Wozu brauchst Du dann das Vlies? ??? Auf Sand wächst doch sowieso kaum was und wenn doch, kann man es leicht rausziehen oder abharken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter? (Gelesen 4331 mal)
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Wozu brauchst Du dann das Vlies? ??? Auf Sand wächst doch sowieso kaum was und wenn doch, kann man es leicht rausziehen oder abharken.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Wenn das eine reine Aufstellfläche sein soll, kannst Du auch Teichfolie unterziehen. Mit leichter Neigung verlegt und mit stark durchlässigem Substrat abgedeckt wird sich da auch kein Wasser sammeln. Der Rindenmulch wird, egal was darunter ist, das größere Nässeproblem sein. Bei regelmäßigem Betreten wird er ordentlich durchmatschen.
- Luckymom
- Beiträge: 1095
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Secret hat geschrieben: ↑28. Aug 2021, 17:18
Wozu brauchst Du dann das Vlies? ??? Auf Sand wächst doch sowieso kaum was und wenn doch, kann man es leicht rausziehen oder abharken.
[/quote]
Darum
[quote author=Luckyman link=topic=69522.msg3742903#msg3742903 date=1629967779] Da auf der angedachten Fläche aber Schachtelhalm fröhliche Urständ feiert, muss irgendwas drunter.
Kann sein, dass irgendwo unter dem Sand noch normale Erde ist, wo der Schachtelhalm wurzelt, er kommt vom Nachbarn und wandert über die Fläche weiter, wächst durchs Pflaster vor dem Haus etc.
@Lerchenzorn, das hab ich auch schon überlegt mit dem Mulch. Ob Holzhäcksel besser wären? Allerdings herrscht auf der Fläche kein großer Verkehr, da geh ich dann nur zur Pflege drüber.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Kies oder Splitt, nichts organisches.
- Luckymom
- Beiträge: 1095
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Okay.. so langsam zweifle ich selbst daran, dass es eine gute Idee ist... Kies oder Split ist so gar nicht meins. Ich wollte etwas, das ich im Ernstfall problemlos "entsorgen" kann, sprich kompostieren.
Danke für den hilfreichen Input. :)
Danke für den hilfreichen Input. :)
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Ich habe keinen Vergleich zum Rindenmulch, bin auf einer kleinen Abstellfläche (lediglich 1-2 m2) aber zufrieden mit dem Holzhäcksel. Liegt jetzt schon ein paar Jahre, ich lege aber so alle zwei Jahre immer etwas nach. Es ist bei mir kein Vlies drunter, weil das keine wüchsige Stelle war (kaum Unkraut). Wenn Vlies drunter ist sollte der Häcksel ja dann eigentlich eher länger halten, weil kein direkter Bodenkontakt besteht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Ich hab in dieses Gebilde vor ein paar Jahren Vlies und Rindenmulch drauf als Bodenbelag gemacht, das musste ich dieses Frühjahr dann erneuern, weil vom Rindenmulch nur noch schwarze Blumenerde übrig war, die liess sich dann aber auch ganz gut zusammenfegen und unter die Hecke verstreuen.
Jetzt ist Häcksel von einer Großhäckselaktion von Gebüschen und Bäumen von 2018 als Bodenbelag drin, der lag schon seitdem auf einem Haufen, hat aber immer noch ne sehr "körnige" Konsistenz und dürfte auch wieder ein paar Jahre halten.


Mineralisches schleppen oder karren ist halt schon etwas anstrengender.
Jetzt ist Häcksel von einer Großhäckselaktion von Gebüschen und Bäumen von 2018 als Bodenbelag drin, der lag schon seitdem auf einem Haufen, hat aber immer noch ne sehr "körnige" Konsistenz und dürfte auch wieder ein paar Jahre halten.


Mineralisches schleppen oder karren ist halt schon etwas anstrengender.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Luckymom
- Beiträge: 1095
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
@Neo, danke, das macht mir wieder ein bisschen Mut, öfter mal was nachlegen wär ja nicht das Problem.
Das ist ja ein tolles Teil :o. Ist das Vlies da jetzt noch darunter? So etwa hatte ich mir das vorgestellt mit der Optik des Bodens.
Mir geht es nicht um schwer oder anstrengend, sondern, was mach ich damit, wenn es nicht so funktioniert wie ich mir das denke? Und Kies im Garten ist eh nicht so meins, auch wenn es für den Zweck vielleicht besser wäre.
Das ist ja ein tolles Teil :o. Ist das Vlies da jetzt noch darunter? So etwa hatte ich mir das vorgestellt mit der Optik des Bodens.
Mir geht es nicht um schwer oder anstrengend, sondern, was mach ich damit, wenn es nicht so funktioniert wie ich mir das denke? Und Kies im Garten ist eh nicht so meins, auch wenn es für den Zweck vielleicht besser wäre.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Danke, ja, da ist dieses Plantex, von dem ich schrieb, drunter, mit so Erdankern aus Kunststoff am Boden festgesteckt, damit der Fuchs nicht auf dumme Grabegedanken kommt.
Ich hab das ja so zusammenwachsen lassen und am Anfang war es oben offen, und in der Hecke nebenan gab und gibt es viel Geum urbanum, der wiederum auf meinem Boden sehr mühselig zu jäten ist, deshalb hatte ich da damals diese Bodenabdeckung gemacht.
Im Mulch liessen sich die Sämlinge sehr einfach rausziehen.
Und ja, Entsorgung von zu Humus zerfallenem Mulch oder Holzhäcksel ist wesentlich einfacher als von Kies :)
Ich hab das ja so zusammenwachsen lassen und am Anfang war es oben offen, und in der Hecke nebenan gab und gibt es viel Geum urbanum, der wiederum auf meinem Boden sehr mühselig zu jäten ist, deshalb hatte ich da damals diese Bodenabdeckung gemacht.
Im Mulch liessen sich die Sämlinge sehr einfach rausziehen.
Und ja, Entsorgung von zu Humus zerfallenem Mulch oder Holzhäcksel ist wesentlich einfacher als von Kies :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Hmm, Rindenmulch auf Vlies, ist das nicht eine ziemlich rutschige Angelegenheit? Auf nackter Erde bleibt der ja eigentlich nur so gut liegen, weil er von unten her eben anrottet und sich langsam in seine Bestandteile auflöst. Und gegen den Schachtelhalm (ich habe hier Riesen-Schachtelhalm, 1 m hoch) braucht man wie gesagt eine lückenlose, massive Barriere. Bei mir wächst der ungerührt auch durch 20 cm verdichteten Schotter, 5 cm Splitt und 6 cm Sand durch die Fugen des Pflasters - und das nur ein paar Monate, nachdem ich hier mit Rüttelplatte und Co. gewerkelt habe. Wenn's irgendein Zaubervlies gibt, was der tatsächlich nicht durchdringen kann, dann würde ich mir echt überlegen, den Garten nochmal beetweise komplett abzuräumen und entsprechend abzudichten...
- Luckymom
- Beiträge: 1095
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
:o
Also so hoch ist meiner noch nicht geworden, aber durchs Pflaster vor dem Haus kommt er auch. Und wenn ich so drüber nachdenke, dürfte unter diesem Pflaster dasselbe Vlieszeug sein wie unter dem aufgenommenen Weg. Allerdings könnten sich die Ausläufer theoretisch seitlich oberhalb des Vlieses reingeschoben haben.. Kann ich nicht nachprüfen. Als wenn ich nicht schon mit dem blöden Knöterich genug gestraft wäre. Beton klingt immer verlockender... ::)
Also so hoch ist meiner noch nicht geworden, aber durchs Pflaster vor dem Haus kommt er auch. Und wenn ich so drüber nachdenke, dürfte unter diesem Pflaster dasselbe Vlieszeug sein wie unter dem aufgenommenen Weg. Allerdings könnten sich die Ausläufer theoretisch seitlich oberhalb des Vlieses reingeschoben haben.. Kann ich nicht nachprüfen. Als wenn ich nicht schon mit dem blöden Knöterich genug gestraft wäre. Beton klingt immer verlockender... ::)
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Weder Rindenmulch noch diese Häcksel waren oder sind rutschig bei mir.
Ich denke, beim Weg wandert der Schachtelhalm seitlich durch - das Geotextil wird nicht seitlich hochgezogen, da es nur Fundamentschotterschichten trennen soll, nicht als seitliche Wurzelsperre gedacht und eingebaut wird.
@AndreasR: du hast wirklich Equisetum telmateia und nicht den schöden arvense?
Ich denke, beim Weg wandert der Schachtelhalm seitlich durch - das Geotextil wird nicht seitlich hochgezogen, da es nur Fundamentschotterschichten trennen soll, nicht als seitliche Wurzelsperre gedacht und eingebaut wird.
@AndreasR: du hast wirklich Equisetum telmateia und nicht den schöden arvense?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Riesen-Schachtelhalm ist, die Beschreibung bei Wikipedia stimmt jedenfalls überein: Locker ein Meter hoch, dicke Stängel, mag kalkhaltigen, sickerfeuchten Boden. Auch die Sporenträger sprechen für den Riesen-Schachtelhalm, die sind nämlich deutlich kräftiger und farblich anders gezeichnet. Gegen Acker-Schachtelhalm wird ja oft aufkalken empfohlen, ich frage mich, wie das bei meinem kalkhaltigen Lehm funktionieren soll.
Sicher habe ich auch den "normalen" Acker-Schachtelhalm, denn nicht überall ragen die Wedel so hoch auf, sondern lümmeln eher am Boden herum, und ich meine, an einer Stelle wächst sogar Sumpf-Schachtelhalm, weil der grüne Wedel mit Sporenträgern an den Wipfeln hat. Die Pest ist also gleich dreifach im Garten vertreten, und ich hoffe, dass der durch die guten Wachstumsbedingungen dieses Jahr nicht noch zahlreicher im Beet sprießt, es sind ja jetzt schon hunderte von Trieben pro Quadratmeter. :-X
Kann man so ein Profi-Vlies auch in 30, 40 cm Bodentiefe einbauen, um den Rhizomen den Weg nach oben abzuschneiden, und dann von allen Wurzelresten gesäuberte Erde einfüllen, wo die Stauden schön einwurzeln können? Oder ist das nur für leichte Mulch-Auflagen gedacht? Ich müsste das natürlich auch an den Seiten hochziehen, damit eben keine Rhizome von dort hineinwachsen. Keine Ahnung, wie tief der Schachtelhalm hier wurzelt, aber die Angaben im Netz schwanken zwischen 1,5 und 6 Metern. Das klassische "Vlies kreuzweise einschneiden und Stauden einpflanzen" kann ich leider nicht anwenden, weil der Schachtelhalm einfach von unten durch den Wurzelballen der Stauden wächst...
Sicher habe ich auch den "normalen" Acker-Schachtelhalm, denn nicht überall ragen die Wedel so hoch auf, sondern lümmeln eher am Boden herum, und ich meine, an einer Stelle wächst sogar Sumpf-Schachtelhalm, weil der grüne Wedel mit Sporenträgern an den Wipfeln hat. Die Pest ist also gleich dreifach im Garten vertreten, und ich hoffe, dass der durch die guten Wachstumsbedingungen dieses Jahr nicht noch zahlreicher im Beet sprießt, es sind ja jetzt schon hunderte von Trieben pro Quadratmeter. :-X
Kann man so ein Profi-Vlies auch in 30, 40 cm Bodentiefe einbauen, um den Rhizomen den Weg nach oben abzuschneiden, und dann von allen Wurzelresten gesäuberte Erde einfüllen, wo die Stauden schön einwurzeln können? Oder ist das nur für leichte Mulch-Auflagen gedacht? Ich müsste das natürlich auch an den Seiten hochziehen, damit eben keine Rhizome von dort hineinwachsen. Keine Ahnung, wie tief der Schachtelhalm hier wurzelt, aber die Angaben im Netz schwanken zwischen 1,5 und 6 Metern. Das klassische "Vlies kreuzweise einschneiden und Stauden einpflanzen" kann ich leider nicht anwenden, weil der Schachtelhalm einfach von unten durch den Wurzelballen der Stauden wächst...
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
Auf diesem Sonder-Untergrund
und bei der speziellen Verwendung
empfehle ich dünne Hartfaserplatten, normale billige braune,
wie billige Schrankrückwände.
Nach Jahren sind die verschwunden und bis dahin farblich unauffällig.
Darauf Rimul, Holzhäcksel etc.....
und bei der speziellen Verwendung
empfehle ich dünne Hartfaserplatten, normale billige braune,
wie billige Schrankrückwände.
Nach Jahren sind die verschwunden und bis dahin farblich unauffällig.
Darauf Rimul, Holzhäcksel etc.....
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Aug 2021, 21:00
...
Kann man so ein Profi-Vlies auch in 30, 40 cm Bodentiefe einbauen, um den Rhizomen den Weg nach oben abzuschneiden, und dann von allen Wurzelresten gesäuberte Erde einfüllen, wo die Stauden schön einwurzeln können? Oder ist das nur für leichte Mulch-Auflagen gedacht? Ich müsste das natürlich auch an den Seiten hochziehen, damit eben keine Rhizome von dort hineinwachsen. Keine Ahnung, wie tief der Schachtelhalm hier wurzelt, aber die Angaben im Netz schwanken zwischen 1,5 und 6 Metern. Das klassische "Vlies kreuzweise einschneiden und Stauden einpflanzen" kann ich leider nicht anwenden, weil der Schachtelhalm einfach von unten durch den Wurzelballen der Stauden wächst...
Ich hab mal dran überlegt, in meinen Hain der "Lebenden Fossilien" Equisetum telmateia zu pflanzen ;D
Hätte thematisch so gut gepasst 8)
Ich fürchte allerdings, dem wärs da wohl zu trocken :-\
Ja, klar kann man.
Es ist ja wasserdurchlässig, und für Erdkontakt gedacht.
Nur versperrt man dann den gewünschten Pflanzen den Zugang zu Feuchtigkeitsreserven in der Tiefe, da deren Wurzeln dann nur von oben bis zum Vlies wachsen können, nicht tiefer.
Und bei Lehm könnten möglicherweise die ganz feinen Ton-Partikel dann doch die Poren des Vlieses verstopfen und zu Stauungen führen......vielleicht erstmal an unauffälliger Stelle ausprobieren?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela