News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht (Gelesen 68238 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Schnäcke » Antwort #345 am:

Ich sehe gerade, dass auf den letzten Post keine Antwort gegeben wurde. Wahrscheinlich hätte ich die kranken Blätter abgeschnitten und entsorgt. Ich bin aber keine Brunnera-Fachfrau.
Zeigen möchte ich Brunnera ‚Giordano Gold‘, die sich aufgrund der Feuchtigkeit in diesem Jahr wunderbar entwickelt hat. Sie bringt Licht in das Schattenbeet. TG nochmals herzlichen Dank.
Bild
Dateianhänge
10307525-FD96-43A6-9CA5-F63927D8EB55.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

teasing georgia » Antwort #346 am:

Schnäcke, das ist ja ein schönes Exemplar geworden ! :D
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

LissArd » Antwort #347 am:

Schn hat geschrieben: 3. Sep 2021, 22:35
Ich sehe gerade, dass auf den letzten Post keine Antwort gegeben wurde. Wahrscheinlich hätte ich die kranken Blätter abgeschnitten und entsorgt. Ich bin aber keine Brunnera-Fachfrau.
@Schnäcke - danke, ja, so habe ich es dann auch gehandhabt, und die neuen, nun nachwachsenden Blätter sehen jetzt auch wieder normal aus!

Mal eine Frage zu 'Dawsons's White': Stimmt es, dass das nur ein Synonym für Brunnera 'Variegata' ist? Ich hatte hier im Forum mal Bilder von 'Dawson's White' gesehen (von Ulrich, glaube ich) und da sah der weiße Rand um einiges breiter aus, als bei der 'Variegata'. Oder habe ich da mit dem extrem breiten weißen Rand jetzt eine ganz andere Sorte im Kopf und verwechsle da was?

Ergänzung: Wo kauft Ihr denn Eure ungewöhnlicheren Brunneras? Ich finde kaum deutsche Gärtnereien, die Sorten jenseits des Standards haben, zumindest nicht in ihren Online-Shops.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Jule69 » Antwort #348 am:

Schnäcke:
Sehr schick ist Deine Brunnera ‚Giordano Gold‘... :o Hat jemand evtl. ne Bezugsquelle, ich finde mal wieder nix :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 528
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

ria » Antwort #349 am:

Ich habe die Gordano Gold auch gesucht und nicht gefunden. Leider. Sie ist so eine hübsche.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Jule69 » Antwort #350 am:

Willkommen im Club ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

riegelrot » Antwort #351 am:

Auf dem Pflanzenpass meiner neuen Brunnera "Sea Hart" ist als Standort volle Sonne/Halbschatten vermerkt. Volle Sonne? Das Blatt ist ja sehr metallisch, hält das Sonne aus?
Brunnera Sea Hart
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Anubias » Antwort #352 am:

Sea Heart hat eine sehr feste Blattsubstanz und verträgt von allen silbrigen Sorten nach unserer Erfahrung in der Gärtnerei am besten volle Sonne.
Die anderen verbrutzeln dabei gern mal, Sea Heart sieht dann immer noch gut aus.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

riegelrot » Antwort #353 am:

Danke, es ist so eine herrliche Pflanze, da möchte ich sie schon an der richtigen Stelle haben.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

goworo » Antwort #354 am:

Was macht ihr eigentlich mit den verblühten Brunneras? Komplett zurück schneiden oder die einzelnen Blütenstängel abschneiden oder mit einem Ruck heraus reißen? Letzteres hatte ich in den vergangenen Jahren so gemacht, aber bei einer dreistelligen Pflanzenzahl wird mir der Aufwand zu groß.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

rocambole » Antwort #355 am:

ich habe nicht so viele, ergo schneiden oder reißen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Starking007 » Antwort #356 am:

Die ganze Pflanze zusammenfassen und 5cm überm Boden abschneiden.
Bewährt sich seit Jahren, schnell kommt neues Laub, das viel schöner wird als das Alte wäre.
Und schnell geht es auch.

Dto. bei Akelei, Geranium, Frauenmantel, Nelken usw.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Herbergsonkel » Antwort #357 am:

Mach ich dann demnächst mal. :)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

goworo » Antwort #358 am:

@Starking: Danke für den Tipp! Das kommt mir sehr entgegen. Ich habe mich bislang nur nicht getraut. 8)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Gartenplaner » Antwort #359 am:

Ich erfreu mich an den Sämlingen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten