News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im August 2021 (Gelesen 17424 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Quendula » Antwort #195 am:

Danke Martina :). Und schön, dass Du wieder zurück bist :D.

Natternkopf hat geschrieben: 27. Aug 2021, 12:26
Eine Scheibe rohe Kalbsleber

:-X ;D

Nachtrag vom Freitag:
Kartoffelbrei und Speckbohnen
Dateianhänge
IMG_4771.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Mottischa » Antwort #196 am:

Also Quendula, auch wenn dir dein eigenes Essen vielleicht nicht so kulinarisch exklusiv vorkommt, so finde ich deine Auswahl immer wieder sehr lecker :)

Ich würde ja einige von euch, gerne mal zum Essen besuchen ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Kübelgarten » Antwort #197 am:

Kannst gern nach KS kommen :)
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Mottischa » Antwort #198 am:

;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im August 2021

borragine » Antwort #199 am:

Schön martina, dass du wieder zurück in Wien und der Gartenküche bist :D - und dann noch gleich mit Fisch vom Kroaten :D sieht köstlich aus.

Hier gab es gestern Lachs mit Ofenkartoffeln und Zucchini in Salbeibutter.

Heute Hähnchenkeulen mit Pellkartoffeln und Gurkensalat (ich fürchte, damit geht meine Gurkenernte deutlich ihrem Ende entgegen >:().
Dateianhänge
20210827_125526.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

martina 2 » Antwort #200 am:

Quendula hat geschrieben: 28. Aug 2021, 11:01
Danke Martina :). Und schön, dass Du wieder zurück bist :D.


:D Voräufig ;)

borragine, danke :D, ja, das war fällig ;)

Hier gab es heute klassisches Sonntagsessen: Rindsuppe mit Grießnockerl, Hühnerschnitzl mit Erdäpfl- und Grazer Krauthäuptsaalat, letzterer leider nicht mehr aus dem Garten.
Dateianhänge
griessnockerlsuppe.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

martina 2 » Antwort #201 am:

...
Dateianhänge
huehnerschnitzl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

martina 2 » Antwort #202 am:

...
Dateianhänge
salat.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Mottischa » Antwort #203 am:

Martina, warum vorläufig?

Heute Abend geht es in ein jugoslawisch (keine Ahnung was er genau is) geführtes Grillhaus, ich freue mich ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #204 am:

@martina, ich freu mich auch sehr, dass du wieder da bist :D!
Dein Essen sieht wieder köstlich aus.

Hier gab es am Samstag einen kräftigen Bohneneintopf mit Wammerl, heute nochmal den Rest davon.
Gestern Rahmgeschnetzeltes vom Schwein mit Pilzen und bisschen Gemüse, dazu Nudeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

martina 2 » Antwort #205 am:

Mottischa hat geschrieben: 29. Aug 2021, 15:55
Martina, warum vorläufig?

Heute Abend geht es in ein jugoslawisch (keine Ahnung was er genau is) geführtes Grillhaus, ich freue mich ;)


Weil wir wieder raufwollen, sobald das Wetter besser wird. Wie wars beim (Ex-)Jugoslawen? Die verstehen sich aufs Grillen, würzen ordentlich und machen gute Salate ;)

Apfelbäuerin, danke :D Bei dir würde ich immer gern essen ;) Mit Schwein hab ich leider immer Probleme - nimmst du dafür Schnitzlfleisch? Und brätst es kurz oder läßt es dünsten?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #206 am:

martina hat geschrieben: 30. Aug 2021, 14:29
Apfelbäuerin, danke :D Bei dir würde ich immer gern essen ;) Mit Schwein hab ich leider immer Probleme - nimmst du dafür Schnitzlfleisch? Und brätst es kurz oder läßt es dünsten?


:D :D :D
Ja, das war Schnitzelfleisch, kurz gebraten. Kalb geht natürlich dafür auch, ist halt teurer.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021 - Tomatenschwemme

martina 2 » Antwort #207 am:

Du hast offenbar einen guten Fleischhauer ;)

Wenn ich um diese Zeit vollreife Tomaten bekomme, ist es immer ein seltenes Fest, denn im Waldviertel würden sie nicht reif. Dann gibt es auf jeden Fall einmal meinen Lieblingssugo (siehe Foto): (Möglichst) Fleischtomaten (für 2 P. kann das bis zu 1 kg sein) blanchieren, schälen, in grobe Stücke schneiden, dabei den Saft auffangen. Mit einem großen Stück Butter, Basilikum und Salz in einer weiten Pfanne ca. 15 Min. einkochen (schmelzen) lassen, bei Bedarf noch von dem Saft etwas dazugeben, nachwürzen (ev. einen Löffel Zucker, Pfeffer). In der Zwischenzeit Pasta kochen - dicke Nudeln wie Makkaroni oder Penne nehmen diesen Sugo besser auf als Spaghetti - und unter die fertige Sauce mischen, nochmals ein Stück Butter und Pamesan gleich dazugeben, nach Wunsch P. nochmal auf dem Teller.

Auch die Linguine alla Peperonata sind unvergleichlich besser als mit Dosentomaten, die gab es schon letzte Woche, hatte aber keine Zeit für ein Foto. Der Witz an diesem Rezept ist die die Frische/Vollreife der Zutaten bzw. die kurze Kochzeit, wobei diese bzw. die Mengen etwas variabel ist. die Aus einem älteren italienischen Kochbuch:

3 Paprika (rot und gelb) im Ofen bei 250°C insgesamt ca. 20 Min.braten (auf Alufolie, einmal umdrehen), in der Alufolie eingewickelt 30 Min. ruhen lassen, dann schälen, entkernen und in lange, dünne streifen Schneiden. Ca. 400 g reife Fleischtomaten blanchieren, entkernen und in Stückchen schneiden, den Saft auffangen und anderweitig verwenden.

Eine große Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in Olivenöl auf mittlerer Hitze ca. 3 Min. glasig braten. Paprika und Tomaten dazugeben und zugedeckt ca. 5 Min. köcheln lassen. Mit einer zerstoßenen Chilischote und Basilikum würzen. Die in der Zwischenzeit gekochten Linguine mit der Sauce vermischen. Kein Käse!

Und letzten Samstag gab es die spätsommerliche Karottensuppe, die ich ebenfalls nur mit frischen, reifen Tomaten mache: ca. 350 g Karotten, 1 keinere Petersilwurzel und ein kleines Stück Sellerie (nur, wenn schon frisch!), geputzt und in Stückchen geschnitten, 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt, 3-4 Tomaten (variabel, kann auch mehr sein), in der bereits köchelnden Suppe blanchiert, geschält und geschnitten.

Zwiebel andünsten, Wurzelgemüse kurz mitdünsten, mit Wasser oder Gemüsesuppe aufgießen, Tomaten dazugeben; weichkochen, fein mixen, ev. noch Flüssigkeit dazugeben, nachwürzen (Zucker, Salz, Pfeffer). Nach Wunsch mit etwas Creme fraiche oder Getreidesahne binden.
Dateianhänge
makkaronitomaten.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Mottischa » Antwort #208 am:

Martina, deine Rezepte sind flugs notiert :)

Der Jugo war.. naja.. Der Salat bestand aus einer Schale mit Eisbersalat, darauf 1 Scheibe Gurke, 1 Scheibe Tomate, 2 Zwiebelringe und 1 Maiskorn fand ich noch, das Ganze wurde durch einen Kleks Sauce gekrönt.

Die Grillplatte, mehrere Fleischstücke - die waren ganz ok - auf Pommes und 2 Klacksen "Djuvecreis" (dieser war leider sehr hell und geschmacklos) serviert, dazu wurden 2 Miniportionen Tzaziki und eine rote, scharfe Sauce gereicht - ich schätze je ein EL :-[ Die Bedienung war echt nett, aber ansonsten war es nix, ich hatte extra noch etwas (in viel Öl schwimmendes) gebratenes Gemüse bestellt.

Schade drum, denn ich kenne die kroatische/ serbische Küche sehr gut und liebe sie eigentlich. Es gab weder Sarma, noch Burek, keinen panierten und gebackenen Käse als Vorspeise, kein Brot, kein Ayvar.. und der Reis war wirklich entäuschend - da koche ich das lieber selber, oder teste noch ein anderes Restaurant in einer anderen Stadt.

Für heute bin ich noch ein wenig planlos, tendiere aber zu Senfeiern.

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Quendula » Antwort #209 am:

Tomatenkuchen (Mürbeteig, Tomaten, Zucchini, Feta, Zitronenbasilikum, Creme fraiche, Ei, saure Sahne, Salz, Pfeffer)
Dateianhänge
IMG_4776.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten