News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heuchera und x Heucherella (Gelesen 38799 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heuchera und x Heucherella

Buddelkönigin » Antwort #225 am:

Danke Euch für die ausgefallenen Kombi Tipps. ;D
Ich tippe bei der Sorte eher auf 'Forever Purple'...
Wenn ich ein schattiges Plätzchen frei hätte, könnte ich mir tatsächlich Liriope Muscari vorstellen und auch schwarzer Schlangenbart wäre sicher raffiniert dazu.
Ich fürchte nur, daß es hier noch zu sonnig ist. In ein paar Jahren vielleicht... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Heuchera und x Heucherella

LissArd » Antwort #226 am:

ria hat geschrieben: 29. Aug 2021, 18:07
Zu der violetten Heuchera "Wild Rose" habe ich den schwarzen Schlangenbart gepflanzt.

Kennt vielleicht jemand einen Versender der Heuchera Havanna und Herkules. Bei Nielsen schaue ich schon mehrere Jahre, aber sie sind immer nicht vorrätig.
Bei dieser Baumschule Düring im Ammerland, die unter "Baumschule Nr.01" online ist (https://nr-01.de/) bin ich zumindest fündig geworden was diverse rotlaubige Sorten betraf, die ich suchte, und die bei Nielsen (und auch überall anders) bereits ausverkauft waren.

Ergänzung: Habe gerade mal geschaut, die scheinen zumindest 'Hercules' zu haben.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Heuchera und x Heucherella

ria » Antwort #227 am:

Danke. Die haben sie aber auch nicht. Havanna und Herkules sind nicht rotlaubig sondern haben grünes Laub.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Heuchera und x Heucherella

LissArd » Antwort #228 am:

ria hat geschrieben: 29. Aug 2021, 18:29
Danke. Die haben sie aber auch nicht. Havanna und Herkules sind nicht rotlaubig sondern haben grünes Laub.
Hmm, seltsam, wenn ich dort in der Suche "Hercules" eintippe, bekomme ich angezeigt: Silberglöckchen Hercules - Heuchera - Art.Nr.: 4251491405317. Sie lässt sich auch in den Warenkorb legen, scheint also verfügbar zu sein. Auf dem dazugehörigen Foto sieht man eine Heuchera, die irgendwie so gelb-grün panaschiert aussieht, mit roten Blüten. Lediglich im Hintergund steht eine rotlaubige Sorte.
Bild entfernt. Bitte nur eigene Bilder einstellen. LG Nina
https://nr-01.de/media/images/org/Heuchera-cultorum-Hercules.jpg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heuchera und x Heucherella

polluxverde » Antwort #229 am:

Bild.

Blatt.Schmuck.Staude.

Heuchera villosa ´Caramel`
Dateianhänge
20220426_201915.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heuchera und x Heucherella

lord waldemoor » Antwort #230 am:

welch herrliches bild, gunnera in bronzeorange :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Heuchera und x Heucherella

BlueOpal » Antwort #231 am:

Moin, hat jemand eine Ahnung welche Heuchera dies ist?
Sieht mir nicht nach Venus oder Tiramisu aus.

Pulluxverde deine Aufnahme der 'Caramel' ist toll :D
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Heuchera und x Heucherella

spider » Antwort #232 am:

Moin, moin,
das könnte "Green Spice" sein.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Heuchera und x Heucherella

BlueOpal » Antwort #233 am:

Danke, das ist sehr gut möglich. ;D

Schade, dass die Blätter nie so bleiben, wie im neueren Austrieb.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Heuchera und x Heucherella

riegelrot » Antwort #234 am:

Vertue ich mich da? Ist Heuchera nicht vor allem eine Schattenpflanze? Nun habe ich heute eine Heuchera Midnight Rose gekauft, total hübsch mit den rosa Sprossen auf den sehr dunklen Blättern. Auf dem Eitkett steht" Sonne, Halbschatten. Häh?? ???
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heuchera und x Heucherella

RosaRot » Antwort #235 am:

Völlig richtig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera und x Heucherella

AndreasR » Antwort #236 am:

Vollschatten ist eher nichts für Heuchera, Halbschatten geht eigentlich immer, und die rotlaubigen Sorten mögen gerne auch etwas mehr Sonne, damit sie nicht vergrünen. Auch die grünlaubigen gedeihen in der Sonne oft recht gut, wenn sie ab und zu einen Schluck Wasser bekommen. Nur gelblaubige verbrennen da leicht, die sollten definitiv schattiger stehen.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Heuchera und x Heucherella

riegelrot » Antwort #237 am:

Danke. Bei mir stehen eigentlich alle recht schattig und gedeihen fast zu gut! OK. ich werde für die neue Dame ein schönes Sonnenplätzchen suchen. Schluck Wasser kann sie jeden Tag haben. ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heuchera und x Heucherella

Mediterraneus » Antwort #238 am:

Vielleicht werd ich doch noch Heuchera-Fan
Dateianhänge
IMG_20221027_163125.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Heuchera und x Heucherella

Ulrich » Antwort #239 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 27. Okt 2022, 18:53
Vielleicht werd ich doch noch Heuchera-Fan


Auch bei der?
Dateianhänge
302143269_568109608330366_8930017388292277960_n_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten