Sandfrauchen hat geschrieben: ↑26. Aug 2021, 11:32
Wie entsorgt ihr die Befallenen?
Vor allem die grüne Außenschicht in der die Zünsler noch drinnen sind?
Als ich ganz am Anfang noch zum Bekämpfen motiviert war, habe ich viel rumprobiert. Und die Raupen schienen immer sehr schnell zu ertrinken. Deswegen habe ich dann gerade die abgeschnittene grüne Außenschicht in eine wassergefüllte Maurerwanne getaucht. Rausgekrochen sind sie seltsamerweise nie und irgendwann ist wohl auch das dichteste Gespinst durchnässt. Einen Tag später (geht sicher zügiger) waren sie jedenfalls alle tot. Danach konnte man die Zweige in der Ecke liegen lassen, fürs Grüngut bündeln usw.. Ersaufen lassen ist nicht nett, vergiften aber auch nicht. Ist halt Arbeit und ob sie das immer noch so bereitwillig mitmachen, weiß ich nicht.
.
Die Buchsmauer hier, egal ob der vor Urzeiten geschnittene oder der freiwachsende Teil, sieht mal wieder richtig schlecht aus. Trotz aller gegenteiligen Belehrungen die ich schon bekommen habe. Letzte Woche kam der Bescheid von der Stadt, dass man die lange angekündigte Baumaßnahme an der Grunstücksgrenze nächstes Jahr durchführen will. Die Hecke ist als "zu roden" im Plan bezeichnet. Vielleicht übernimmt man nicht nur das, sondern auch noch die Neupflanzung (irgend was anders selbstverständlich). Manchmal läufts ja gut!