News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729025 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #4335 am:

cornishsnow hat geschrieben: 29. Aug 2021, 12:18
Hier nun die 'Golden Queen'… :D

Wow. Demnach steht meine zu schattig. :-\
Dateianhänge
Asp sc 'Golden Queen'.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Tungdil » Antwort #4336 am:

Was für herrliche Farne ihr gestern ergattert habt. Wirklich toll! :D
Und die 'Golden Queen' ist ein absoluter Hingucker!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #4337 am:

oile hat geschrieben: 29. Aug 2021, 14:01
cornishsnow hat geschrieben: 29. Aug 2021, 12:18
Hier nun die 'Golden Queen'… :D

Wow. Demnach steht meine zu schattig. :-\


Dafür scheint sie sich aber wohl zu fühlen und schwarzer Schlangenbart passt immer gut zu den Crispum-Formen. ;) :D

Die richtige Platzierung ist bei der Sorte wohl gar nicht so einfach.

Pumpt hatte dazu mal was geschrieben…

Zu viel Sonne kann partielle Verbrennungen verursachen oder die Blätter bleichen zu stark aus und bei zu viel Schatten vergrünt sie.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4338 am:

Drei Polystichum habe ich heute noch umgesetzt, weil ich es letztes Jahr schon verpennt hatte. Bei zweien konnte ichbei der Gelegenheit Ableger topfen.

Unter einem Strauchdickicht habe ich Polystichum x dycei hervorgeholt, das ist ein ordentliches Exemplar geworden. Den hatte ich mal von dir, Schrati. :D

Bild
Dateianhänge
2021-08-29 Polystichum x dycei 1.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #4339 am:

Wie wird aktuell eigentlich die japanische Form der Hirschzunge angesprochen?

Asplenium scolopendrium subsp. japonicum oder Asplenium komarovii?

Ich hatte vor drei Jahren mal Glück und hab ein kleines Exemplar erwerben können, das sehr langsam zulegt. Wenn ich dran denke mache ich später mal ein Foto, ist deutlich kleiner als die anderen bei mir, mit schönen kleinen sehr regelmäßigen Wedeln. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4340 am:

Ich habe meinen unter 'Typ Japan' bekommen, klein ist er aber nicht.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #4341 am:

Meiner ist vom Farnstand beim Kiekeberg, vielleicht wird er ja noch größer.

Scheint inzwischen als Art eingestuft worden zu sein und läuft jetzt unter Asplenium komarovii.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #4342 am:

Noch ein Foto dazu, ca. 30cm im Durchmesser.
Dateianhänge
0649E950-5A55-48CE-BE69-415E28322581.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4343 am:

Ich will mal Ordnung in die unbeschilderten Farne bringen 3 unter der Magnolie und 3 lt. Liste

Dies ist sicher Dryopteris affinis, einer meiner größten
Dateianhänge
20210901_075932.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4344 am:

Wedel Dryopteris affinis (?)
Dateianhänge
20210901_080035.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4345 am:

Der daneben, etwas kleiner, müsste Dryopteris affinis Crispa sein
Dateianhänge
20210901_080102.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4346 am:

Wedel Dryopteris affinis Crispa (?)
Dateianhänge
20210901_080133.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4347 am:

noch ein Dryopteris dickinsii sollte da stehen, entweder von Wouter oder dem kleinen Farnstand, also eigentlich zuverlässige Quelle, aber da bin ich mir nicht sicher, ob er das ist ???
Dateianhänge
20210901_080153.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4348 am:

diese 3 nächsten haben zwar Schildchen, aber ...

Polystichum polyblepharum Nr. 1, Wedel glänzen, er könnte es sein
Dateianhänge
20210901_080345.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4349 am:

Wedel Polystichum polyblepharum (?) Nr. 1
Dateianhänge
20210901_080352.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten