News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183130 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7770 am:

:D
Ja, es ist ein Sämling. Zart mit zitroniger Mitte 8)
Dateianhänge
IMG_20210905_200522023~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7771 am:

Den Beginn der Modelshow habe ich verpasst, aber ich habe aufgeholt.
@ Anke02: Deine Sämlinge sind eine Pracht. Man kann sich gar nicht sattsehen, mit welchen Models Du Deinen Garten ausstaffierst.
Die Vermehrungsmethode der Chrysanthemen unter den Glasvasen muss ich auch einmal ausprobieren. Danke noch einmal für den Tipp @ Schantalle.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #7772 am:

anke02, da hast du ja mal wieder einen tollen sämling grossgezogen :D
und ich warte darauf, dass ich endlich mal bilder zeigen kann von deinen geschenken :-*
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7773 am:

Anke, Deine Sämlingsvielfalt ist mir wirklich ein Rätsel. Sehr schön, was da so auftaucht.

Als noch immer einzige bisher blüht bei uns 'Weserstein'. Wenn sie das denn ist. Die Bilder in der datenbank zur Staudensichtung zeigen eine ungefüllt blühende Pflanze.

Alles andere ist noch weit von der Blüte entfernt. Nur ein paar zawadzkii-Sorten schieben die Knospen schon hoch hinaus.

Bild
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #7774 am:

Anke, deine Sämlinge hatte ich ja auch im letzten Jahr bewundert, so schön :). Schade dass sie bei mir nicht überlebt haben :-[ Leider haben die Schnecken auch mindestens zwei andere Sorten vernichtet und 3 Pflanzen mussten in Kübel umziehen, damit ich sie retten konnte.

Bei meinen Chrysanthemen kommt die Blüte verzögert, weil ich sie pinziert hatte. Dafür gibt es reichlich Stecklinge vom Pinzieren. Ich weiß zwar nicht mehr welche Sorte, aber das sehe ich ja bei der Blüte :) und alle sind angegangen, das freut mich sehr. Allerdings muss ich sagen, dass Chrysanthemenstecklinge bei mir auch immer klappen.

Lerchenzorn, welch schöne Farbe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7775 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Sep 2021, 07:51
Anke, Deine Sämlingsvielfalt ist mir wirklich ein Rätsel. Sehr schön, was da so auftaucht.



Ich bin halt eine rote Hexe, die bei Vollmond im Garten tanzt und die Bienchen bei Sonnenschein hypnotisiert ;D

Spaß bei Seite, ich bin dankbar für das, was mir die Natur da schenkt!
Andere Sachen wollen dafür nicht. So ist das eben.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #7776 am:

Anke, deine Sämlinge sind eine Pracht. Schön anzusehen 👍
If you want to keep a plant, give it away
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #7777 am:

Bild.

Nochmal ein Bild der Baumarktchrysantheme , schmal gezeigt am 25.8., blüht so vor sich hin, bin gespannt, ob sie das nächstes Jahr nochmal
schaft
Dateianhänge
20210917_184408 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #7778 am:

Ein schönes Pflänzchen :)

Meine tolle, rote Baumarktchrysantheme wurde von den Schnecken rasiert. Die ersten Damen blühen :)

Bild

Dernier Soleil

Bild

Unbekannt
Bild
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7779 am:

Hier geht es nun auch endlich los. 'Clara Curtis' und 'Lucy Simpson' machen in Garten 2 den Anfang.

Bild Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #7780 am:

Toll :D Hier ist nur eine ganz frühe Chrysantheme schon in Blühlaune.
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #7781 am:

Bild.

Hier blüht Chrysanthemum " Esther " unermüdlich seit Ende August, verschiedene Farbschattierungen von Apricot bis rosa bei den Blüten.

@ lerchenzorn , " Lucy Simpson " gefällt mir sehr gut - ich liebe orange Blütentöne ( angefangen von crocus crysanthus Monarch über
tulipa praestense Shogun und Nelkenwurz bis hin zu den Türkenbundlilien und jetzt demnächst die Chrysanthemen , zB " Capri Orange "
Dateianhänge
20210921_153347.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #7782 am:

Bild.

Chrysanthemum zawadskii " Clara Curtis " blüht hier auch recht ansehlich und ist eine Neuanschaffung aus diesem Frühjahr von einer
lokalen Staudengärtnerei -- bin gespannt, wie´s weiter geht, laut Sichtungsergebnis gehen die Überlebenschancen gegen null.
Dateianhänge
20210921_153529.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #7783 am:

polluxverde hat geschrieben: 21. Sep 2021, 21:32
- ich liebe orange Blütentöne ( angefangen von crocus crysanthus Monarch über
tulipa praestense Shogun und Nelkenwurz bis hin zu den Türkenbundlilien und jetzt demnächst die Chrysanthemen , zB " Capri Orange "


Dann solltest du dir mal 'Dixter Orange' zulegen, oder auch 'Vreneli'.
Dateianhänge
Chrysanthemum-DixterOrange.21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #7784 am:

Hier war 'Dernier Soleil' die erste, sehr beliebt bei Schmetterlingen und anderem Getier!
Dateianhänge
Admiral.21-7.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten