News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 58470 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #480 am:

Das habe ich auch gefunden im Netz, dass die Bienen nur als Shuttle benutzt werden.
Im Nest ist diese Anzahl wohl aber auch nicht gerade förderlich. Nur was ich bei der Kinderstube der Holzbiene tun kann, um den Befall zu verringern weiß ich nicht. In den normalen Nisthilfen kann man nach dem Schlupf die Röhrchen reinigen. In einem riesigen Holzklotz ist das kaum möglich.
Ich mag da eigentlich nur ungern eingreifen. Oder sollte ich? Ich weiß ja noch nichtmal, ob das eine "meiner" Holzbienen war.
Tendenz meinerseits ist eigentlich, gar nichts zu machen. Oder den gesamten Holzklotz quasi zu tauschen. Sprich: am Ende der Saison das Teil in eine große Box stecken (justament habe ich heute eine passende Box bekommen fällt mir da gerade ein), ein Ausflugsloch reinbasteln und das Ding etwas versteckt aufstellen. An alter Stelle kommt ein neuer Holzklotz hin.
Was meint ihr?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Cryptomeria » Antwort #481 am:

Ich mache da auf jeden Fall nichts. Die Natur regelt das seit Jahrtausenden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #482 am:

Danke, das wollte ich eigentlich hören :D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #483 am:

Hummel mit Puderzucker ;D.
Dateianhänge
DSCN2638.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #484 am:

Das kommt davon, wenn man in Blütenstaub badet.
Dateianhänge
DSCN2640.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Suse » Antwort #485 am:

Ich habe da mal eine fachliche Frage:
Einige Blüten können nur von langrüsseligen Bienen, zu denen die Hummeln gehören, bestäubt werden, Nektarräuber von der Seite ausgeschlossen.
Gibt es denn auch Nicht-Hummeln unter den Bienen, die langrüsselig sind?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildbienen und Wespen 2021

lerchenzorn » Antwort #486 am:

Schau mal auf der Wildbienen-Seite unter Ernährung und Sammelverhalten (2.1.b Nektaraufnahme).
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Suse » Antwort #487 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Aug 2021, 10:10
Schau mal auf der Wildbienen-Seite unter Ernährung und Sammelverhalten (2.1.b Nektaraufnahme).


Danke, da bin ich fündig geworden.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #488 am:

Jetzt blüht bei mir Euphorbia seguieriana. Sie ist bei Hautflüglern offensichtlich sehr beliebt.
Dateianhänge
Euphorbia für Hautflügler 1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #489 am:

Und nochmal
Dateianhänge
Euphorbia für Hautflügler 2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Harberts » Antwort #490 am:

Eine Holzbiene, die wohl auch mit den Milben zu tun hat?
Dateianhänge
20210825125553_IMG_5567_1.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #491 am:

Aber sowas von heftig... :-\
Liegt das dieses Jahr an der feuchten Witterung?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Harberts » Antwort #492 am:

Die Holzbiene, von der auf dem Bild nur der Kopf sichtbar ist, hat diesen sichtbaren Befall nicht. Beide leben im selben Stamm.
Gruß aus Nordsachsen
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #493 am:

Eine Holzbiene ohne Milben. Sie lieben die Wicken, an denen findet man immer welche.
Dateianhänge
DSCN2742.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #494 am:

Könnte dieses Sägemehl von Holzbienen produziert worden sein ???
Dateianhänge
DSCN2751.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten