News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730839 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
meine tun das nicht, aber das sieht so gut aus, dass ich es kaum glauben möchte, dass das keine extrem rare "gold" irgendwas-sorte ist… :P :-\ ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
😁 Ja, generell finde ich den Farbton tatsächlich auch ganz schön, kann mich aber nicht erinnern, dass der letztes Jahr ebenfalls so aussah. Allerdings hatte er da auch deutlich weniger Wasser und praktisch Vollschatten, weil er unter einer inzwischen gefällten Salweide stand. Solange er ja offenbar trotz allem noch gesund wirkt, kann ich die Farbe halbwegs entspannt genießen… ich werde ihn aber gut im Auge behalten. Es gibt ja auch Gräser und einige Stauden, die bei sonnigeren Standorten bestimmte “Neon-Farben” annehmen, ohne erstmal “kränklich” zu wirken, ich dachte P. braunii wäre eventuell auch so ein Fall…zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Sep 2021, 22:10
meine tun das nicht, aber das sieht so gut aus, dass ich es kaum glauben möchte, dass das keine extrem rare "gold" irgendwas-sorte ist… :P :-\ ;)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
So "klein" wie drumherum stehenden Kaukasusvergissmeinnicht sind, fehlt vielleicht ein bisschen Stickstoff?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das “klein” ist relativ, die Blätter von Jack Frost sind groß wie Kinderköpfe, die von der einfachen macrophylla schon fast abartig groß, in diesem Jahr. Falls es klein aussieht, liegt es sicher am Farn, der gut 70 cm hoch ist, das Carex dahinter ebenfalls. Stickstoffmangel hätte doch sicher das Größen-/Längenwachstum eher eingeschränkt?Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Sep 2021, 00:55
So "klein" wie drumherum stehenden Kaukasusvergissmeinnicht sind, fehlt vielleicht ein bisschen Stickstoff?
Ich hatte irgendwo hier im Forum gelesen, dass die diesjährige Dauernässe jedoch verhindert, dass die Wurzeln Nährstoffe und Sauerstoff aus dem Boden aufnehmen können, und es dann daraufhin zu Mangelerscheinungen, speziell Eisen- und Magnesiummangel kommt. So etwas hätte ich jetzt beim P. braunii eventuell vermutet, sollte es sich in so gleichmässig gelben Wedeln äußern. Mir fehlt da die Erfahrung, dachte jemand hier hätte das eventuell auch schon einmal beobachtet.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mein ´Braunii´und ein Helleborus foetidus daneben sieht ähnlich aus. Bezüglich der möglichen Ursachen gehe ich ganz mit Dir, ob es wirklich so ist steht in den Sternen.


Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
LissArd hat geschrieben: ↑6. Sep 2021, 09:57Das “klein” ist relativ, die Blätter von Jack Frost sind groß wie Kinderköpfe, die von der einfachen macrophylla schon fast abartig groß, in diesem Jahr. Falls es klein aussieht, liegt es sicher am Farn, der gut 70 cm hoch ist, das Carex dahinter ebenfalls....Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Sep 2021, 00:55
So "klein" wie drumherum stehenden Kaukasusvergissmeinnicht sind, fehlt vielleicht ein bisschen Stickstoff?
Ok, Größen an Fotos abschätzen ist schwierig - ich hatte das vor Augen:

Die Brunnera hat gut 60cm Höhe :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier ist P. braunii ein ziemlicher Trumm und ich meine, immer noch dunkelgrün. Ich muss direkt mal nachsehen, der steht recht eingewachsen in einer etwas abgelegenen Ecke.
Heute kam ein grandioses Paket von Wouter van Driel hier an. Was alles schadlos aus einem Karton kommen kann...! :D

Heute kam ein grandioses Paket von Wouter van Driel hier an. Was alles schadlos aus einem Karton kommen kann...! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mal noch ein paar der Mitgereisten im Detail.
Asplenium scolopendrium ‘Crispum Cruciatum’

Asplenium scolopendrium ‘Crispum Cruciatum’
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ein Hammer! :o
Glückwunsch zu solch tollen Pflanzen!
Glückwunsch zu solch tollen Pflanzen!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Wahnsinn! Was für “Schmankerl”!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ja, die ersten beiden habe ich gleich auf die Wunschliste gesetzt ;D und dann lieber nicht mehr so genau hingeschaut :P
Wirklich tolle Teile HG!
Wirklich tolle Teile HG!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schön eingekauft 👍
Besonders der Asplenium, den habe ich schon länger, und habe gerade davon ausgesät.
Besonders der Asplenium, den habe ich schon länger, und habe gerade davon ausgesät.
If you want to keep a plant, give it away