News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder (Gelesen 36342 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Extremkompostierer » Antwort #120 am:

Wohllebens Methode ist doch real existierende interessante Phänomene herauszugreifen, und sie sprachlich zu vermenschlichen.

Das Überwallen längst abgesägter Baumstümpfe ist ein gutes Beispiel.
Das gibt es real
https://www.galk.de/arbeitskreise/stadtbaeume/themenuebersicht/die-ueberwallung-von-baumstubben
interessant ist die Frage woher kommen die dazu notwendigen Stoffe ohne Fotosynthese?

Wenn Wohlleben dazu Worte wie "Stillen" "Füttern"und "Solidarität der Bäume" benutzt, dann mag das strenge Wissenschaftler ärgern, für einen Journalisten ist das aber legitim.
Er erweckt dadurch Intresse, und vielleicht studiert ein Leser daraufhin Biologie ;D


Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #121 am:

Na, ob das wohl die nächste Runde Wohlleben-Bashing eröffnet? ;D

Versimplifizierung und Vermenschlichung hin oder her - er schafft es ja anscheinend Naturentfremdeten Natur wieder näher zu bringen - anderenorts schaffen es penibel-korrekte Experten und Expertinnen, interessierte Ahnungslose oft eher schnell wieder zu verschrecken.
So verhindert man Schottergärtengewuchere nicht.

Abgesehen davon gab es in den letzten 20-30 Jahre eine ganze Reihe neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Pflanzen, die noch nicht so breiten Eingang ins Allgemeinwissen gefunden haben - und teilweise sehr unerwartet für Pflanzen sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21212
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

thuja thujon » Antwort #122 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Sep 2021, 10:01Abgesehen davon gab es in den letzten 20-30 Jahre eine ganze Reihe neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Pflanzen, die noch nicht so breiten Eingang ins Allgemeinwissen gefunden haben - und teilweise sehr unerwartet für Pflanzen sind.
Sowas lasse ich mir allerdings ungerne verklären, sondern lieber erklären.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #123 am:

Tja, ein Dilemma.
Bei manchen Nicht-Wissenden scheint durchs "Verklären" zumindest schonmal Interesse geweckt zu werden.
Wäre schön, wenn präzise-korrekte "Erklärer" das auch hinkriegen würden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Hawu » Antwort #124 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Sep 2021, 10:27
Wäre schön, wenn präzise-korrekte "Erklärer" das auch hinkriegen würden.

Dazu zitiere ich mal einen Satz aus dem von Felcofan verlinkten Kommentar:
"Die Millionen von Euro und Arbeitsstunden, die vor allem die öffentlichen Forstbetriebe alljährlich aufwenden, um Schulkindern,
Jugendlichen und Erwachsenen die Natur nahe zu bringen, ohne diese zur Kasse zu bitten (...) – egal, werden nicht zur Kenntnis genommen. "
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #125 am:

Eben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Hawu » Antwort #126 am:

???
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21212
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

thuja thujon » Antwort #127 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bei manchen Nicht-Wissenden scheint durchs "Verklären" zumindest schonmal Interesse geweckt zu werden.
Was nützt Interesse wenn es nicht nachhaltig ist? Das kommt mir vor wie Likes zählen, nach nicht mal 2 Sekunden sind die meisten `Infos´ weggeklickt. Es bleibt nichts über außer Informationsflut und Ökonomie. Man gaukelt auf Dauer eine verklärte Realität vor, das bleibt hängen und sorgt für Probleme.

PS: ich habe ein Recht darauf, nicht alles wissen zu müssen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #128 am:

Vielleicht ist es ja zu naiv gedacht - aber wenn denn schon mal Interesse geweckt ist, besteht bei manchen immerhin die kleine Chance, dass sie sich vom "Verklären" weg weiter hineinarbeiten und selber suchen und entdecken.

Die Euro und Arbeitsstunden der öffentlichen Forstbetriebe scheinen ja nicht so großen Eindruck und Nachhall zu erzielen.
Da sollte man sich drüber aufregen und da schauen, was man besser machen kann.
Es braucht keine Verteufelung von Rattenfängern, sondern verlockendere Gegenangebote von "Erklärern".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Extremkompostierer » Antwort #129 am:

Bambi Verklärung gibt es doch schon lange. Jetzt eben Baumi Verklärung ;)

Der Knackpunkt ist doch, dass Wohlleben die traditionelle Forstwirtschaft angreift.
Die Förster verstehen sich doch als die Gutmenschen im Wald, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz gepachtet haben.
Dabei hat die Zunft auch viel Unheil angerichtet.
Der Wald braucht keine Förster. Förster braucht der Forst.
Die Aufgabe des Försters ist es Nutzholz zu produzieren mit möglichst wenig ökölogischen Schäden.
Förster nehmen sich traditionell viel zu wichtig.
Sie haben versucht das Pflanzen von Bäumen als notwendige Aufgabe darzustellen. So wie man im Garten pflanzen muss.
Bei uns wächst der Wald allerdings von selber (wenn nicht allzuviele Weidetiere ihn wegfressen)
Wer das nicht glauben will muss nur die wenigen ungeräumten Sturmflächen, die von traditioneller pflanzwüdiger Försterschaft verschont wurden anschauen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotharpfad
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Hawu » Antwort #130 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Sep 2021, 10:46
Vielleicht ist es ja zu naiv gedacht - aber wenn denn schon mal Interesse geweckt ist, besteht bei manchen immerhin die kleine Chance, dass sie sich vom "Verklären" weg weiter hineinarbeiten und selber suchen und entdecken.
[/quote]
Das Problem dabei sehe ich darin, daß sich die Interessierten erstmal wieder aus der Phantasiewelt des Wohlleben herausarbeiten müssten, bevor sie sich in die belegbare Realität hineinarbeiten können.
Tun sie das nicht, führt das neu entdeckte Interesse meiner Meinung nach hauptsächlich zu Försterbashing und undifferenzierter Empörung über "Chemie"&Co.

[quote]
Die Euro und Arbeitsstunden der öffentlichen Forstbetriebe scheinen ja nicht so großen Eindruck und Nachhall zu erzielen.

Vielleicht scheint dir das nur so, weil die Informationsarbeit der Fachleute nicht so laut und bunt durch die Medien öffentlich gemacht wird?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #131 am:

Hawu hat geschrieben: 2. Sep 2021, 11:09
Gartenplaner hat geschrieben: 2. Sep 2021, 10:46
Vielleicht ist es ja zu naiv gedacht - aber wenn denn schon mal Interesse geweckt ist, besteht bei manchen immerhin die kleine Chance, dass sie sich vom "Verklären" weg weiter hineinarbeiten und selber suchen und entdecken.
[/quote]
Das Problem dabei sehe ich darin, daß sich die Interessierten erstmal wieder aus der Phantasiewelt des Wohlleben herausarbeiten müssten, bevor sie sich in die belegbare Realität hineinarbeiten können.
Tun sie das nicht, führt das neu entdeckte Interesse meiner Meinung nach hauptsächlich zu Försterbashing und undifferenzierter Empörung über "Chemie"&Co.
[/quote]
das ist natürlich eine große Gefahr dabei.
[quote author=Hawu link=topic=62686.msg3745884#msg3745884 date=1630573799]
[quote]
Die Euro und Arbeitsstunden der öffentlichen Forstbetriebe scheinen ja nicht so großen Eindruck und Nachhall zu erzielen.

Vielleicht scheint dir das nur so, weil die Informationsarbeit der Fachleute nicht so laut und bunt durch die Medien öffentlich gemacht wird?

Mag sein.
Vielleicht aber ergeht es dieser Informationsarbeit auch, wie ich es noch aus Schulzeiten kenne - vorne labert wer dröge vor sich hin und die hinteren Reihen haben abgeschaltet.
Hätte ich nicht aus mir heraus Interesse an Natur und Biologie gehabt - die Schule hätte da nicht wirklich viel geweckt.
Und andersherum betrachtet - die, die sich jetzt von Wohlleben verklären lassen, müssten dann ja auch schon mindestens teilweise diese Informationsarbeit der Fachleute mitgemacht haben.....

Ich bin der Meinung, Wissenschaftler heute sollten massiv Kommunikation und Marketing trainieren und einsetzen, um gegen Schwurbler, die das so gut funktionierende "laut und bunt" perfekt beherrschen, anzukommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21212
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

thuja thujon » Antwort #132 am:

Tun sie, da werden Millionen verbraten.
Die Medien finden es aber leider allzuhäufig nicht spannend genug um darüber zu berichten. Und so erschlägt im Alltag die Masse des Verklärens das schwerer erreichbare erklären.

PS: ich hole mal einen Beitrag aus dem Strang `Wald´ hierher.
Kann lesen, wer sich berufen fühlt, etwas über Wald wissen zu wollen.
thuja hat geschrieben: 26. Aug 2021, 15:01
Ein lesenswerter Artikel aus dem Journal für Kulturpflanzen. Nicht ganz das typische Magazin für ein breites Publikum, aber durchaus gut zu lesen.

Herausforderungen in der Waldschutzforschung:
Ein forstentomologischer und -pathologischer
Rück- und Ausblick
https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/15818/15889
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #133 am:

thuja hat geschrieben: 2. Sep 2021, 12:14
Tun sie, da werden Millionen verbraten.
Die Medien finden es aber leider allzuhäufig nicht spannend genug um darüber zu berichten. ...
[/quote]
Ist das so?
Wie kann man es spannend genug machen wär die Frage.

thuja hat geschrieben: 2. Sep 2021, 12:14
PS: ich hole mal einen Beitrag aus dem Strang `Wald´ hierher.
Kann lesen, wer sich berufen fühlt, etwas über Wald wissen zu wollen.
[quote author=thuja thujon link=topic=50876.msg3743013#msg3743013 date=1629982905]
Ein lesenswerter Artikel aus dem Journal für Kulturpflanzen. Nicht ganz das typische Magazin für ein breites Publikum, aber durchaus gut zu lesen.

Herausforderungen in der Waldschutzforschung:
Ein forstentomologischer und -pathologischer
Rück- und Ausblick
https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/15818/15889


So nicht, meiner Meinung nach 8)

Aber vielleicht ist ja wirklich Hopfen und Malz verloren und das wissenschaftliche Abendland wird untergehen, egal was gemacht wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21212
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

thuja thujon » Antwort #134 am:

Trump wurde nicht wiedergewählt. Man kann gewisse Lernkurven nach Fehlern beobachten.

Im Falle von Wald dauert Lernen durch Schmerz 2 Generationen oder mehr.

Defizite in der Wissensaneignung, das Thema muss jeder selbst für sich angehen.
zB kann man solche Filme als `Konsum für Anspruchslose´ betrachten, Sachbücher sind auch keine Fachbücher. Wie in der Schule, berieseln lassen ist nicht gleich lernen.
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/das-geheime-leben-der-baeume-104.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten