News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Photinia villosa - Glanzmispel (Gelesen 17021 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

fars » Antwort #15 am:

Mir war sie bis zu meiner Anfrage in #1 aber auch nicht bekannt :-[
Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Wigbert » Antwort #16 am:

@farsHeute ist nicht mein Tag ;Dschon wieder ein Fettnapf und treffsicher mit beiden Beinen bis an die Knie hinein. :-[Ich glaub ich geh jetzt Laub harken. ;Dzerknirschter Wigbert
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

fars » Antwort #17 am:

Quatsch - mein Kenntnisspektrum ist recht bescheiden und kreist nur um wenige Favoriten. Andernfalls hätte man ja auch recht wenig von einem derartigen Forum. Aber dem Personal in den Baumschulen wird es nicht viel anders gehen. Allenfalls Spezialisten haben mehr als die üblichen Gehölze. Und was ich nicht führe, das kenne ich auch meistens nicht.Ich hatte mal einen alten Baumschuler, bei dem ich meine erste Garten-Grundausstattung gekauft habe. Da ich mich in Bärtels & Co. ein wenig schlau gemacht hatte, kam ich verständlicherweise mit etwas ausgefalleneren Wünschen.Der alte Gärtner nuschelte dann an seiner ständig im Mund sabbernden Pfeife vorbei: "Dat wächst hier nich!". War natürlich gelogen. Aber damals glaubte ich ihm noch.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

macrantha » Antwort #18 am:

Der alte Gärtner nuschelte dann an seiner ständig im Mund sabbernden Pfeife vorbei: "Dat wächst hier nich!". War natürlich gelogen. Aber damals glaubte ich ihm noch.
Wieso, er hatte doch völlig recht ... in seiner Baumschule ist es nicht gewachsen ;D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Pinguin » Antwort #19 am:

sorry, hatte 'ne kleine Auszeit, aber nu bin ich wieder da. :DWigbert, :D wie schön, dass Du hier schon wieder so froh und munter bei der Sache bist! hab immer noch ein ganz schlechtes Gewissen wegen Deiner Kamera ...Iris hat ja ein wirklich schönes Foto der Photinia villosa hier eingestellt, kannst Du vielleicht noch eine verbale Beschreibung dazu liefern? (vor allem zu Habitus, Standort), das wäre wirklich toll! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Wigbert » Antwort #20 am:

Ach was! Ist doch ein ersetzbares Produkt. Wer um diese Jahreszeit in Filzpantoffeln in den Garten geht um Fotos zu machen, hat auch irgendeine Form von Strafe verdient, oder ;)Nun gut... 1. bessere Aufnahmen als die von IRIS kann ich eh nicht liefern.2. Standort: Südseite, ca. 5 mtr. von einer Lärmschutzwand entfernt und mit div. Sträuchern eingerahmt (Ginster, Mahonie, Weigelia) unter einer, lichten Schatten spendenden Eberesche, steht mein Sträuchlein. Bodenbeschaffenheit sandig/trocken mit ein wenig Kompostbeimischung. (Wenn alle meine Pflanzen so anspruchslos wären, wüsste ich mit meiner Freizeit kaum wohin)3. Von einem sortentypischen Habitus ist meine Photinia noch ein paar Jahre entfernt, man kann allerdings schon erste Anzeichen für eine breitbuschige Anlage erkennen (ähnlich wie Holodiscus discolor).Sie soll aber einmal aussehen, wie eine `Ptelea trifoliata´ also mit einer schirmförmigen Krone. Dann kann nämlich die Eberesche in die Drechselbank meines Bruders ;D ;D ;DIm Zweifelsfall greif ich zur Schere ;DAlso Pinguin, für die trockenen Kaltebenen der Lüneburger Heide durchaus verwendbar.Ab in die nächste gute Baumschule und"auf die Spaten fertig... los"
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Iris » Antwort #21 am:

wenn man in einer "Standard-Baumschule" nach Photinia fragt, wird man fast immer auf die P. f. `Red Robin` verwiesen. Besonders schlimm finde ich dann, wenn den "Verkäufern" die Sorte P. villosa nicht einmal bekannt ist.Wer so etwas einmal erlebt hat, weiß anschließend aber auch, wo man zukünftig besser nicht hingeht.
Welche Sorte von P. villosa meinst du?Neugierige Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Iris » Antwort #22 am:

Ach ja, der Wuchs von Photinia villosa ist nicht unählich dem von Photinia beauverdiana var. notabilis, einer weiteren wunderbaren Photinia. Anbei ein Foto, damit man sich den Wuchs besser vorstellen kann...
Dateianhänge
Photinia_beauverdiana_var._notabilis_klein.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Iris » Antwort #23 am:

Die vielen vielen Beeren hängen in mehreren Rot-Orangetönen am Baum:
Dateianhänge
Photinia_beauverdiana_var._notabilis_Fruchte_klein._JPG.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Wigbert » Antwort #24 am:

Schirmförmig stelle ich mir allerdings anders vor, aber auch so, ist das ein toller Ersatz für die Eberesche ;D. Allerdings befürchte ich, dass mein Sträuchlein erst dann eine solch imposante Erscheinung ist, wenn mein Sohn alt (über 50 ;D) ist. Da ich kein Baumschuler, sondern nur Interessierter bin, kenne ich die 'beauverdiana var. notabilis' gar nicht. Die Kamera war reparabel und mußte somit nicht neu gekauft werden. Daher nun Fotos "meiner" Photinia villosa.LG Wigbert
Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Wigbert » Antwort #25 am:

Sorry Fotos laden nicht ???ich probier nochmalWigbert
Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Wigbert » Antwort #26 am:

Jetzt aber:1. AufnahmeWigbert
Dateianhänge
Photinia_villosa_1.jpg
(33.67 KiB) 143-mal heruntergeladen
Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Wigbert » Antwort #27 am:

und noch eins:Wigbert
Dateianhänge
Photinia_villosa_2.jpg
(71.59 KiB) 150-mal heruntergeladen
Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Wigbert » Antwort #28 am:

aller guten Dinge sind dreiWigbert
Dateianhänge
Photinia_villosa_3.jpg
(71.44 KiB) 141-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Pinguin » Antwort #29 am:

Wigbert, mir fällt ein Stein vom Herzen, Deine Kamera ist wieder heil! :Decht super, danke für die schönen Fotos! :D, der Beerenschmuck ist ja schon ganz beachtlich, die sehen richtig lecker aus auf Deinen Bildern, sind aber wohl giftig für den Menschen, oder? werden sie eigentlich von den Vögeln gern genommen?wie alt ist denn Deine Photinia villosa jetzt, Wigbert?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten