
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet (Gelesen 2538 mal)
neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Speziell Euch im Gemüsebeet möchte ich meine aktuellen Anbaubedingungen mit einem exklusiven Blick in meinen Gemüsegarten vorstellen (weitere Ansichten in den Gartenmenschen):Vorteil:1. man muß nicht gießen2. derzeit kein Problem mit Wühlmäusen3. glücklicherweise habe ich die Paprika gestern geerntet4. man muß den Salat nicht mehr waschenNachteil:Betreten nur mit Gummistiefeln möglich

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Ach herje, wie ist denn das passiert? GsD ist die Erntezeit fast vorüber.Als ich es gelesen hab, dacht ich da hättest du eine revolutionäre Anbaumethode gefunden! ;Dchristina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Mein Garten liegt in einem Überschwemmungsgebiet und es gab zu starken Wind aus der falschen RichtungAch herje, wie ist denn das passiert?

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Oh du Arme! Dann ists ja sicher nichts Neues für dich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Oh frida
! Das sieht ja ganz schlimm aus! Ist da ein Fluss aus den Ufern getreten und was hat der Wind damit zu tun?LG Lisl

Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Man das ist ja echt furchtbar.Ich hoffe der Schaden ist nicht gar so hoch bei Dir.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Naja, unser Kleingarten liegt wenige Meter von einem Kanal entfernt, der die Ostsee mit der Elbe verbindet. Bei entsprechenden Windverhältnissen wird das Wasser vom Meer in den Kanal gedrückt und geht dann schonmal über die Ufer.Ich wußte, daß sowas passieren kann, meist aber ist das erst richtig im Winter der Fall, wenn man nichts mehr auf den Beeten stehen hat.Jetzt habe ich noch Mangold, Beten, Salate und Rettiche drin. Werde nachher mal nachsehen gehen, ob schon Wasser abgeflossen ist, dann besteht ja noch etwas Hoffnung.Nachtrag: In der Lokalzeitung stand heute, daß das Hochwasser in der Nacht noch 30cm gestiegen wäreOh frida! Das sieht ja ganz schlimm aus! Ist da ein Fluss aus den Ufern getreten und was hat der Wind damit zu tun?LG Lisl



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
@frida,ist das Meer- bzw. Salzwasser, welches bei dir in den Garten gedrückt wird?
Tschöh mit ö
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Leider ja. Ist aber schon ziemlich verdünnt, wenn es hier ankommt.Ich mache mir aber Sorgen um die drei jungen Obstbäumchen, die ich letzte Woche noch gepflanzt habe. Das ist kein guter Start für sie.Ältere Bäume (außer Kirschen) kommen dort damit ganz gut zurecht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Stellt Euch vor, heute war im Garten zum nachsehen. Ein Teil des Wassers ist abgelaufen, in Kuhlen und Senken steht es noch. Ich habe mich dann schon gewundert, warum meine Gießkanne im Nachbargarten lag und die neulich gekauften Holzbalken auch. Das Jauchefaß war verschwunden und fand sich im Erdbeerbeet wieder. Anhand des Schmutzrandes an meinem Tomatenhaus konnte ich feststellen, daß das Wasser in der Nacht auf etwa Hüfthöhe gestiegen sein mußte!!!!Ganz schrecklich war, daß in der ganzen Kleingartenanlage Tausende von toten Regenwürmern rumlagen. Wer gräbt denn jetzt bei mir um?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
Mensch frida,das hört sich alles nicht so schön an, daß ist ja schon Gärtnern im Extrembereich.
.Aufmunternde Grüße,Uwe

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:neue Anbaubedingungen in meinem Gemüsebeet
hallo frida :)obwohl mir im frühjahr auch ein kleiner teil meines garten durch heftige regenschauer weggespült wurde, ist dies nix zu dem was dich da getroffen hat...
ich hoffe ihr habt das nicht zu oft, sooooo viel wasser im garten... ansonsten ist das gärtnern unter solchen bedingungen sicherlich nicht gerade erfreulich...ich drück dir ganz fest die daumen dass dein garten sich schnell von dieser überflutung erholt... alles liebe und gute wünscht dirkartoffel 



"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl