News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Perovskia- gute Sorte für den Kübel (Gelesen 2144 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Gartenentwickler »

Hallo,

ich möchte in einem Kübel eine Perovskie pflanzen. Nun gibt es die Sorte Little Spire und Blue SPire. Little Spire soll gut für Kübel sein und nur 70/80 hoch werden, Blue Spire 120/150. Wie sind da eure Erfahrungen ? Blue Spire habe ich sofort verfügbar in der Gärtnerei , die Little Spire müsste bestellt werden.


In den Kübel fülle ich unten Tonscherben und Drainagekies ein, als Pflanzerde mische ich mir etwas aus Splitt, anstehendem Boden (lehmig) und Sand. Was würdet ihr empfehlen ?

Ich war letztes Jahr so begeistert von den Perovskien bei Gaissmayer, da will ich es nun auch mal wagen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Das sollte klappen, egal mit welcher Sorte. Ich würde erwarten, dass die Pflanzen Wurzelausläufer durch den Bodenabzug des Kübels schicken. Das wäre zu beachten unmd entsprechend vorzubeugen, um ein Ausbüchsen in umliegende Beete zu verhindern.
philippus
Beiträge: 5243
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

philippus » Antwort #2 am:

Ich habe Blue Spire seit 2013 hier in einem Beet (mager, steinig, trocken) aber noch keine Ausläufer bemerken können.
Ich würde hingegen für den Kübel eine kompaktere Sorte nehmen, auch wenn sie grundsätzlich da wohl nicht die Ausmaße wie im Freiland haben dürfte, denn die liegen hier deutlich über dem was die Händler angeben: jedes Jahr 1,5 Meter breit und ebenso hoch, fällt nach jedem Niederschlag weit auseinander und überdeckt die Nachbarn. Mit dem heutigen Wissen würde ich eine andere (kompaktere) Selektion pflanzen.

Ich würde eher 'Little Spire' nehmen, nach meinen Infos ist aber 'Lacey Blue' die kompakteste Perovskia
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Gartenentwickler » Antwort #3 am:

Hallo,

habe mir die 'Lacey Blue' bei Pflanzmich bestellt. Bin mal gespannt wie die sich entwickelt.
Borker

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Borker » Antwort #4 am:

Hallo Gartenentwickler

Wie hat sich den Lacey Blue bei Dir entwickelt ?
Ich könnte mir eine bei einer Baumschule um die Ecke für 9,90 € kaufen.

LG Borker
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16711
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Perovskia - welche Sorte?

AndreasR » Antwort #5 am:

Ich habe mir eine Perovskie im Gartencenter gekauft, auf den Etikett steht Perovskia atriplicifolia 'Little Spire'. Es gab auch Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' und in einem anderen Gartencenter Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'. Zwischen den beiden letzteren habe ich keine Unterschiede ausmachen können, im Vergleich zu meiner 'Little Spire' (Bilder siehe unten) ist deren Laub jedoch stärker gefiedert gewesen, und der Habitus war nicht so straff aufrecht, sondern eher etwas auseinanderfallend.

Von der Größe her waren sie alle sehr ähnlich, die 'Little Spire' eher noch ein paar Zentimeter höher, aber das dürfte dem aufrechteren Wuchs geschuldet sein. Auffällig war bei der 'Little Spire' jedenfalls das nur schwach eingeschnittene Laub. Leider sind die Fotos und Beschreibungen im Netz nicht wirklich eindeutig, und es gibt auch noch andere Sorten, wie 'Filigran', 'Silvery Blue', dazu noch Perovskia abrotanoides usw.

Kennt jemand eine gute Übersicht über das Sortiment, und was genau nun die Unterschiede sind? Und ist meine 'Little Spire' nun wirklich eine 'Little Spire', oder was ganz anderes? ???

Bild

Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Scabiosa » Antwort #6 am:

Der Farbton der Blüten des 2. Fotos erscheint mir für 'Little Spire' ein wenig zu blau, Andreas.

Hier auf dem Foto hatte ich vor einigen Jahren mal in einem öffentlichen Garten ein frisch gesetztes Exemplar fotografiert und anschließend für meinen Garten diese Perovskie bestellt.
Bei Bedarf könnte ich evtl. am Wochende Fotos machen. Sie ist schon ausgewachsen, sehr silbrig das feingefiederte Laub und die Blütenfarbe passt haargenau zur Agastache 'Blue Fortune'

Bild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16711
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

AndreasR » Antwort #7 am:

Hmm, zumindest vom Laub her könnte das ja durchaus hinkommen, alle anderen Perovskien, die ich in verschiedenen Läden gesehen habe, hatten stärker gefiedertes Laub (so wie auf diesem Foto). Die Farbe der Blüten täuscht womöglich etwas, zumindest die abgefallenen Blüten auf meinem Detailbild wirken dunkler, als sie in Wirklichkeit sind. In der Sonne ist der Farbton anders, mehr in Richtung Lavendel/Agastache.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Hobelia » Antwort #8 am:

Ich habe gerade mal das Laub von meiner Little Spire betrachtet; es ist nur leicht gezähnt , so wie auf dem Foto von Scabiosa. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich Little Spire habe. Es stand zwar auf dem Etikett, aber das Teil ist fast so groß wie ich, also ca. 1,60 m , dabei verpasse ich dem Strauch nach dem radikalen Frühjahrsschnitt noch einen Chelsea Chop. Der Strauch steht schon etliche Jahre und seit kurzem erst macht er Ausläufer, was sich aber in Grenzen hält. Welche Erfahrung habt ihr mit Little Spire? Wird sie bei euch auch so riesig?
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Kranich » Antwort #9 am:

ich bin zu dieser Pflanze auch seit Tagen am Grübeln, Grund ist, dass die eigentlich als "Perovskija Little Spire",
gekaufte absulut nicht "little" wächst. Sie neigt sich außerdem stark nach vorn in eine Richtung,
was optisch wenig ansprechend aussieht. Stelle heute Abend mal Fotos ein, vielleicht auch vom Etikett.

Meine Frage dazu wäre, lohnt sich das Umpflanzen an einen anderen Standort oder fallen diese Pflanzen ohne Stütze
immer mehr auseinander mit der Zeit?
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Zu den 60 cm Höhe, die die RHS für diese Sorte angibt, passt eigentlich so gut wie gar keins der Bilder, die ich im Netz unter dem Namen finde. Ob das immer nur am zu fetten Boden liegt oder die Sorte gar nicht echt im Umlauf ist oder ob sie ihrem Namen noch nie gerecht geworden ist, wer weiß.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 909
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Asinella » Antwort #11 am:

Ich habe von meiner mittlerweile einige Stecklinge gemacht. Ein paar sind ausgepflanzt, ein paar im Kübel. Die meisten liegen irgendwie rum. Gerade gestern Abend fiel mir aber zufällig auf, dass von den beiden im Topf auf der Terrasse einer langstachelig rumliegt und der andere kräftig aufrecht wächst. Boden scheint also schon auch beteiligt (mein Topfsubstrat ist meist eine Zufallsmischung aus Unkrautkompost und was sich sonst gerade noch so findet). Das diesjährige Wetter hat spargeliges Wachstum sicher zusätzlich befeuert.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Kranich » Antwort #12 am:

hier ein Foto meiner "Perovskia atriplicifolia ""little Spire", laut dem Etikett sollte sie eine Höhe von 70 -80 cm erreichen,
das schafft sie hier locker, im Moment steht sie bei 1,20.
Offensichtlich neigt sie aber zum "rumhängen" in den Beeten, ich werde mich wohl trennen von ihr.



Dateianhänge
DSC05042.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Hobelia » Antwort #13 am:

Meine Little Spire ist standfester, ich habe allerdings einen sandigen Boden
Dateianhänge
P1020880.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Perovskia- gute Sorte für den Kübel

Hobelia » Antwort #14 am:

Lacey Blue bleibt niedrig
Dateianhänge
P1020882.JPG
Antworten