News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4155473 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
2021 ist einfach kein Jahr für Feigen. Erst der schlimmste Winter und dann dieser "Sommer". Longue d'Août Brebas Ende August. ::)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dünn im Geschmack und aufgeplatzt. Es gab ja auch kaum einen Tag ohne Regen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir waren die LdA Brebas schon etwas früher reif und recht gut.
Sogar die zwei letzten die ich gepostet habe noch.
Ist die von deiner Neupflanzung?
Ja das Jahr ist ein Trauerspiel.
@Manhartsberg: Schaut super aus.Da rechnet sich das Glashaus!
Sogar die zwei letzten die ich gepostet habe noch.
Ist die von deiner Neupflanzung?
Ja das Jahr ist ein Trauerspiel.
@Manhartsberg: Schaut super aus.Da rechnet sich das Glashaus!
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑29. Aug 2021, 21:16
@Manhartsberg: Schaut super aus.Da rechnet sich das Glashaus!
die topffeigen sind alle im freien, ins feigenhaus kommen sie wieder irgendwann ende oktober.
nur die šaragujas stehen sonnig unter dem sims weil sie regenempfindlich sind.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑29. Aug 2021, 21:16
Bei mir waren die LdA Brebas schon etwas früher reif und recht gut.
Sogar die zwei letzten die ich gepostet habe noch.
Ist die von deiner Neupflanzung?
Ja das Jahr ist ein Trauerspiel.
@Manhartsberg: Schaut super aus.Da rechnet sich das Glashaus!
Ja, Breba 2 von 3 von der Neupflanzung.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑29. Aug 2021, 21:00
2021 ist einfach kein Jahr für Feigen. Erst der schlimmste Winter und dann dieser "Sommer". Longue d'Août Brebas Ende August. ::)
Im Osten Österreichs war ein milder Winter, kühler Frühling, 3. wärmster Juni seit 1760er Jahren (ohne Regen), Juli auch sehr gut und bis 23.8. auch sommerlich. Wegen des Frühlings alles 3-4 Wochen später reif.
Bayern war ganz mies heuer, ich weiß.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
15 °C im August, Regen
wenn das Wetter so weitermacht, reifen keine Herbstfeigen, ein miserables Feigenjahr.
wenn das Wetter so weitermacht, reifen keine Herbstfeigen, ein miserables Feigenjahr.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Spätsommer sollte hier ab Ende der Woche zurückkommen.
Mit den ersten reifen Freilandfeigen (Pastiliere) rechne ich bis 10.09.
In meiner unmittelbaren Nähe wächst allerdings eine Feige, an der ich gestern bei näherem Hinsehen schon einzelne nahezu reife Früchte gesehen habe. Baum steht sehr günstig vollsonnig, nach Süden frei und direkt vorm Haus.
Mit den ersten reifen Freilandfeigen (Pastiliere) rechne ich bis 10.09.
In meiner unmittelbaren Nähe wächst allerdings eine Feige, an der ich gestern bei näherem Hinsehen schon einzelne nahezu reife Früchte gesehen habe. Baum steht sehr günstig vollsonnig, nach Süden frei und direkt vorm Haus.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑28. Aug 2021, 18:00
Das hört sich nicht nach BT an, das hört sich nach einem schlechten Feigenplatz an.
Kann ich kaum glauben. Habe sonnige Südlage, direkt am Haus, unter einem Balkon, sehr trocken, und Weinbauklima.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Denke ich an deiner Stelle würde die Feige auf lange Sicht ersetzen. Als "nur Zierbaum" wäre mir der gute Platz warscheinlich zu schade.
Evlt mal 2-3 Sorten besorgen, in Töpfen 1-2-3 Jahre testen und mit der gepflanzten vergleichen. Wenn die im Topf besser schmecken als die "alte" werden sie ausgepflanzt warscheinlich noch leckerer.
Vielleicht auch mal einen Trieb mit einer anderen Sorte veredeln?
Nur meine Meinung....
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑30. Aug 2021, 09:29
15 °C im August, Regen
wenn das Wetter so weitermacht, reifen keine Herbstfeigen, ein miserables Feigenjahr.
Jap, hier werfen schon einige getopfte die ersten Blätter ab.
War jetzt einfach zu lange zu kalt und dunkel.
Jetzt solls nochmal besser werden aber eigentlich schon zu spät.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Extremkompostierer hat geschrieben: ↑30. Aug 2021, 10:59
Kann ich kaum glauben. Habe sonnige Südlage, direkt am Haus, unter einem Balkon, sehr trocken, und Weinbauklima.
Dein Urteil bzgl BT teilen ja viele. Wenig konzentriert, oft wässrig, wenig Aroma. Die muss man wirklich lange hängen lassen, damit man ein wenig Freude daran hat. Die Textur finde ich nicht schlecht. Mit dem Geschmackserlebnis ist man oft nur dann richtig zufrieden, solange man nichts anderes hat.
Es gibt aber Klone der BT (oder Feigen mit ähnlichen äußeren Merkmalen) die etwas besser schmecken, ohne jedoch mMn mit den guten Sorten auf einer Stufe zu sein.
Dafür gibt‘s Menge.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dieses Jahr hab ich die BT Brebas von den Topffeigen auch nicht gegessen.
Bei gutem Wetter sind die ganz ok finde ich aber wenn es oft regnet kann man die vergessen.
Bei gutem Wetter sind die ganz ok finde ich aber wenn es oft regnet kann man die vergessen.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Früchte von Topffeigen kannst eigentlich nicht mit ausgepflanzten vergleichen. Meine BT sind immer gut. Wegschmeißen musste ich noch nie, wenn ich zu viele habe, finde ich immer Abnehmer, die sie mir aus den Händen reißen.
Tausendmal besser als die aus dem Supermarkt. Und besser als die, die eine Freundin heuer am Markt in Kroatien gekauft hat. Hat sie mir so gesagt.
Blindverkostung anyone?
Tausendmal besser als die aus dem Supermarkt. Und besser als die, die eine Freundin heuer am Markt in Kroatien gekauft hat. Hat sie mir so gesagt.
Blindverkostung anyone?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
musste jetzt echt kurz überlegen ob ich schon eine Topffeige gegessen habe - hab ich, mindestens eine ;D
Soweit ich mich erinnere war die nicht schlecht.
BT sieht ja nicht schlecht aus, vielleicht hatte ich auch noch keine perfekte BT, aber mir schmeckt sie nicht so das ich 10 Stück und mehr auf einmal davon essen würde.
Finde bisher alle meine probierten Sorten leckerer als die BT´s hier in der Umgebung.
Ich sage nicht das BT schlecht ist, aber es gibt doch einiges besseres (Geschmacklich, Ertrag ist ja sehr gut bei der BT)
Dieses Jahr fand ich Dottato-Brebas schon besser als BT-Brebas - und mein Baum ist noch jung....
Soweit ich mich erinnere war die nicht schlecht.
BT sieht ja nicht schlecht aus, vielleicht hatte ich auch noch keine perfekte BT, aber mir schmeckt sie nicht so das ich 10 Stück und mehr auf einmal davon essen würde.
Finde bisher alle meine probierten Sorten leckerer als die BT´s hier in der Umgebung.
Ich sage nicht das BT schlecht ist, aber es gibt doch einiges besseres (Geschmacklich, Ertrag ist ja sehr gut bei der BT)
Dieses Jahr fand ich Dottato-Brebas schon besser als BT-Brebas - und mein Baum ist noch jung....