News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 77731 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Nova Liz † » Antwort #1110 am:

'Clara' ist eine der Letzten die aufblüht.'Wunderhold'ist auch später,blüht ungefähr seit Anfang August (meinen Fotos nach zu urteilen),ist aber immer sehr stramm stehend und äußert blühwütig. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #1111 am:

polluxverde hat geschrieben: 6. Sep 2021, 21:41
Hausgeist hat geschrieben: 3. Sep 2021, 21:34
Ich vermute, dass es sich hierbei um 'Ruotsinpyhtää' handelt.




Finnischer Züchter ? Jedenfalls ein herrlicher Phlox.


Vielleicht einfach ein Findling aus dem gleichnamigen Ort?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1112 am:

So hat eine Finnin mir den Namen erklärt. :)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten 2021

Alva » Antwort #1113 am:

Ich hab gestern zwei P. paniculata von G.mayer bekommen. Ist das ein Pilz oder normaler Zustand im Herbst?
Bild
Dateianhänge
48812524-9E04-44FC-AD56-FE0F718C3DB1.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1114 am:

Normal ist das sicher nicht, kommt aber häufiger vor. Inken kann da sicher mehr zu sagen.

´Prospero´blüht auch ohne Ausbrechen des Verblühten nach.
Dateianhänge
IMG_4592.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1115 am:

Mein namenloser Thüringer ebenso. :)
Dateianhänge
IMG_4602.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten 2021

Alva » Antwort #1116 am:

Danke Norna, würdest du ihn zurückschneiden?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1117 am:

Selbst würde ich es so machen, bis keine kranken Blätter mehr sichtbar sind. Aber bestimmt kommt hier noch sachkundigerer Rat.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten 2021

Alva » Antwort #1118 am:

Danke :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2021

Hausgeist » Antwort #1119 am:

Spät dran: 'Sommerbouquet'

Bild

'Seidenkuppel' ist auch gerade erst in Blüte.
Dateianhänge
2021-09-11 Phlox 'Sommerbouquet' 1.jpg
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #1120 am:

@Hausgeist, in diesem Jahr läuft es gut?! ;) :D

Hier gibt es noch 'Roselin'-so-schön, eine gute Nachblüte bei einigen Sorten, gestaunt habe ich z.B. über 'Rumjanyj', und ein paar neue Sämlinge zeigen sich mit interessanten Merkmalen. Angetan hat es mir ein rosa Sämling mit heller Mitte, der zwischen 'Bonny Maid' und 'Sandringham' entstanden ist.

@Alva, das ist die Blattfleckenkrankheit (Septoria, ein Pilz). Das ist eines der häufigsten Krankheitsbilder bei Phlox. Ich würde die Stängel zurückschneiden, was ohnehin spätestens vor dem Winter als Vorbeugung auch gegen andere Schäden geboten ist.

@Norna, Dein Thüringer hat etwas von 'Parmaveilchen'. Hast Du beide schon einmal verglichen? Oder: 'Parmaveilchen' trifft 'Neon Flare'? ;) - Und schön ist er, der Phlox! :D
Gefunden habe ich nun endlich den Flyer des POM, den ich gesucht hatte. Dort sind die alten Phloxe abgebildet, die gesammelt wurden. Ein Phlox, der Deiner fraglichen 'Lotten von Köhler' gleicht, ist nicht dabei.

Entdeckt habe ich außerdem eine Internetseite mit Fotos der Phloxausstellung in Sankt Petersburg, die Phloxe nach Farben und die dazugehörigen Schemata zeigt ... und 'Finist Jasnyj Sokol' (Schema 2). ;)

Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2021

Anke02 » Antwort #1121 am:

Ohhhhhhh diese Seite :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1122 am:

Inken hat geschrieben: 12. Sep 2021, 08:41


@Norna, Dein Thüringer hat etwas von 'Parmaveilchen'. Hast Du beide schon einmal verglichen? Oder: 'Parmaveilchen' trifft 'Neon Flare'? ;) - Und schön ist er, der Phlox! :D
Gefunden habe ich nun endlich den Flyer des POM, den ich gesucht hatte. Dort sind die alten Phloxe abgebildet, die gesammelt wurden. Ein Phlox, der Deiner fraglichen 'Lotten von Köhler' gleicht, ist nicht dabei.

Entdeckt habe ich außerdem eine Internetseite mit Fotos der Phloxausstellung in Sankt Petersburg, die Phloxe nach Farben und die dazugehörigen Schemata zeigt ... und 'Finist Jasnyj Sokol' (Schema 2). ;)

Danke, Inken, aber ´Parmaveilchen´habe ich dank Deiner Großzügigkeit, und es lebt, wenn es auch in diesem nasskalten Frühjahr erst sehr spät ausgetrieben und nur kniehoch ist - manche Phloxklone brauchen wohl eine höhere Bodentemperatur zum Austrieb als andere. Die Blütenform von ´Parmaveilchen´ ist in meinem Garten aber nicht so gerundet wie der Thüringer, der mindestens 50 Jahre alt sein muss. In guten Jahren wird ´Parmaveilchen´bei mir auch ziemlich hoch, während der Thüringer nicht über eine durchschnittliche Höhe kommt.
Farblich sind sie tatsächlich kaum zu unterscheiden - hat sich ´Parmaveilchen´( 2 x rechts , links der Thüringer) bei mir etwa nur so untypisch etabliert? Es steht halbschattig.
Dateianhänge
IMG_4636.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1123 am:

Inken hat geschrieben: 12. Sep 2021, 08:41

Entdeckt habe ich außerdem eine Internetseite mit Fotos der Phloxausstellung in Sankt Petersburg, die Phloxe nach Farben und die dazugehörigen Schemata zeigt ... und 'Finist Jasnyj Sokol' (Schema 2). ;)

´Nachodka´? Die warmroten Töne wie bei ´Margarita´ finde ich auch interessant, und die Auswahl an blauen Phloxen geradezu betörend!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten 2021

Alva » Antwort #1124 am:

Danke, Inken. :) Ich werde bei Gaißmayer reklamieren.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten