News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im September 2021 (Gelesen 17437 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im September 2021
Wiese gemäht und Töpfe gegossen. Die Wiese sieht ein bisschen zerrupft aus, weil ich ein paar Stellen vergessen habe und der Rasenmäher seine Not hatte mit dem hohen Zeug. Insgesamt aber besser als vorher.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Du könntest Rammstein und die Böhsen Onkelz mit Bruckner-Sinfonien oder Wagners „Ring“ kontern ;D :-X
Aber ich weiß, was Du meinst. Von meinen Nachbarn auf der Westseite drang früher auch öfter Musik zu mir herüber, zumal überwiegend für mich ungenießbare (bis heute ist es mir nicht gelungen, die Proletentechno-Version von „Das rote Pferd“ aus meinem musikalischen Gedächtnis auszuradieren >:(), und ich hatte eine Zeitlang ernsthaft überlegt, eine Außen-Stereoanlage zu installieren und Bruckner- oder andere große spätromantische Sinfonien abzuspielen, vor allem ab Juni, um als Nebeneffekt gleich noch die Stare aus den Obstbäumen zu vertreiben. (Die haben sich als sehr empfindlich gegenüber Flugzeuglärm, selbst solchem aus sehr großen Höhen, entpuppt – da hätte also beispielsweise der erste Satz aus Schostakowitschs Siebenter vermutlich die gleiche Wirkung entfaltet ;)) Die Anlage gibt es aber bis heute nicht, und aus Westen kommt nur noch ab und zu MDR Sachsen in überschaubarer Lautstärke herübergeschallt. (Manchmal sogar so leise, daß ich die samstagnachmittägliche Bundesliga-Konferenz akustisch kaum noch verstehe ;D)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
was bin ich froh, nicht auf dem Land zu leben :P
Meine Nachbarn haben nur Hinterhöfe, keine Gärten. Dafür habe ich zahlenmäßig zwar sehr viele Nachbarn, aber keiner muss, etwa durch überlaute Musik, sein Revier markieren.
Immerhin, einer ist Sänger in der Musikalischen Komödie und hat deshalb immer ein fröhliches Lied auf den Lippen, aber der kann wenigstens singen. Und sein Sohn, ehemals Thomaner, ist eigentlich ein brauchbarer Pianist. Da mag ich ich die Klänge, die aus den geöffneten Fenstern in den sommerlichen Garten wabern.
Hab gerade mal geguckt, was das rote Pferd ist :-X Ich will jetzt nicht vertiefen, was Kasbek gerade mit meinem musikalischen Gedächtnis angestellt hat :o
Meine Nachbarn haben nur Hinterhöfe, keine Gärten. Dafür habe ich zahlenmäßig zwar sehr viele Nachbarn, aber keiner muss, etwa durch überlaute Musik, sein Revier markieren.
Immerhin, einer ist Sänger in der Musikalischen Komödie und hat deshalb immer ein fröhliches Lied auf den Lippen, aber der kann wenigstens singen. Und sein Sohn, ehemals Thomaner, ist eigentlich ein brauchbarer Pianist. Da mag ich ich die Klänge, die aus den geöffneten Fenstern in den sommerlichen Garten wabern.
Hab gerade mal geguckt, was das rote Pferd ist :-X Ich will jetzt nicht vertiefen, was Kasbek gerade mit meinem musikalischen Gedächtnis angestellt hat :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Gartenarbeit im September 2021
Auf diesem Weg hatte ich es auch zunächst versucht. Ist leider komplett an ihm abgeprallt, er hat mich regelrecht zusammengeschis*en, manche Menschen hätten eben eine andere Vorstellung von Entspannung als ich. Ich könne ja mal eine Woche seinen Job machen und seinen Alltag leben. Er jedenfalls bräuchte das nach Feierabend, um runterzukommen. Hinterher kam dann seine Frau zu mir an den Zaun und entschuldigte sich für ihren Mann, er wäre in der Midlife-Crisis und leider völlig "auf Krawall gebürstet" (O-Ton Ehefrau). Tja, schau'n wir mal, wie das so weitergeht.Kasbek hat geschrieben: ↑7. Sep 2021, 14:13Die Idee, mit Hardcore-Klassik zu kontern – oder alternativ mit schlesischen Küchenliedern in Endlosschleife – war mir auch ganz kurz gekommen... 8) allerdings hätte ich so oder so keine Chance gehabt, den Nachbarn zu übertönen. Nachdem ich letztens zugehört habe, wie er einem Kollegen sein High-End Sennheiser Soundsystem mit Subwoofer und allen Finessen ausgiebig erklärt und demonstriert hat, wusste ich, dass ich mit meiner Stereoanlage, selbst wenn ich sie in den Garten tragen würde, maximal mit "Spatzen auf Kanonen" schießen würde :-\ Seine Bässe haben vermutlich noch ein Dorf weiter zu erdbebenähnlichen Erdstößen geführt! :o Aber ja, auch mein musikalisches Gedächtnis wünscht sich momentan so manches mal eine leichte Amnesie. Bei mir ist es eine Zeile über "Gewalt und Brutalität" der Toten Hosen, die mein Hirn immer und immer wieder sbspielt, wenn ich aus dem Garten komme...LissArd hat geschrieben: ↑6. Sep 2021, 22:22
Es läuft non-stop Musik, Rammstein und die Bösen Onkels
[/quote]
Du könntest Rammstein und die Böhsen Onkelz mit Bruckner-Sinfonien oder Wagners „Ring“ kontern ;D :-X
[quote author=Ingeborg link=topic=69555.msg3747697#msg3747697 date=1631010659]
So einen Nachbarn hatte ich auch mal. Ich habe ihm freundlich erzählt was für mich die Vogelstimmen und die Ruhe bedeuten und ihn in der Folge mit meiner Zuwendung und Hilfe bedacht. Am Schluss war er ein freundlicher lieber Nachbar mit einer Seele von Kampfhund. Und sein Kumpel mit dem B*öhse O*nkelz Aufkleber war der Rasenmäherflüsterer schlechthin.
Aber zurück zur Gartenarbeit: heute habe ich den Vormittag wieder genutzt, um weiter ausufernde Pflanzen zu entfernen. Mit der Minze bin ich nun endlich durch. Jetzt geht es als nächstes der Houttuynia an den Kragen. Das wird vermutlich ähnlich unangenehm, und zusätzlich dann auch noch der Gestank. Die Minze roch zumindest gut, während ich mit ihr gekämpft habe :D
Obwohl, eine Freundin von mir liebt den Geruch der Chamäleonpflanze, da sie "so lecker nach Koriander duftet". So unterschiedlich ist die Wahrnehmung der Menschen, nicht nur in Bezug auf Musik und Lautstärke.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Gießrunde, GG schneidet weiter Heckenkirschen-Kugeln, Treppen von Moos befreit, etwas gekrautet, 5 Kartoffelkäfer (weiß gar nicht wo die herkommen) gemeuchelt, hier hat keiner in der Nähe Kartoffeln im Anbau
LG Heike
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Gartenarbeit im September 2021
...das ist ja in meinem Fall die Ironie: Ich habe mein ganzes Leben in Großstädten verbacht, erst im Ruhrgebiet, dann in Berlin. Ich bin auf's Land gezogen, weil ich dem Lärm entkommen wollte ;D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Gartenarbeit im September 2021
Jippie, heute kann ich früh Feierabend machen und nun noch einige Stunden im Garten werkeln. Ich bin sooo froh, dass der Boden in der regenfreien Woche zumindest in den sonnigeren Lagen einigermaßen getrocknet ist, und ich überhaupt arbeiten kann. In den schattigen Ecken ist es noch immer klitschenass, selbst an der Oberfläche trocknet es nicht. Farne und Hosta pflanzen ging überhaupt nicht, die musste ich erstmal stehen lassen. Und nun soll es ab Donnerstag wieder regnen. Ich traue mich gar nicht, überhaupt noch Pflanzen zu ordern und Herbstpflanzungen zu planen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Hier ist die Erde mittlerweile zum Glück trocken genug, an manchen Stellen schon fast wieder zu fest. Leider kann ich nicht rabiater vorgehen, heute habe ich zweimal meinen Root Slayer angesetzt, und beide Male eine fette Narzissenzwiebel zerteilt. :( Dann also doch wieder mit der Grabegabel...
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Gartenarbeit im September 2021
Was ist ein Root Slayer??? 🤔AndreasR hat geschrieben: ↑7. Sep 2021, 20:54
Leider kann ich nicht rabiater vorgehen, heute habe ich zweimal meinen Root Slayer angesetzt, und beide Male eine fette Narzissenzwiebel zerteilt. :( Dann also doch wieder mit der Grabegabel...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
-
- Beiträge: 4962
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im September 2021
LissArd hat geschrieben: ↑7. Sep 2021, 20:59Was ist ein Root Slayer??? 🤔AndreasR hat geschrieben: ↑7. Sep 2021, 20:54
Leider kann ich nicht rabiater vorgehen, heute habe ich zweimal meinen Root Slayer angesetzt, und beide Male eine fette Narzissenzwiebel zerteilt. :( Dann also doch wieder mit der Grabegabel...
Premiumausgabe des guten alten Spatens, wird aktuell deutschlandweit zB zum Ausbuddeln von Buchsbäumen benutzt.
Rus amato silvasque
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Gartenarbeit im September 2021
Krasses Teil, brutaler Name. :o Hatte ich tatsächlich noch nie gehört oder gesehen. Vielleicht sollte ich die Anschaffung eines solchen “Wurzelschlachters” auch in Betracht ziehen, ich muss mehrere Sträucher und kleine Bäume roden und habe einen Horror davor, weil ich nicht weiß, wie ich die Wurzeln am besten durch bekomme.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Ja, genau dafür ist der gemacht, zwar sehr schwer im Vergleich zu einem normalen Spaten, aber unglaublich robust, und man muss keine Angst haben, dass sich da was verbiegt oder gar abbricht. Mit genügend Kraft durchtrennt er zwei, drei Zentimeter dicke Wurzeln problemlos, und durch das schmale, aber langgezogene Blatt kann man viel gezielter auch in räumlich begrenzten Situationen arbeiten. Kostet ca. 50 EUR im Versandhandel, Google und Co. sollten entsprechende Quellen ausspucken.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Gartenarbeit im September 2021
Habe gerade direkt mal nachgeschaut, es gibt offenbar unterschiedliche Modelle, einen mit schmalem Blatt und unten so Batman-mäßigen drei Zacken, und einen mit breit-rundlichem Blatt und dreieckiger Einkerbung in der Mitte. Du hast diesen schmaleren, richtig?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Ich (oder genauer gesagt so ca. zwei Dutzend Purler ;) ) habe diesen hier, das scheint auch das Modell zu sein, was in den Shops hierzulande verkauft wird.