdies ein zwar etwas teureres, aber doch immer wieder mal überreichtes Geschenk... Google doch mal nach Bildern, vielleicht erkennst du dann die Blüten wieder...
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Wie meinst du das? In einen neuen Topf/Kübel? Oder hast du auf dem Balkon ein Pflanzenbeet? Umtopfen ist nicht erforderlich. Stelle sie einfach etwas geschützt auf und sorge für ausreichend Feuchtigkeit, aber keine Nässe. Im Frühjahr mit handelsüblichem Dünger vorsichtig düngen.Eine Garantie, dass M. im Herbst erneut blühen (meist handelt es sich um sog. Soulangiana-Hybriden) hat man nicht. Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen.Vielen dank für die Tipps. Ich pflanze sie einfach noch einmal um und setzte sie auf den Balkon aus. Hoffe, es ist überhaupt eine Magnolie
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Und dann gibt es da auch recht empfindliche Sorten ( bei den Kamelien), die den Winter draussen nicht überstehen....Naja, Birke, um ehrlich zu sein, hatte ich auch Zweifel, ob es sich wirklich um eine Magnolie handelt. vielleicht verwechselst du da was mit Kamelie? Das würde nämlich vom Blütezeitpunkt auch hinkommen und ist überdies ein zwar etwas teureres, aber doch immer wieder mal überreichtes Geschenk... Google doch mal nach Bildern, vielleicht erkennst du dann die Blüten wieder...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Oh wie klasse, fars, dann kommen sämtliche Faktoren jedenfalls bei mir alljährlich zusammen, denn bisher hat sie immer zwei Mal geblüht.Eine Garantie, dass M. im Herbst erneut blühen (meist handelt es sich um sog. Soulangiana-Hybriden) hat man nicht. Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen.


Re:Topf-Magnolie verliert Knospen
Ja, ich habe nur scheinbar etwas Ahnung :PNun, die Faktoren beginnen mit dem Verlauf des Frühjahrs und der erneuten Knospenbildung. Dann kommt der Sommer, der mit anhaltender Trockenheit ebenfalls zu einem Stocken der Entwicklung führen kann. Und last not least der Herbst. Recht kalte Nächte können die wenigen aufbruchbereiten Knospen zerstören. Es handelt sich ja meist um eine mehr oder minder schwache Nachblüte.